Startseite » Topstory » Indian Summer im eigenen Garten
Indian Summer im eigenen Garten

Der Herbst: die graue, triste Jahreszeit, in der man sich am liebsten am Sofa verkriecht? Das muss nicht sein! Mit einer klugen Pflanzplanung und einer entsprechenden Pflanzen-Auswahl lässt sich der Traum vom „Indian Summer“ in jedem Garten verwirklichen.
Für viele Gartenbesitzer ist der Sommer erklärtermaßen die schönste Zeit im Jahr, verstehen wir! Doch auch ein Herbstgarten kann sehr reizvoll sein. Natürlich zuallererst wegen der vielen bunten Blätter, die in der Herbstsonne leuchten und alle Blicke auf sich ziehen, und weil er unser Körbchen mit reifem Obst und Gemüse füllt. Wir lieben den Herbst aber auch für diesen unvergleichlich erdigen Duft des feuchten Laubs, das Rascheln der trocknenden Blätter und das Blitzen bunter Beeren an kahlen Ästen. Kurz: Im Herbst versprüht der Garten eine ganz eigene Sinnlichkeit. Das bunte Spektakel lässt sich an einem geschützten Sitzplatz, versehen mit Feuerstelle, Laternen, Lichterketten und vielen gemütlichen Kissen und Decken, in vollen Zügen genießen. Grillen und zusammen feiern lässt sich übrigens das ganze Jahr über – probieren Sie es aus!

Bunte Blätter pflanzen
Herbst ist, wenn die Blätter fallen? Ja, irgendwann. Aber vorher kommt die Farbe. Und was für Farben – wenn man sich für die richtigen Pflanzen entschieden hat. Wuchsform, Endgröße, Licht-, Wasser- und Nährstoffbedarf: Bei der Auswahl von Gehölzen für den Garten gibt es natürlich einiges zu beachten. Mit auf der Kriterien-Liste sollte in jedem Fall die Herbstfärbung stehen, gibt es doch einige Pflanzen, die sich hierbei besonders hervortun.
Geheimtipps vom Profi: Mit seinen filigranen, im Herbst oft tiefdunkelroten Blättern ist der japanische Fächerahorn ein echter Hingucker. Langsam wachsend, exotisch und im Herbst markant gelb ist der Ginkgo. Herbstlicher Hingucker ist nicht zuletzt die Felsenbirne, deren Blätter orangerot leuchten, bevor sie abgeworfen werden.


Farbfestival im Beet
Klassische Herbstblüher im Staudenbeet sind zum Beispiel Herbst- und Winterastern, die je nach Sorte bis weit in den November hinein üppig und in kräftigen Farben blühen. Auch Sonnenhut und Fetthenne entfalten jetzt ihre volle Blütenpracht. Spektakulärer Blickfang ist jetzt auch das Pfaffenhütchen: Während es sich in den Sommermonaten optisch zurückhält, rückt es im Herbst dank seiner leuchtend roten Blätter in die erste Reihe.
Mit Weitblick und Liebe zum Detail
Wie gelingt das Kunststück, dass ein Garten zu jeder Jahreszeit ein Blickfang ist? Hierfür sind Weitblick, eine Pflanzplanung mit System und jede Menge Pflanzenwissen notwendig. Neben vielen anderen Aspekten sollte man nämlich die Blühzeiträume der einzelnen Arten kennen, um diese so zu kombinieren, dass sich möglichst ganzjährig attraktive Gartenbilder ergeben und der Garten nicht irgendwann kahl ist. Der Profi geht hierbei so vor: Nach der Bestandsaufnahme und der Entwurfsphase, in der Stil und Formensprache, Nutzung und Flächenaufteilung, Elemente und Materialien des zukünftigen Gartens festgelegt werden, folgt im Bepflanzungsplan die konkrete Anordnung aller Gehölze, Stauden oder Zwiebelpflanzen. Ein Pflanzplan lohnt sich also allemal, denn so erstrahlt der Garten auch im Herbst in voller Pracht und zündet ein Herbst-Feuerwerk für alle Sinne.
Mehr unter: www.arndt-gartenbau.de


Vier Tage hüpfen, spielen, Spaß haben
Es ist wieder soweit – bereits zum achten Mal verwandelt sich die Mehrzweckhalle Niederscheyern in ein buntes Hüpfburg-Paradies.

Raue Schönheit
Der Norden Spaniens bietet neben traumhaften Stränden auch atemberaubende Bergwelten und tolle Städte – ein Reisebericht unserer Redakteurin Sabine Kaczynski (Teil 2)

Let’s talk about Reflexintegration
Heilpraktikerin für Psychotherapie Katharina Kunz aus Neuburg spricht mit uns über das gezielte Bewegungsprogramm der Reflexintegration.

Florida & Flowers
Nicole und Santino haben geheiratet! Wie haben Sie sich kennengelernt, wie lief der Heiratsantrag ab, und was planen die beiden für die Zukunft? Das erfahrt ihr in unserer aktuellen Hochzeitsstory!

Lichterglanz & Leckereien
Der Ingolstädter Christkindlmarkt ist eröffnet! Das Christkind, der Nikolaus und Oberbürgermeister Christian Scharpf verteilten am Mittwochabend kleine Geschenke an die zahlreich erschienenen Kinder. Unser Fotograf Kajt Kastl begleitete das winterliche Treiben mit der Kamera.

Grand Opening der Magischen Weihnachtswerkstatt
Am Freitag, 24. November, öffnet die Tourist Information am Ingolstädter Rathausplatz ihre Tore zur magischen Weihnachtswerkstatt. Von 10 bis 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich auf eine weihnachtliche Erlebnisreise der besonderen Art zu begeben.