Spatzendreck

Home » Spatzendreck

Spatzendreck

– ungewöhnlicher Name, einzigartiger Geschmack: Übersee-Wein aus Südafrika

ANZEIGE | Foto: Adobe Stock / ModernNomad

Weine & mehr erleben durch Greben

Haben Sie schon einmal von Stellenbosch gehört? Es handelt sich um eine Universitätsstadt in Südafrika mit etwa 20.000 Einwohnern, die von Europäischen Siedlern gegründet worden ist. In der bergigen Landschaft rund um Stellenbosch befinden sich die Weingärten von über 120 Weingütern, die ihre hochwertigen Qualitätsweine in alle Welt exportieren – auch zu uns, nach Neuburg. Das WEINPARADISO freut sich, seinen Kunden und Kundinnen die edlen Tropfen vom Weingut Delheim anbieten zu können. Zu diesem Weingut und seinen Besitzern hat WEINPARADISO-Chef Wilfried Greben eine besondere Bindung.

2016 stattete er gemeinsam mit seiner Frau dem Weingut mit seinen damaligen deutschen Besitzern Michael „Spatz“ und Vera Sperling einen Besuch ab. Es war eine herzliche Zusammenkunft mit schönen Stunden auf der Terrasse des Weingut-eigenen Restaurants, von welcher aus man einen herrlichen Blick auf die Weingärten hat. Und natürlich durfte auch eine ausgiebige Weinprobe mitsamt Weingut-Führung nicht fehlen.

„Spatz, das ist Dreck!“

Der wohl bekannteste Delheim Wein ist der Spatzendreck – wohl einer der außergewöhnlichsten Namen, den ein Wein haben kann. Unbeabsichtigter Weise hat eine mit „Spatz“ Sperling befreundete Frau den Winzer vor vielen Jahrzehnten zu diesem Namen inspiriert, indem sie einen Wein im Weinkeller probiert und ausgerufen hatte: „Spatz, das ist aber nun wirklich Dreck!“ Das weckte Sperlings Ehrgeiz und er kreierte auf der Basis des von der Frau verschmähten Weins, einer Chenin Blanc Spätlese, einen Süßwein, der heute mehrfach prämiert und weltberühmt ist – des Geschmacks wegen natürlich, aber auch aufgrund des Namens und des passenden Etiketts, welches ein kleiner Spatz ziert, der gerade sein Geschäft in ein Weinfass verrichtet.

Wilfried Greben denkt immer an seine Freunde und seine schönen Erlebnisse in Südafrika, wenn er seine Delheim Weine im WEINPARADISO-Regal sieht – und hofft, dass auch seine Kunden und Kundinnen das südafrikanische Flair spüren, wenn sie Schluck für Schluck einen der Delheim-Qualitätsweine genießen.

Kann Wein schöner heranreifen? | Foto: Adobe Stock / mario aurich/EyeEm
WEINPARADISO
Oswaldplatz 2, Neuburg
www.weinparadiso.de
Tel. 08431 / 4320459
Die Weine von Delheim entstehen unter sehr umweltfreundlichen Bedingungen. Das Weingut war der siebte südafrikanische Weinproduzent, der vom südafrikanischen WWF als „Conservation Champion“ ausgezeichnet worden ist | Foto: Adobe Stock / Giulio

Die Rebsorten, die am Weingut Delheim wachsen, sind für Südafrika typisch. Die weißen Sorten sind Chenin Blanc, Chardonnay und Riesling, die Roten sind die Neuzüchtung Pinotage, die an der Uni Stellenbosch entstanden ist und aus welcher das Weingut sowohl Rotwein, als auch Rosé macht, Cabernet Sauvignon, Shiraz und Zinfandel.

Im WEINPARADISO stehen Ihnen der geschmeidige Rotwein Cabernet
Sauvignon Shiraz 2018, der elegante Pinotage Rot 2017, der zart-beerige
Pinotage Rose 2020 sowie drei Weißweine zur Auswahl: Der erfrischende
Sauvignon Blanc 2019, der intensive Dessertwein Edelspatz Noble Late Harvest 2018 sowie der fruchtige Chenin Blanc 2019.

Weitere Themen

Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe

Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.

Weiterlesen »

Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern

Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!

Weiterlesen »

Garten, verwandle Dich!

Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.

Weiterlesen »

Liebe geht durch den Magen

Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.

Weiterlesen »

Kunst im Kleinen

Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.

Weiterlesen »

Bärenstarke Panther

Zu Saisonbeginn kam der Kanadier Alex Breton vom slowakischen HC Kosice zum ERC Ingolstadt. Der 27-Jährige wurde schnell zu einem Leistungsträger und ist als Topscorer längst Liebling der Fans geworden. Im espresso-Interview verrät der Panther-Verteidiger das Erfolgsgeheimnis seines Vereins, wie er seine Vaterrolle sieht und wie im Hause Breton Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen