Eine große Portion Bio, bitte!

Warum sitzen Hühner so gerne auf der Stange? Schmeckt Heumilch nach Heu? Und wer trennt eigentlich die Spreu vom Weizen? Bei den 22. Bio-Erlebnistagen ist in diesem Spätsommer wieder Löcher in den Bauch fragen erwünscht. Bei rund 180 Veranstaltungen in ganz Bayern laden Bio-Betriebe vom 27. August bis zum 9. Oktober ein, neugierig zu sein, mit anzupacken und mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen.

Sekundensache

Laut einer Studie wird es in Kalifornien ab dem Jahr 2030 keine Waldbrände mehr geben – weil es keine Bäume mehr gibt. Aktuell werden in der Türkei, Griechenland und Russland Waldbrände aufgrund von Klimaveränderungen begünstigt. Plastik ist ebenso ein globales Problem, denn mehr als 10 Millionen Tonnen gelangen jährlich in die Weltmeere und Mikroplastik lässt sich bereits in unserer Nahrungskette vermehrt nachweisen. Was derartige Beispiele mit uns zu tun haben, zeigt das Impactfilm Festival for Sustainable Development (17FILMS) auf der Landesgartenschau in Ingolstadt.

Vielfalt im Regal

Alles grünt und blüht – nach langem Warten hat endlich der Sommer Einzug gehalten. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können ab sofort im Pflanzentauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen