Eine Zeitreise
104 Jahre. Eine Zahl an gelebten Jahren, so groß, dass sie kaum fassbar scheint. 104 Jahre, die ein ganzes Jahrhundert in sich tragen – mit Krieg und Frieden, Entbehrung und Fülle, Stille und Leben.
104 Jahre. Eine Zahl an gelebten Jahren, so groß, dass sie kaum fassbar scheint. 104 Jahre, die ein ganzes Jahrhundert in sich tragen – mit Krieg und Frieden, Entbehrung und Fülle, Stille und Leben.
Georg Moren führt Ingolstadts einzige queere Szene-Bar, das Rainbow No. 2. Im espresso-Interview spricht er über die wachsende queerfeindliche Stimmung im Land und richtet einen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz.
Seit Sperrung Harderstraße: „Wir werden aus dem Auto heraus beschimpft“ weiterlesen »
Ein Alien besucht die Erde – und trifft ausgerechnet zuerst auf Ministerpräsident Markus Söder. Ein Dialog zwischen Welten. Ein Leberkasfiasko.
Unterwegs mit Förster Florian Schlagbauer
Wie geht es unserem Wald weiterlesen »
Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.
Ein Fest in Weiß weiterlesen »
Gute Nachrichten für die Region: die Ingolstädter Regie-Brüder Kevin und Toby Schmutzler erhalten den Friedenspreis des Deutschen Films für ihren deutsch-kenianischen Film „NAWI: Dear Future Me“.
Friedenspreis geht nach Ingolstadt weiterlesen »
Der ehemalige TV-Bachelor Paul Janke im Interview mit espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker.
Zwischen Rasen und Rosen weiterlesen »
Philosophie-Professorin Imke von Maur spricht im espresso-Interview über Gefühle in der Klimakrise. Sind Gefühle bei der Bewältigung von Krisen hinderlich? Und warum sind Menschen eigentlich so gute Verdrängungskünstler? Nur zwei der Dinge, denen wir auf den Grund gehen.
Gedankenspiele vs. Realität? Die Forschungsprofessorin Laura Bechtold von der Technischen Hochschule Ingolstadt beschäftigt sich mit der Zukunft, KI und Science Fiction.
Warum wir mehr Science Fiction wagen sollten weiterlesen »
Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.