Charans Paneer Kofta Curry

Home » Charans Paneer Kofta Curry

Charans Paneer Kofta Curry

Zu dem Curry passt am besten indisches Fladenbrot wie Roti oder Paratha oder auch einfach Reis | Fotos: Charan's Küche

Charan stammt aus Indien und lebt in Ingolstadt. Auf seinem Youtube-Kanal Charan’s Küche veröffentlicht er seine authentisch indischen Rezepte, die man ganz einfach selber nachmachen kann. Heute zeigt er uns sein Paneer Kofta Curry, bei dem frittierte Bällchen (Koftas) aus Kartoffeln und Paneer in einem cremig gewürzten, samtigen Curry gekocht werden.

Die leckeren Rezepte von Charan gibt es auf diesen Kanälen

Zutaten

Paneer Kofta Curry

  • 1 Schüssel gekochte Kartoffeln (ca. 300 g)
  • 1 Schüssel Paneer (ca. 300 g)
  • 1 Schüssel Tomatenpüree
  • 1 fein gehackte Zwiebel
  • Cashew Paste (einige Cashewnüsse in Wasser einweichen und daraus eine Paste machen)
  • Ingwer-Knoblauch-Paste (fertige Paste oder frisch zubereitet)
  • Kichererbsenmehl
  • Weizenmehl (Typ 405)
  • Öl zum Frittieren
  • Gewürzpulver: Chilipulver, Kurkumapulver und Garam Masala
  • Ganze Gewürze: Kreuzkümmel, Grüner Kardamom, Nelken und Lorbeerblätter
  • Optional: Frische Kochsahne und Kasuri Methi (getrocknete Bockshornkleeblätter)

Vorbereitung

Kofta

  1. Wir nehmen 1 Schüssel gekochte und geriebene Kartoffeln und fügen 1 Schüssel geriebenen Paneer hinzu
  2. Dazu geben wir die Masalas, 1 ½ TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, 1 TL Garam Masala und Salz nach Geschmack.
  3. Um die Masse zu binden, fügen wir 2-3 EL Kichererbsenmehl hinzu und mischen alles gut zusammen.
  4. Jetzt fetten wir die Hände ein und formen aus diesem Teig kleine runde Kugeln. Die Kugeln beschichten wir mit Weizenmehl und geben sie anschließend in Öl, um sie zu frittieren. 
  5. Wir braten diese Koftas, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
  6. Sobald sie goldbraun sind, entfernen wir die Koftas aus dem Öl und stellen sie beiseite.
  7. Jetzt bereiten wir die Kofta-Soße vor.

Zubereitung

Paneer Kofta Curry

  1. Wir geben 1 EL Öl in einen Wok und fügen 1 TL Kreuzkümmel, 2 Kapseln Grüner Kardamom, 2 Nelken und ein paar Lorbeerblätter hinzu.
  2. Sobald das Aroma freigesetzt ist, fügen wir die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten sie.
  3. Dazu geben wir 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste und braten die Zwiebeln, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
  4. Wir fügen 1 Schüssel Tomatenpüree hinzu und vermischen alles miteinander.
  5. Wir decken den Wok ab und lassen das Curry kochen. 
  6. Nach ca. 5-10 Minuten fügen wir die Gewürze hinzu: 1 TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, ½ TL Kreuzkümmelpulver, 1 TL Korianderpulver und ½ TL Garam Masala und etwas Salz. Gut umrühren. 
  7. Wir decken den Wok ab und kochen alles bei mittlerer Hitze, bis die Tomate gut gekocht und reduziert ist.
  8. Das Öl trennt sich von den Tomaten, wir fügen die Cashew Paste hinzu und rühren sie ein. Dies gibt der Soße eine cremige Textur und Geschmack.
  9. Wir fügen ausreichend Wasser hinzu und mischen es gut.
  10. Jetzt geben wir die gebratenen goldenen Koftas hinzu und bedecken den Wok, um ihn eine Weile kochen zu lassen.
  11. Sobald die Koftas für ca. 5-10 Minuten in der Soße gut eingekocht sind, fügen wir am Ende ½ TL Garam Masala und etwas Kasuri Methi hinzu.
  12. Gut mischen und ruhen lassen. Optional kann man noch frische Sahne hinzufügen.
  13. Das Paneer Kofta ist fertig. Heiß servieren mit Roti, Paratha oder Reis.

Guten Appetit!

Die Anleitung gibt es hier noch einmal als Video:

Weitere Themen

Ein Fest in Weiß

Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Weiterlesen »

Fotogalerie: Neuburger Schlossfest 2025

Das 27. Mal feiert Neuburg Stadtgeschichte, ein Fest der Renaissance, ein Fest, welches weit über die Grenzen Neuburgs hinausstrahlt. espresso begleitete am Freitag den Auftakt des 27. Neuburger Schlossfests mit der Kamera.

Weiterlesen »

Bekommt Ingolstadt einen neuen Biergarten?

Die frühere Außengastronomie zwischen Hoher Schule und Georgianum war ein beliebter Treffpunkt – mit ganz besonderem Flair inmitten historischer Gebäude. Nach langer Pause ist nun eine Wiederbelebung geplant. Ein Konzept wird derzeit erarbeitet.

Weiterlesen »

Donauschwimmen mit „After-Swim-Party“

Auch heuer findet das traditionelle Ingolstädter Donauschwimmen statt. Start ist am Samstag, 28. Juni, um 11 Uhr am alten Messpegelhaus an der Luitpoldstraße. Das Ziel ist die Donaubühne, einen Kilometer flussabwärts.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen