Startseite » News & Events » Der Kippenflut den Kampf angesagt
Der Kippenflut den Kampf angesagt
Umweltkampagne #NOKippenFlippen – jetzt mitmachen!
Über 200 Millionen Zigaretten werden in Deutschland täglich (!) geraucht. Oft werden die Überbleibsel völlig achtlos in die Umwelt geschnippt. Dort stellen sie ein großes Problem dar: eine einzige Zigarettenkippe verschmutzt rund 40 Liter Grundwasser. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März startete Jutta Schoberer mit ihrer Initiative „ZeroWaste“ die Kampagne #NOKippenFlippen. In den Osterferien sollen sich nun so viele Ingolstädter*innen beteiligen, wie möglich.
Auch wenn die Zahl der täglich in Deutschland gerauchten Zigaretten vor 20 Jahren noch rund doppelt so hoch lag wie heutzutage: Zigarettenkonsum ist ein anhaltend großes Problem unserer Gesellschaft. Auf der einen Seite leidet natürlich die Gesundheit, auf der anderen die Umwelt (die wiederum unsere Gesundheit beeinflusst).
Wie groß das Problem auch in unserer Region ist, zeigt die Aktion von Jutta Schoberer. In nur 10 Minuten sammelte sie vergangene Woche in der Ingolstädter Innenstadt 100 Zigarettenstummel auf. Zu zweit waren es nach einer Stunde bereits 1.200.
Aufruf an alle
Gemeinsam mit Linken-Stadtrat Christian Pauling entstand die Idee zur Kampagne #NOKippenFlippen. Ziel ist es, möglichst viele Leute für dieses Thema zu sensibilisieren. Einerseits sollen sich Raucher der Umweltschäden bewusst werden, die sie mit einer achtlos weggeworfenen Kippe verursachen, andererseits will Jutta Schoberer viele Menschen, Vereine, Gruppen und Initiativen dazu motivieren, beim Zigarettensammeln zu helfen.
Die gesammelten Zigarettenstummel sollen in einen eigens bereitgestellten Behälter vor der Danuvius Klinik geworfen werden. Nach Ende der Osterferien geht der Container an Tobacycle, ein Unternehmen, das die Kippen restlos verwertet. Für zusätzliche Aufmerksamkeit: stellt Fotos eurer Zigarettensammlung auf Instagram unter dem Hashtag #nokippenflippen und markiert @zerowaste_in.
Eine Zigarettenkippe kann 40 Liter Grundwasser verschmutzen. Gesammelt werden soll so lange, bis damit (symbolisch) die Wassermenge des Baggersees gerettet wurde.
Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe
Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.
Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern
Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!
Garten, verwandle Dich!
Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.
Liebe geht durch den Magen
Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.
Kunst im Kleinen
Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.
Bärenstarke Panther
Zu Saisonbeginn kam der Kanadier Alex Breton vom slowakischen HC Kosice zum ERC Ingolstadt. Der 27-Jährige wurde schnell zu einem Leistungsträger und ist als Topscorer längst Liebling der Fans geworden. Im espresso-Interview verrät der Panther-Verteidiger das Erfolgsgeheimnis seines Vereins, wie er seine Vaterrolle sieht und wie im Hause Breton Weihnachten gefeiert wird.