Startseite » News & Events » Und es gibt sie doch!
Und es gibt sie doch!

Die voll digitalisierte (Berufsfach-)Schule
„Home-Schooling“. Für viele Lehrer, Schüler und Eltern ist es schon längst das Unwort dieser Corona-Krise. Von heute auf morgen mussten Schulen auf virtuelle Unterrichtsmodelle wie Distanzunterricht umstellen. Eine Situation, die viele Schulen und Schüler vor fast unlösbare Herausforderungen stellt – auch in Ingolstadt. Eine Ingolstädter Schule, der es hier grundlegend anders erging, ist die inlingua Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe.
„Kein einziger verpasster Schultag!“ – dank Laptopklassen an der Berufsfachschule
Die inlingua Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe kann stolz vermelden: Die Jugendlichen zwischen 16 und 18, die die schulische Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorrespondenten absolvieren, haben dank Online-Live-Unterricht keinen einzigen Schultag verpasst. Möglich war das durch die frühzeitige Einführung von Laptop-Klassen – die Auszubildenden an der inlingua Berufsfachschule erhalten seit 2017 einen Laptop, der auch nach der Ausbildung bei den Schülern verbleibt – und der umfassenden IT-Ausstattung mit Smartboard, Schul.Cloud und einer eigenen Lernplattform für Online-Unterricht mit dem Namen my.inlingua. Durch die Videokamera fühlen sich die Schüler, als ob der Unterricht in Präsenz stattfinden würde.
„Gruppenarbeiten und intensive Paar-Arbeiten, die insbesondere im Sprachunterricht wichtig sind, sind im Online-Unterricht ohne Einschränkungen möglich. Und es gibt einige kreative Möglichkeiten mit Videos und Bildern, die so nur im Online-Unterricht möglich sind!“,
bekräftigt die stellvertretende Direktorin der inlingua Berufsfachschule Cathy Delvoir.

Mut & Kreativität im Online-Unterricht
Delvoir: „Natürlich können im Online-Unterricht Situationen passieren, die so im Präsenzunterricht niemals vorkommen würden.“ Zum Beispiel zusammenbrechende Internetverbindungen oder Schüler, die sich am Bildschirm nicht immer gut konzentrieren können. Beides erfordere ein spontanes Umplanen des Unterrichts: „Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, muss man als Lehrkraft flexibel sein.“ So würden spontan Online-Übungen eingebaut oder die Klasse in kleine Lerngruppen aufgeteilt, die sich gegenseitig unterstützen, wenn das Internet mal nicht so will. „Wenn man sich erst einmal von dem gewohnten Denken in der Lehre verabschiedet hat, dass man den Online-Unterricht minutengenau planen könne, macht es riesigen Spaß, mit den Schülern zu arbeiten!“ Und dieser Spaß übertrage sich auch auf die Schüler.
Alle Jugendlichen, die sich für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) an der inlingua Berufsfachschule interessieren, können unter www.inlingua-bfs-ingolstadt.de unkompliziert einen virtuellen Beratungstermin buchen.


Wie geht es unserem Wald
Unterwegs mit Förster Florian Schlagbauer

Jubiläum bei Schreinerei Risch im Altmühltal
Seit nunmehr 20 Jahren produziert Bernhard Risch in seiner familiengeführten Schreinerei in Kaldorf bei Titting japanische Shoji.

Ein Fest in Weiß
Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Fotogalerie: Neuburger Schlossfest 2025
Das 27. Mal feiert Neuburg Stadtgeschichte, ein Fest der Renaissance, ein Fest, welches weit über die Grenzen Neuburgs hinausstrahlt. espresso begleitete am Freitag den Auftakt des 27. Neuburger Schlossfests mit der Kamera.

Bekommt Ingolstadt einen neuen Biergarten?
Die frühere Außengastronomie zwischen Hoher Schule und Georgianum war ein beliebter Treffpunkt – mit ganz besonderem Flair inmitten historischer Gebäude. Nach langer Pause ist nun eine Wiederbelebung geplant. Ein Konzept wird derzeit erarbeitet.

Donauschwimmen mit „After-Swim-Party“
Auch heuer findet das traditionelle Ingolstädter Donauschwimmen statt. Start ist am Samstag, 28. Juni, um 11 Uhr am alten Messpegelhaus an der Luitpoldstraße. Das Ziel ist die Donaubühne, einen Kilometer flussabwärts.