Der Kippenflut den Kampf angesagt

Umweltkampagne #NOKippenFlippen – jetzt mitmachen!

Über 200 Millionen Zigaretten werden in Deutschland täglich (!) geraucht. Oft werden die Überbleibsel völlig achtlos in die Umwelt geschnippt. Dort stellen sie ein großes Problem dar: eine einzige Zigarettenkippe verschmutzt rund 40 Liter Grundwasser. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März startete Jutta Schoberer mit ihrer Initiative „ZeroWaste“ die Kampagne #NOKippenFlippen. In den Osterferien sollen sich nun so viele Ingolstädter*innen beteiligen, wie möglich.

Auch wenn die Zahl der täglich in Deutschland gerauchten Zigaretten vor 20 Jahren noch rund doppelt so hoch lag wie heutzutage: Zigarettenkonsum ist ein anhaltend großes Problem unserer Gesellschaft. Auf der einen Seite leidet natürlich die Gesundheit, auf der anderen die Umwelt (die wiederum unsere Gesundheit beeinflusst).

Wie groß das Problem auch in unserer Region ist, zeigt die Aktion von Jutta Schoberer. In nur 10 Minuten sammelte sie vergangene Woche in der Ingolstädter Innenstadt 100 Zigarettenstummel auf. Zu zweit waren es nach einer Stunde bereits 1.200.

Aufruf an alle

Gemeinsam mit Linken-Stadtrat Christian Pauling entstand die Idee zur Kampagne #NOKippenFlippen. Ziel ist es, möglichst viele Leute für dieses Thema zu sensibilisieren. Einerseits sollen sich Raucher der Umweltschäden bewusst werden, die sie mit einer achtlos weggeworfenen Kippe verursachen, andererseits will Jutta Schoberer viele Menschen, Vereine, Gruppen und Initiativen dazu motivieren, beim Zigarettensammeln zu helfen.

Die gesammelten Zigarettenstummel sollen in einen eigens bereitgestellten Behälter vor der Danuvius Klinik geworfen werden. Nach Ende der Osterferien geht der Container an Tobacycle, ein Unternehmen, das die Kippen restlos verwertet. Für zusätzliche Aufmerksamkeit: stellt Fotos eurer Zigarettensammlung auf Instagram unter dem Hashtag #nokippenflippen und markiert @zerowaste_in.

Eine Zigarettenkippe kann 40 Liter Grundwasser verschmutzen. Gesammelt werden soll so lange, bis damit (symbolisch) die Wassermenge des Baggersees gerettet wurde.

Weitere Themen

So schön ist es in der Donautherme

Die Donautherme strahlt in ihrer vollen Pracht! Am 22. März wurde im Rahmen eines Festakts der Freizeitmittelpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende offiziell eröffnet. espresso war mit der Kamera dabei.

Weiterlesen »

Pflanzenglück auf Tauschbasis

Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Weiterlesen »

IN City plant die nächste Shoppingnacht

Während Ingolstadt seit der letzten Stadtratssitzung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage diskutiert, plant IN City mit der Shoppingnacht „NachtAktiv“ bereits das nächste Event, das über reguläre Öffnungszeiten hinausgeht.

Weiterlesen »

Kultur für den guten Zweck

Benefizkonzert für Elisa e.V. mit Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Piano) und Daniel Dodds (Geige) am 26. März um 11.00 Uhr im Kongregationssaal Neuburg.

Weiterlesen »

Vereint mit Rosalinde

Der ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir lädt am Sonntag, 2. April, um 20 Uhr, zu seiner Kabarett-Mixed-Show „Wer dablost’s?“ ins Kulturzentrum neun. Dieses Mal begrüßt er Stefan Leonhardsberger, Ass-Dur und einen Überraschungsgast.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Scroll to Top