Startseite » NEWS & EVENTS

Sternschnuppenspektakel
In der Nacht auf Samstag lohnt sich ein Blick in den Nachthimmel – der Höhepunkt eines Sternschnuppenschwarms erwartet uns!

Eine große Portion Bio, bitte!
Warum sitzen Hühner so gerne auf der Stange? Schmeckt Heumilch nach Heu? Und wer trennt eigentlich die Spreu vom Weizen? Bei den 22. Bio-Erlebnistagen ist in diesem Spätsommer wieder Löcher in den Bauch fragen erwünscht. Bei rund 180 Veranstaltungen in ganz Bayern laden Bio-Betriebe vom 27. August bis zum 9. Oktober ein, neugierig zu sein, mit anzupacken und mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen.

Nachtflohmarkt in Pfaffenhofen
Trödler und Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Sonntag, 14. August, findet in der Pfaffenhofener Innenstadt von 16 bis 23 Uhr der Nachtflohmarkt statt.

Der letzte „Lange Freitag“
Aller guten Dinge sind drei! Das Deutsche Medizinhistorische Museum lädt am Freitag, 5. August, von 18 bis 22 Uhr zum letzten „Langen Freitag“ des Jahres im Arzneipflanzengarten ein.

Lernen, leiden, leben
espresso nimmt Sie mit zur neuen kostümierten Erlebnisführung „Vive universitas“. Im Mittelpunkt: Die Hohe Schule.

Hüttengaudi & Winterzauber
Die Temperaturen kratzen an der 40-Grad-Marke? Das lässt Gregor Wittmann kalt. Der Wirt der Almhütte am Paradeplatz plant derzeit die Hüttengaudi 2022.

Dinner in Weiß
Am Theatervorplatz in Ingolstadt fand am 23. Juli ein inklusives Dinner in White statt – für Menschen mit und ohne Behinderung. Hier ein paar Impressionen.

Bürgerentscheid verhindert Kammerspiele
10 Jahre Vorlauf gipfelten im vergangenen Dezember in einem Stadtratsbeschluss. Der Weg war frei, um die Kammerspiele an der Schutterstraße zu errichten. Das Ende? Mitnichten. Quasi in letzter Sekunde grätschte eine Initiative mit einem Bürgerbegehren dazwischen. Mit Erfolg, wie sich zeigt. Die Kammerspiele werden nicht wie geplant an der Schutterstraße gebaut werden. Das ist das Ergebnis des heutigen Bürgerentscheids.

Was für ein Theater: Schicksalstag der Kammerspiele
Was für ein Theater! Nein, nicht etwa die Kammerspiele selbst, vielmehr die monatelangen Diskussionen auf oft niedrigstem Niveau, die dem Ganzen vorangingen. Am Sonntag wird die Causa Kammerspiele ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen. Dann nämlich dürfen die Bürger*innen zur Wahlurne treten.