Startseite » Topstory » Niemand wird alleine gelassen
Niemand wird alleine gelassen

- Christoph Götz
- Mai 14, 2021
- 5:03 pm
Seit dieser Woche lohnt es sich, wie Hans Guck-in-die-Luft durch die Ingolstädter Fußgängerzone zu schlendern. Wer den Blick Richtung Himmel hebt, kommt in den Genuss eines kostenlosen Museumsbesuches.
Von der Krise gebeutelt
Bildhauer*innen, Maler*innen, Fotograf*innen – die Bildenden Künste haben es in der Corona-Krise besonders schwer, Aufmerksamkeit zu erlangen. Während Musiker*innen beispielsweise mithilfe von Live-Streams ihrer Musik Gehör verschaffen können, ist es für Bildende Künstler*innen deutlich schwieriger, geeignete Plattformen zu finden, auf denen sie ihre Kunst der breiten Masse zugänglich machen können.
Das Ingolstädter Kulturamt hat diesen Missstand erkannt und zeigt mit der Freilicht-Ausstellung eine Möglichkeit auf, wie man etwas dagegen tun könnte. Auch wenn es nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Corona-Stein ist, zeigt es doch, dass der Stadt die Kunst und Kultur am Herzen liegt und man bereit ist, für deren Erhaltung Ressourcen aufzuwenden, auch in dieser schwierigen Lage.

Gegen die Verödung der Innenstadt
Ein weiterer positiver Nebeneffekt der Aktion ist die (Wieder-)Belebung der Innenstadt, ein Problem, dem vermehrt auf verschiedene Weisen begegnet wird. Wir berichteten zum Beispiel kürzlich von Erste-Hilfe-Maßnahmen der Stadtverwaltung in Form von Parkgebühr-Senkungen in der Innenstadt und von dem Projekt „Leerelos“ des Ingolstädter Altstadttheaters, das das Thema Leerstand mit einem kreativen Ansatz angeht.
Eine weitere kreative Idee hatte der Neuburger Künstler Thomas Königsbauer. Er schlug beide Probleme mit einer Klappe, indem er eine leerstehende Immobilie in eine Schaufenster-Ausstellung verwandelte.





73 Künstlerinnen und Künstler
Klick!

7. Juni
So lange kann man das kostenlose Freilichtmuseum noch besuchen und die Werke bei einem gemütlichen Spaziergang bestaunen. Eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte 😉
Weiter Infos zu der Aktion und den Künstler*innen: www.trotzdemjetzt.de

So schön ist es in der Donautherme
Die Donautherme strahlt in ihrer vollen Pracht! Am 22. März wurde im Rahmen eines Festakts der Freizeitmittelpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende offiziell eröffnet. espresso war mit der Kamera dabei.

Pflanzenglück auf Tauschbasis
Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Wasser marsch: Die Donautherme öffnet ihre Tore
Jetzt ist es raus: die Donautherme öffnet nach langer Wartezeit am 28. März ihre Tore für die ersten Gäste.

IN City plant die nächste Shoppingnacht
Während Ingolstadt seit der letzten Stadtratssitzung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage diskutiert, plant IN City mit der Shoppingnacht „NachtAktiv“ bereits das nächste Event, das über reguläre Öffnungszeiten hinausgeht.

Kultur für den guten Zweck
Benefizkonzert für Elisa e.V. mit Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Piano) und Daniel Dodds (Geige) am 26. März um 11.00 Uhr im Kongregationssaal Neuburg.

Vereint mit Rosalinde
Der ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir lädt am Sonntag, 2. April, um 20 Uhr, zu seiner Kabarett-Mixed-Show „Wer dablost’s?“ ins Kulturzentrum neun. Dieses Mal begrüßt er Stefan Leonhardsberger, Ass-Dur und einen Überraschungsgast.