Ingolstädter Jazztage 2023
Ein Jubiläum steht vor der Tür: Die Ingolstädter Jazztage werden dieses Jahr zum vierzigsten Mal stattfinden, von Samstag, 21. Oktober, bis Sonntag, 12. November. Wir präsentieren euch das gesamte Programm.
Ein Jubiläum steht vor der Tür: Die Ingolstädter Jazztage werden dieses Jahr zum vierzigsten Mal stattfinden, von Samstag, 21. Oktober, bis Sonntag, 12. November. Wir präsentieren euch das gesamte Programm.
Michael Fein alias Michael von Benkel ist Richter, Maler, Buchautor und Musiker in Personalunion. Dem äußeren Erscheinungsbild nach – der Ingolstädter trägt schulterlanges, gewelltes Haar und eine Brille, die an John Lennon erinnert – denkt man zunächst eher an einen Künstler als an einen Juristen. Und tatsächlich schlummerten der Musiker und der Autor schon vor dem Jurastudium und der Profession als Richter in Michael Fein – zumindest, wenn man die zeitliche Reihenfolge beachtet.
Die Berlin Comedian Harmonists kommen mit Hits ihrer großen Vorbilder sowie neuen Arrangements von Udo Jürgens, den Beatles und Eagles nach Neuburg.
Dank des Projekts Jazz in den Kneipen (Do, 10.11.) werden die Ingolstädter Jazztage heuer wieder in die ganze Stadt getragen. Konzerte wird es in insgesamt zehn verschiedenen Lokalitäten, Restaurants, Bars, einer Disco und anderen Hotspots geben.
20 Millionen Klicks auf YouTube für einen einzigen Song: Das schaffen nicht viele Bands. Die Hundskrippln aus der Nähe von Ingolstadt haben es mit „Gloana Bauer“ – ein Cover des 90er-Jahre-One-Hit-Wonders „Teenage Dirtbag“ – geschafft! Im Netz ging der Song viral, auf Bayern 3 lief er rauf und runter und auf der Wiesn 2016 schallte er durch die Bierzelte. Fans warten seither sehnsüchtig auf ein zweites Album. Am 11.02.2022 ist Releasetag!
Unter seinem Künstlernamen TWISM hat er als DJ die Top-Spots dieser Welt mit seinen Beats zum Beben gebracht. Jetzt ist der gebürtige US-Amerikaner Brian in Ingolstadt angekommen. Mit einer DJ Academy will er sein Vermächtnis an den Nachwuchs weitergeben.
Was passiert, wenn ein Gauner und sechs Landstreicher zueinander finden? Sie gründen eine Band! Max Rogue & The Vagabonds bringen uns modern interpretierten 60er- und 70er-Jahre-Sound! Mit einer Mischung aus Blues, Rock and Soul gibt die Band am 25. September das Kick-Off-Konzert ihres Debütalbums My Mind.
21 Jahre ist der diesjährige Gewinner des Ingolstädter Jazzförderpreises alt. 2017 machte Malik Diao sein Abitur am Reuchlin-Gymnasium, aktuell schreibt das musikalische Multitalent seine Bachelorarbeit an der Uni Eichstätt-Ingolstadt. Sein zweites großes Steckenpferd ist die Politik. Mit espresso spricht er über Karrierepläne, Rassismus und was es seiner Meinung nach für eine bessere Zukunft braucht.
Bernhard Hollingers Hauptinstrument ist und bleibt der E-Bass. Auf dieses eine Instrument lässt sich der Wolkertshofener, der 2009 den Jazzförderpreis der Stadt Ingolstadt gewann, aber kaum reduzieren. Besonders deutlich wird das durch sein vor wenigen Tagen erschienenes Album „Healing Music“. Darin konzentriert er sich auf den Kern der Musik: Frequenzen.