Weingarten statt Biergarten
5 Jahre Weinschmecker Weinfest – da darf man ruhig mal darauf anstoßen.
Weingarten statt Biergarten weiterlesen »
5 Jahre Weinschmecker Weinfest – da darf man ruhig mal darauf anstoßen.
Weingarten statt Biergarten weiterlesen »
Am 14. September verwandelte sich die Ingolstädter Innenstadt in eine kunterbunte Spiel- und Spaß-Area für Kinder. Warum? In-City veranstaltete den Kindertag – gute Laune garantiert!
Kindertag – In (der) City weiterlesen »
In allen Ecken des Freistaats laden Bio-Landwirte und Bio-Winzer, verarbeitende Bio-Betriebe und Naturkostläden,
Bio-Gastronomen und Ökomodellregionen seit August ihre Besucher ein, mit Bio auf Tuchfühlung zu gehen. Die sogenannten Bio-Erlebnistage finden bereits zum 19. Mal statt und enden dieses Jahr am 6. Oktober. Drei Veranstaltungen aus der Region stellen wir kurz vor.
„Bio“ zum Erleben und Mitmachen weiterlesen »
ERC-Neuzugang Garret Pruden im Interview.
Coole Zeit in Ingolstadt weiterlesen »
Die Sonne und die Künstlerin strahlten an diesem Tag um die Wette. Bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßte Claudia Klimek ihre Gäste zur Vernissage ihrer Ausstellung „Farben & Formen“ in der Ludwigstraße.
Die Frau im Fokus weiterlesen »
Auszeichnung für Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbH
Die besten Fünfzig weiterlesen »
„Die Kinder dachten, ich lege sie rein“, sagt Peter Urich im Autohaus Hofmann und Wittmann in der Manchinger Straße. Er durfte sich beim Schanzer Entenrennen über den Hauptgewinn freuen: 1 Jahr lang VW up! fahren.
Entenglück auf der Donau weiterlesen »
…Schausonntag in den Ausstellungsstudios des Bauzentrum Mayer.
Auch jeden Sonntag… weiterlesen »
Digitalisierung und Globalisierung verändern die Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche aufwachsen – neu ist das nicht. Doch die Diskrepanz heutiger Unterrichtsmethoden und der Lebensweise junger Menschen wird immer deutlicher. Prof. Dr. Olaf-Axel Burow zeigte im Rahmen des Jungen Futurologischen Kongresses an sieben Trends auf, welche Chancen sich daraus für veränderte Formate des Lehrens und Lernens ergeben.
Digitale Revolution in der Schule weiterlesen »
Das Festival „We don‘t need no education“ holte im Juli die Bildungsdebatte nach Ingolstadt. Zahlreiche Veranstaltungen und Vorträge an den verschiedensten Orten warteten auf die Bürger*Innen der Stadt. Diese waren aufgerufen, sich mit dem Thema Bildung auseinanderzusetzen. Ausgerichtet wurde das Ganze im Rahmen des Jungen Futurologischen Kongresses vom Stadttheater Ingolstadt.
We don’t need no education weiterlesen »