Weihnachtsbaum? Aber bio, bitte!
Weihnachtsbaum ist nicht gleich Weihnachtsbaum. Viele wachsen unter Einsatz von Pestiziden auf Monokulturplantage – schlecht für Insekten! Wo es Bio-Weihnachtsbäume gibt, erfahren Sie hier.
Weihnachtsbaum ist nicht gleich Weihnachtsbaum. Viele wachsen unter Einsatz von Pestiziden auf Monokulturplantage – schlecht für Insekten! Wo es Bio-Weihnachtsbäume gibt, erfahren Sie hier.
Unter dem Motto “Kein Grad weiter” rief Fridays for Future am Freitag zum fünften globalen Klimastreik auf.
Sie lebt seit 6 Jahren fast ohne Plastik. Patricia Kufer ist Gründerin der Plastikfrei-Community Pfaffenhofen. Mit espresso spricht sie über ihren alternativen Lebensstil.
Cathrin Bauer aus Tauberfeld ist mit ihren 25 Jahren eine noch sehr junge Landwirtin. Vergangenes Jahr rief die Bienenschützerin das Projekt bees & friends ins Leben. Bienenfreunde können bei ihr Blühpate für eine Blühfläche werden.
Zum Ende unserer Plastikfrei-Challenge verlosen wir 2 Exemplare des “Plastiksparbuchs” von smarticular. Wie ihr mitmachen könnt und unser Fazit aus der Woche ohne Plastik lest ihr im Artikel.
Wie schwierig ist es, im Alltag komplett auf Plastik zu verzichten? Unser Redakteur macht den Selbstversuch. Eine Woche lang keine neuen Produkte kaufen, die Plastik enthalten, das ist das Ziel. Am Tag 3 steht der Wocheneinkauf auf dem Plan.
Wie schwierig ist es wirklich, auf Plastik im Alltag zu verzichten? Unser Redakteur macht den Selbstversuch. Eine Woche keine neuen Produkte anschaffen, die Plastik enthalten, das ist das Ziel.
Aus leeren Mutti-Konservendosen ein Insektenhotel basteln: das ideale DIY-Projekt in der Corona-Zeit!
Um den Wert eines Gartens langfristig zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege der Pflanzen notwendig. Viele Gartenbesitzer legen gerne selbst Hand an, doch mangelt es oftmals an der Zeit und am Know-how. Ein Dilemma?! Der Rohrbacher Landschaftsgärtner Arndt Gärtner von Eden hat ein neues Pflege-Konzept entwickelt, das einen praktikablen Mittelweg bietet und Kosten spart.
Das Stadtoberhaupt zeigte sich beim diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Ingolstadt optimistisch. Trotz Klimawandel und Automobilkrise.