Startseite » News & Events » Spatzendreck
Spatzendreck
– ungewöhnlicher Name, einzigartiger Geschmack: Übersee-Wein aus Südafrika

Weine & mehr erleben durch Greben
Haben Sie schon einmal von Stellenbosch gehört? Es handelt sich um eine Universitätsstadt in Südafrika mit etwa 20.000 Einwohnern, die von Europäischen Siedlern gegründet worden ist. In der bergigen Landschaft rund um Stellenbosch befinden sich die Weingärten von über 120 Weingütern, die ihre hochwertigen Qualitätsweine in alle Welt exportieren – auch zu uns, nach Neuburg. Das WEINPARADISO freut sich, seinen Kunden und Kundinnen die edlen Tropfen vom Weingut Delheim anbieten zu können. Zu diesem Weingut und seinen Besitzern hat WEINPARADISO-Chef Wilfried Greben eine besondere Bindung.
2016 stattete er gemeinsam mit seiner Frau dem Weingut mit seinen damaligen deutschen Besitzern Michael „Spatz“ und Vera Sperling einen Besuch ab. Es war eine herzliche Zusammenkunft mit schönen Stunden auf der Terrasse des Weingut-eigenen Restaurants, von welcher aus man einen herrlichen Blick auf die Weingärten hat. Und natürlich durfte auch eine ausgiebige Weinprobe mitsamt Weingut-Führung nicht fehlen.
„Spatz, das ist Dreck!“
Der wohl bekannteste Delheim Wein ist der Spatzendreck – wohl einer der außergewöhnlichsten Namen, den ein Wein haben kann. Unbeabsichtigter Weise hat eine mit „Spatz“ Sperling befreundete Frau den Winzer vor vielen Jahrzehnten zu diesem Namen inspiriert, indem sie einen Wein im Weinkeller probiert und ausgerufen hatte: „Spatz, das ist aber nun wirklich Dreck!“ Das weckte Sperlings Ehrgeiz und er kreierte auf der Basis des von der Frau verschmähten Weins, einer Chenin Blanc Spätlese, einen Süßwein, der heute mehrfach prämiert und weltberühmt ist – des Geschmacks wegen natürlich, aber auch aufgrund des Namens und des passenden Etiketts, welches ein kleiner Spatz ziert, der gerade sein Geschäft in ein Weinfass verrichtet.
Wilfried Greben denkt immer an seine Freunde und seine schönen Erlebnisse in Südafrika, wenn er seine Delheim Weine im WEINPARADISO-Regal sieht – und hofft, dass auch seine Kunden und Kundinnen das südafrikanische Flair spüren, wenn sie Schluck für Schluck einen der Delheim-Qualitätsweine genießen.

WEINPARADISO
Oswaldplatz 2, Neuburg
www.weinparadiso.de
Tel. 08431 / 4320459

Die Rebsorten, die am Weingut Delheim wachsen, sind für Südafrika typisch. Die weißen Sorten sind Chenin Blanc, Chardonnay und Riesling, die Roten sind die Neuzüchtung Pinotage, die an der Uni Stellenbosch entstanden ist und aus welcher das Weingut sowohl Rotwein, als auch Rosé macht, Cabernet Sauvignon, Shiraz und Zinfandel.
Im WEINPARADISO stehen Ihnen der geschmeidige Rotwein Cabernet
Sauvignon Shiraz 2018, der elegante Pinotage Rot 2017, der zart-beerige
Pinotage Rose 2020 sowie drei Weißweine zur Auswahl: Der erfrischende
Sauvignon Blanc 2019, der intensive Dessertwein Edelspatz Noble Late Harvest 2018 sowie der fruchtige Chenin Blanc 2019.

So schön ist es in der Donautherme
Die Donautherme strahlt in ihrer vollen Pracht! Am 22. März wurde im Rahmen eines Festakts der Freizeitmittelpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende offiziell eröffnet. espresso war mit der Kamera dabei.

Pflanzenglück auf Tauschbasis
Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Wasser marsch: Die Donautherme öffnet ihre Tore
Jetzt ist es raus: die Donautherme öffnet nach langer Wartezeit am 28. März ihre Tore für die ersten Gäste.

IN City plant die nächste Shoppingnacht
Während Ingolstadt seit der letzten Stadtratssitzung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage diskutiert, plant IN City mit der Shoppingnacht „NachtAktiv“ bereits das nächste Event, das über reguläre Öffnungszeiten hinausgeht.

Kultur für den guten Zweck
Benefizkonzert für Elisa e.V. mit Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Piano) und Daniel Dodds (Geige) am 26. März um 11.00 Uhr im Kongregationssaal Neuburg.

Vereint mit Rosalinde
Der ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir lädt am Sonntag, 2. April, um 20 Uhr, zu seiner Kabarett-Mixed-Show „Wer dablost’s?“ ins Kulturzentrum neun. Dieses Mal begrüßt er Stefan Leonhardsberger, Ass-Dur und einen Überraschungsgast.