Tochter der Freiheit
Die Stadt Pfaffenhofen würdigt den Neuen Pfaffenhofener Kunstverein mit dem Kulturpreis.
Die Stadt Pfaffenhofen würdigt den Neuen Pfaffenhofener Kunstverein mit dem Kulturpreis.
Durch den Einsatz von KI entstehen fast schon spielend einfach beeindruckende Bilder. Ein Interview mit dem Pfaffenhofener Künstler Sebastian Martin, der sich in der digitalen Kunstwelt besonders wohlfühlt.
Chefredakteurin Stefanie Herker hat sich als KI-Künstlerin probiert. Das Ergebnis? Schon nach einem Tag hatte sie mehrere Dutzend Bilder erschaffen, in die sie sofort verliebt war! Doch der Einsatz von KI hat auch seine Tücken…
Hätten Sie’s gewusst? „Zurück auf Start! Die Sammlung Gomringer und 30 Jahre Museum für Konkrete Kunst“ ist bereits die 130. Ausstellung des Ingolstädter Museums. In diesem Rahmen blickt das MKK auf die eigenen Anfänge zurück.
Wie wohnt man, wenn man sich beruflich ganz der Kunst verschrieben hat? Nach einem Besuch bei Theres Rohde, der Direktorin des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt, sind wir der Antwort auf diese Frage ein ganzes Stück näher gekommen.
bau1haus – nicht nur ein nettes Wortspiel, sondern auch der Name eines beeindruckenden Projekts und der Beginn einer jahrelangen fotografischen Weltreise durch die Klassische Moderne. Der Mann dahinter: Jean Molitor. Seine Fotografien sind aktuell in der Kunsthalle Pfaffenhofen zu sehen.
Wissenschaft, Kunst und Party verschmelzen am 24. Juni auf dem Gelände der Technischen Hochschule Ingolstadt zu einem großen Festival. Die 90 unterschiedlichen Programmpunkte richten sich ausdrücklich nicht nur an Studierende – geplant ist ein Fest für die gesamte Bevölkerung. Wissenschaftliche Inhalte bekommt man hier genauso bekömmlich (soll heißen: verständlich) serviert wie den leckeren Burger vom Foodtruck
Was die „DNA der Stadt“ ist, darüber wird in Ingolstadt immer mal wieder diskutiert. Die Künstlerin ChaBé hat sie nun vor dem KAP94 für alle sichtbar gemacht.
Als Bastian Beetz zusammen mit seiner Frau auf vegane Ernährung umstieg, wollte er sichergehen, dass er dabei nichts falsch machte. Kurzerhand absolvierte er selbst eine Ausbildung zum veganen Ernährungsberater. Je tiefer er in die Materie eintauchte, desto mehr erkannte er, dass eine gesunde pflanzliche Ernährung – entgegen so mancher Vorurteile – einfach, günstig, alltagstauglich und lecker sein kann. Vorausgesetzt man hat die richtigen Informationen und verkompliziert es nicht.
Die neue Direktorin des Museums für Konkrete Kunst (MKK) hat sich hohe Ziele gesteckt. Nicht weniger als ein kulturelles Aushängeschild mit nationaler und internationaler Strahlkraft soll daraus werden. Doch der geplante Umzug für 2022 verzögert sich. Im espresso-Interview spricht Theres Rohde über aktuelle Aufgaben, die Bedeutung des Projekts für Ingolstadt und wie man sich der Konkreten Kunst am besten nähern sollte.