Startseite » News & Events » Gemeinsam in die Zukunft
Gemeinsam in die Zukunft

Unter dem Motto #gemeinsamzukunftformen finden von 13. bis 18. Oktober die Nachhaltigskeitstage in Ingolstadt statt. Bürger*innen können an hochinteressanten Präsenz- und Onlineveranstaltungen teilnehmen. Für Kinder gibt es ein eigenes Mitmachprogramm.
Mit insgesamt sechs Tagen Programm präsentieren sich die Nachhaltigkeitstage heuer nicht nur doppelt so lang, sondern auch doppelt so vielseitig wie vergangenes Jahr. Neben bunten und vielfältigen Beiträgen stehen diesmal ganz besonders die interaktiven Formate im Vordergrund.
Das Motto der Tage der Nachhaltigkeit 2021 lautet daher nicht ohne Grund #gemeinsamzukunftformen. Im Mittelpunkt: Beteiligungsmöglichkeiten in Präsenz und online für Bürger*innen und natürlich auch ein vielfältiges Mitmachprogramm für Kinder im Sinne der Nachhaltigkeit.
Programmauswahl
- Mittwoch, 13. Oktober, 15.45 – 16.15 Uhr
IN-CAMPUS – DER TECHNOLOGIEPARK FÜR ZUKUNFTSPROJEKTE
Veranstalter: IFG, Norbert Forster | Online
Vom ehemaligen Gießereigelände bis zum Hochtechnologiepark: Ein Bericht zum aktuellen Stand der Ausbaumaßnahmen.
- Donnerstag, 14. Oktober, 14.00 – 15.30 Uhr
KONSUM KRIMI
Veranstalter: Reuchlin Gymnasium in Kooperation mit BAGs e.V.
Ort: Pausenhalle des Reuchlin Gymnasiums.
Das Referat Entwicklung und Politik von Mission EineWelt hat einen Konsumkrimi entwickelt, der nach dem Escape-Room-Prinzip funktioniert. Die Teilnehmenden arbeiten sich anhand von QR-Codes durch verschiedene Rätsel und Aufgabenstellungen, die sie teils mit zur Verfügung gestellten Tablets, teils aber auch ganz herkömmlich analog lösen müssen, um das Verschwinden der Jungunternehmerin „Nora Grün“ zu klären. Ganz nebenbei lernen sie dabei so einiges über die ökologischen, sozialen und ökonomischen
Zusammenhänge, denen die Produktion von Handys unterliegt.
- Freitag, 15. Oktober, 16.15 – 16.45 Uhr
THINK GREEN – EINE NACHHALTIGKEITS-APP
Veranstalter: THI / MiB (Dr. Petra Meilinger) | Online
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit in meinem persönlichen Bereich? Mit der THInk Green App
können Benutzer Ihr eigenes Verhalten einschätzen und Optimierungsmöglichkeiten entdecken.
- Samstag, 16. Oktober, 11.00 – 12.00 Uhr
AKTIV GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG
Veranstalter: Doris Häusler, Foodsharing Ingolstadt | Online
931 Millionen Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr im Müll. Das macht pro Erdenbürger 121 Kilogramm weggeworfene Lebensmittel. Lebensmittel, die mit Wasser versorgt, verarbeitet und oft über weite Strecken transportiert wurden. Dass das für unsere Erde und unser Klima nicht gesund sein kann, ist offensichtlich. Foodsharing setzt sich seit fast zehn Jahren aktiv gegen diese Lebensmittelverschwendung ein. Doch wie funktioniert das genau? Und wie kann man alles vor der Tonne retten? Hier gibt es Antworten
auf diese Fragen.
- Sonntag, 17. Oktober, 11.00 – 11.45 Uhr
FAIRE KLEIDUNG – WAS KANN ICH DAFÜR TUN?
Anmeldung erforderlich, Veranstalter: inas, Lena Kackstätter | Ort: Rathhausplatz
- Montag, 18. Oktober, 18.00 – 20.00 Uhr
FAIRTRADE KOCHSHOW – GÄSTE: BÜRGERMEISTERIN DENEKE-STOLL, SPIELER DES FC INGOLSTADT
Anmeldung erforderlich, Veranstalter: Stabsstelle Nachhaltigkeit, Stadt Ingolstadt, AG Fairtrade | Ort: Reimann‘s an der THI
Das komplette Programm – darunter viele Workshops zum Mitmachen – und Teilnahmemöglichkeiten findet ihr auf der Veranstaltungsseite. Bitte beachtet die Anmeldehinweise.

Vier Tage hüpfen, spielen, Spaß haben
Es ist wieder soweit – bereits zum achten Mal verwandelt sich die Mehrzweckhalle Niederscheyern in ein buntes Hüpfburg-Paradies.

Raue Schönheit
Der Norden Spaniens bietet neben traumhaften Stränden auch atemberaubende Bergwelten und tolle Städte – ein Reisebericht unserer Redakteurin Sabine Kaczynski (Teil 2)

Let’s talk about Reflexintegration
Heilpraktikerin für Psychotherapie Katharina Kunz aus Neuburg spricht mit uns über das gezielte Bewegungsprogramm der Reflexintegration.

Florida & Flowers
Nicole und Santino haben geheiratet! Wie haben Sie sich kennengelernt, wie lief der Heiratsantrag ab, und was planen die beiden für die Zukunft? Das erfahrt ihr in unserer aktuellen Hochzeitsstory!

Lichterglanz & Leckereien
Der Ingolstädter Christkindlmarkt ist eröffnet! Das Christkind, der Nikolaus und Oberbürgermeister Christian Scharpf verteilten am Mittwochabend kleine Geschenke an die zahlreich erschienenen Kinder. Unser Fotograf Kajt Kastl begleitete das winterliche Treiben mit der Kamera.

Grand Opening der Magischen Weihnachtswerkstatt
Am Freitag, 24. November, öffnet die Tourist Information am Ingolstädter Rathausplatz ihre Tore zur magischen Weihnachtswerkstatt. Von 10 bis 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich auf eine weihnachtliche Erlebnisreise der besonderen Art zu begeben.