Startseite » News & Events » Sekundensache
Sekundensache

Kurzfilmfestival auf der LGS: 21./22. August
Laut einer Studie der Zeitschrift „Ecosphere“ wird es in Kalifornien ab dem Jahr 2030 keine Waldbrände mehr geben – weil es keine Bäume mehr gibt. Aktuell werden in der Türkei, Griechenland und Russland Waldbrände aufgrund von Klimaveränderungen begünstigt. Plastik ist ebenso ein globales Problem, denn mehr als 10 Millionen Tonnen gelangen jährlich in die Weltmeere und Mikroplastik lässt sich bereits in unserer Nahrungskette vermehrt nachweisen.
Was derartige Beispiele mit uns zu tun haben, zeigt das Impactfilm Festival for Sustainable Development (17FILMS) in Kooperation mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Stadt Ingolstadt anhand von eindrucksvollen Kurzfilmen auf der Landesgartenschau in Ingolstadt am 21. und 22. August 2021 um 18 Uhr auf der Apfelbaumwiese.
Grundlage für das Filmfestival bilden die 17 Nachhaltigkeitsziele, die von den Vereinten Nationen in der Agenda 2030 zur Transformation unserer Welt vereinbart wurden. Somit inspiriert das Filmfestival insbesondere Menschen zu nachhaltigem und verantwortungsbewussterem Handeln.
Für das Festival wurden kreative und emotionale Kurzfilme zwischen 17 und 170 Sekunden produziert und eingereicht, die ein breites Publikum erreichen sollen. Nach dem Online-Voting und der Jurybewertung, wurde der Impactfilm Award 2020 für die besten Filme am 14. November 2020 in München verliehen. Der Filmwettbewerb fand 2020 zum dritten Mal statt und wurde von der forStory Tochtergesellschaft Impactfilm gGmbH ausgerichtet. Eine Auswahl der Filme kann nun auf der Landesgartenschau in Ingolstadt angesehen werden.
Tages- oder Dauerkarte nötig
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und ohne Voranmeldung jeweils ab 17.30 Uhr möglich. Lediglich der Erwerb einer Tages- oder Dauerkarte ist im Vorfeld notwendig. Zugelassen sind nach den derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln derzeit jedoch maximal 100 Personen. Früh da sein, lohnt sich also.

Starkbieranstich bei Nordbräu
Mit dem traditionellen Starkbieranstich läutete die Brauerei Nordbräu am Donnerstag die Starkbierzeit ein. Zahlreiche Gäste fanden sich im Kastaniengarten ein, um gemeinsam Bier und bayerische Gemütlichkeit zu genießen.

Literaturtage 2025: Martina Hefter zu Gast in Ingolstadt
Spricht man bei Literaturfestivals von „Headlinern“? Vermutlich nicht. Nichtsdestotrotz ist Martina Hefter für die Ingolstädter Literaturtage genau das. Mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ wurde sie im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Einem der bedeutendsten Literaturpreise des Landes.

Zu Besuch bei Tilly & Lotte
Wie wohnt man, wenn man sich beruflich und privat ganz der kreativen Szene verschrieben hat? espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker zu Besuch bei Matthias Neuburger.

UNICEF: Second-Hand-Verkauf für den guten Zweck
Designermode kaufen und gleichzeitig Gutes tun – diese Möglichkeit bietet der neue Pop-Up-Store von UNICEF, der nur für kurze Zeit in der Ingolstädter Ludwigstraße seine Türen öffnet.

Herzklopfen am Sportplatz
Das frisch vermählte Brautpaar strahlt vor Glück, während es Hand in Hand in seine gemeinsame Zukunft schreitet. Umgeben von Familie und Freunden genießen sie diesen besonderen Tag voller Liebe, Freude und unvergesslicher Momente. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 02/2025.

Starke Stimmen, starke Visionen: Fem*Festival startet
Das FEM*FESTIVAL in Ingolstadt startet am 6. März. Der Selbstverteidigungs-Workshop und die Stadtführung „Hier stinkt’s gewaltig“ sind bereits ausverkauft. Für alle anderen Veranstaltungen gibt es aber noch Tickets.