Startseite » Topstory » Charans Paneer Kofta Curry
Charans Paneer Kofta Curry

Charan stammt aus Indien und lebt in Ingolstadt. Auf seinem Youtube-Kanal Charan’s Küche veröffentlicht er seine authentisch indischen Rezepte, die man ganz einfach selber nachmachen kann. Heute zeigt er uns sein Paneer Kofta Curry, bei dem frittierte Bällchen (Koftas) aus Kartoffeln und Paneer in einem cremig gewürzten, samtigen Curry gekocht werden.
Zutaten
Paneer Kofta Curry
- 1 Schüssel gekochte Kartoffeln (ca. 300 g)
- 1 Schüssel Paneer (ca. 300 g)
- 1 Schüssel Tomatenpüree
- 1 fein gehackte Zwiebel
- Cashew Paste (einige Cashewnüsse in Wasser einweichen und daraus eine Paste machen)
- Ingwer-Knoblauch-Paste (fertige Paste oder frisch zubereitet)
- Kichererbsenmehl
- Weizenmehl (Typ 405)
- Öl zum Frittieren
- Gewürzpulver: Chilipulver, Kurkumapulver und Garam Masala
- Ganze Gewürze: Kreuzkümmel, Grüner Kardamom, Nelken und Lorbeerblätter
- Optional: Frische Kochsahne und Kasuri Methi (getrocknete Bockshornkleeblätter)
Vorbereitung
Kofta
- Wir nehmen 1 Schüssel gekochte und geriebene Kartoffeln und fügen 1 Schüssel geriebenen Paneer hinzu
- Dazu geben wir die Masalas, 1 ½ TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, 1 TL Garam Masala und Salz nach Geschmack.
- Um die Masse zu binden, fügen wir 2-3 EL Kichererbsenmehl hinzu und mischen alles gut zusammen.
- Jetzt fetten wir die Hände ein und formen aus diesem Teig kleine runde Kugeln. Die Kugeln beschichten wir mit Weizenmehl und geben sie anschließend in Öl, um sie zu frittieren.
- Wir braten diese Koftas, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
- Sobald sie goldbraun sind, entfernen wir die Koftas aus dem Öl und stellen sie beiseite.
- Jetzt bereiten wir die Kofta-Soße vor.
Zubereitung
Paneer Kofta Curry
- Wir geben 1 EL Öl in einen Wok und fügen 1 TL Kreuzkümmel, 2 Kapseln Grüner Kardamom, 2 Nelken und ein paar Lorbeerblätter hinzu.
- Sobald das Aroma freigesetzt ist, fügen wir die fein gehackte Zwiebel hinzu und braten sie.
- Dazu geben wir 1 TL Ingwer-Knoblauch-Paste und braten die Zwiebeln, bis sie gut gekocht und goldbraun sind.
- Wir fügen 1 Schüssel Tomatenpüree hinzu und vermischen alles miteinander.
- Wir decken den Wok ab und lassen das Curry kochen.
- Nach ca. 5-10 Minuten fügen wir die Gewürze hinzu: 1 TL Chilipulver, ½ TL Kurkumapulver, ½ TL Kreuzkümmelpulver, 1 TL Korianderpulver und ½ TL Garam Masala und etwas Salz. Gut umrühren.
- Wir decken den Wok ab und kochen alles bei mittlerer Hitze, bis die Tomate gut gekocht und reduziert ist.
- Das Öl trennt sich von den Tomaten, wir fügen die Cashew Paste hinzu und rühren sie ein. Dies gibt der Soße eine cremige Textur und Geschmack.
- Wir fügen ausreichend Wasser hinzu und mischen es gut.
- Jetzt geben wir die gebratenen goldenen Koftas hinzu und bedecken den Wok, um ihn eine Weile kochen zu lassen.
- Sobald die Koftas für ca. 5-10 Minuten in der Soße gut eingekocht sind, fügen wir am Ende ½ TL Garam Masala und etwas Kasuri Methi hinzu.
- Gut mischen und ruhen lassen. Optional kann man noch frische Sahne hinzufügen.
- Das Paneer Kofta ist fertig. Heiß servieren mit Roti, Paratha oder Reis.
Guten Appetit!
Die Anleitung gibt es hier noch einmal als Video:

Gänsehaut & Schmetterlinge im Bauch
ERC-Goalie Christian Heljanko liebt Playoffs – und will mit den Panthern so weit wie möglich kommen.

Golf von Amerika? Golf von Ingolstadt!
Manchmal ist das Internet auch ein wunderbarer Ort. Donald Trump wird aktuell für eine seiner Schnapsideen verspottet. Welche der vielen, fragen Sie sich? Die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika ist gemeint. Aber was hat das mit Ingolstadt zu tun?

Der Zukunftsgarten
Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Starkbieranstich bei Herrnbräu
Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Das perfekte Dinner ist diese Woche in Ingolstadt
Kaum sitzt unser espresso-Redakteur mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, verpasst er auch schon das Wichtigste: Das perfekte Dinner sendet diese Woche aus Ingolstadt.

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv
Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.