Startseite » Topstory » Charans Paneer Kofta Curry
Charans Paneer Kofta Curry

Charan stammt aus Indien und lebt in Ingolstadt. Auf seinem Youtube-Kanal Charan’s Küche veröffentlicht er seine authentisch indischen Rezepte, die man ganz einfach selber nachmachen kann. Heute zeigt er uns sein Paneer Kofta Curry, bei dem frittierte Bällchen (Koftas) aus Kartoffeln und Paneer in einem cremig gewürzten, samtigen Curry gekocht werden.
Zutaten
Paneer Kofta Curry
- 1 Schüssel gekochte Kartoffeln (ca. 300 g)
- 1 Schüssel Paneer (ca. 300 g)
- 1 Schüssel Tomatenpüree
- 1 fein gehackte Zwiebel
- Cashew Paste (einige Cashewnüsse in Wasser einweichen und daraus eine Paste machen)
- Ingwer-Knoblauch-Paste (fertige Paste oder frisch zubereitet)
- Kichererbsenmehl
- Weizenmehl (Typ 405)
- Öl zum Frittieren
- Gewürzpulver: Chilipulver, Kurkumapulver und Garam Masala
- Ganze Gewürze: Kreuzkümmel, Grüner Kardamom, Nelken und Lorbeerblätter
- Optional: Frische Kochsahne und Kasuri Methi (getrocknete Bockshornkleeblätter)
Vorbereitung
Kofta
- Wir nehmen 1 Schüssel gekochte und geriebene Kartoffeln und fügen 1 Schüssel geriebenen Paneer hinzu
- Dazu geben wir die Masalas, 1 ½ TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, 1 TL Garam Masala und Salz nach Geschmack.
- Um die Masse zu binden, fügen wir 2-3 EL Kichererbsenmehl hinzu und mischen alles gut zusammen.
- Jetzt fetten wir die Hände ein und formen aus diesem Teig kleine runde Kugeln. Die Kugeln beschichten wir mit Weizenmehl und geben sie anschließend in Öl, um sie zu frittieren.
- Wir braten diese Koftas, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
- Sobald sie goldbraun sind, entfernen wir die Koftas aus dem Öl und stellen sie beiseite.
- Jetzt bereiten wir die Kofta-Soße vor.
Zubereitung
Paneer Kofta Curry
- Wir geben 1 EL Öl in einen Wok und fügen 1 TL Kreuzkümmel, 2 Kapseln Grüner Kardamom, 2 Nelken und ein paar Lorbeerblätter hinzu.
- Sobald das Aroma freigesetzt ist, fügen wir die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten sie.
- Dazu geben wir 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste und braten die Zwiebeln, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
- Wir fügen 1 Schüssel Tomatenpüree hinzu und vermischen alles miteinander.
- Wir decken den Wok ab und lassen das Curry kochen.
- Nach ca. 5-10 Minuten fügen wir die Gewürze hinzu: 1 TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, ½ TL Kreuzkümmelpulver, 1 TL Korianderpulver und ½ TL Garam Masala und etwas Salz. Gut umrühren.
- Wir decken den Wok ab und kochen alles bei mittlerer Hitze, bis die Tomate gut gekocht und reduziert ist.
- Das Öl trennt sich von den Tomaten, wir fügen die Cashew Paste hinzu und rühren sie ein. Dies gibt der Soße eine cremige Textur und Geschmack.
- Wir fügen ausreichend Wasser hinzu und mischen es gut.
- Jetzt geben wir die gebratenen goldenen Koftas hinzu und bedecken den Wok, um ihn eine Weile kochen zu lassen.
- Sobald die Koftas für ca. 5-10 Minuten in der Soße gut eingekocht sind, fügen wir am Ende ½ TL Garam Masala und etwas Kasuri Methi hinzu.
- Gut mischen und ruhen lassen. Optional kann man noch frische Sahne hinzufügen.
- Das Paneer Kofta ist fertig. Heiß servieren mit Roti, Paratha oder Reis.
Guten Appetit!
Die Anleitung gibt es hier noch einmal als Video:

COM-IN feiert 25-jähriges Jubiläum
Die COM-IN Telekommunikations GmbH feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. espresso begleitete die offizielle Feier mit der Kamera.

Klimaschutz trotz Pool?!
Arndt Gärtner von Eden verwirklicht chlorfreie Biotop Living Pools.

Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor
Konflikte sind Teil des Lebens. Sie können überall auftreten, etwa in Familien, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft.

Impressionen vom Festumzug
Zweiter Tag des Ingolstädter Herbstvolksfests und das bedeutet: der große Festumzug stand auf dem Programm. Wir haben ihn mit der Kamera begleitet.

Der Volksfestauftakt in Bildern
Mit zwei kräftigen Schlägen eröffnete Oberbürgermeister Christian Scharpf am gestrigen Freitag das Ingolstädter Herbstvolksfest. Für espresso fotografierte Kajt Kastl.

Filmtipp: „Gegen den Strom – Sara Mardini“
Der Film erzählt die Geschichte einer jungen syrischen Frau, die im Jahr 2015 zusammen mit ihrer Schwester vor dem Krieg in Syrien in einem Boot von der Türkei nach Griechenland flieht. Als das Boot zu sinken droht, ziehen sie als ehemalige Leistungsschwimmerinnen das Boot 3 1/2 Stunden lang bis ans Ufer der griechischen Insel Lesbos. Der Film wird am 27.09. in der VHS Ingolstadt gezeigt.