Startseite » Topstory » Das Neuburg der 50er und 60er
Das Neuburg der 50er und 60er

Die Jahre zwischen 1950 und 1970 waren für Neuburg an der Donau eine Zeit des Aufbruchs. Der Abriss kriegszerstörter Häuser, Modernisierungen und das Entstehen ganz neuer Stadtteile und Baukomplexe wie Schwalbanger und Ostend veränderten vielerorts das historisch gewachsene Stadtbild. Vor kurzem erschien der Bildband “Neuburg an der Donau. Die 50er- und 60er-Jahre” mit rund 130 großteils bislang unveröffentlichten Fotos aus dieser Zeit. Wir verlosen 1 Exemplar!

Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband erweckt das Neuburg der Wirtschaftswunderjahre zum Leben und ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Donaustadt interessieren. Der Autor Dr. Michael Teichmann, Jahrgang 1963, ist Kunsthistoriker und leitet seit 2012 das Stadtmuseum Neuburg an der Donau. Als Kurator betreut er außerdem die Sammlungen des Historischen Vereins.
Weitere Highlights des Bildbandes:
- Beeindruckende Luftaufnahmen vom Hochwasser 1965
- Ein Blick in die Automobilgeschichte: nicht nur für Nostalgiker interessant. Die Autos der 50er und 60er hatten einfach Stil! Auf zahlreichen Fotos sind sie zu entdecken.
- Eine übersichtliche Stadtchronik von 1950 bis 1969
Gewinnspiel
Wir verlosen 1 Exemplar des Bildbands Neuburg an der Donau. Zum Mitmachen einfach eine Mail an
win@espresso-magazin.de schicken. Stichwort: Neuburg.


Fotos 450-Jahr-Feier: Historischer Verein Neuburg an der Donau, andere: Foto Schlüter (Neuburg), Aus: Michael Teichmann: Neuburg an der Donau. Die 50er- und 60er-Jahre. Sutton Verlag
Teilnahmebedinungen Gewinnspiel: Einsendeschluss ist der 29. November 2020. Teilnahme nur innerhalb Deutschlands, Gewinnspiel steht nicht in Verbindung zu Instagram oder Facebook. Daten werden nur für Gewinnspiel verwendet, Rechtsweg ausgeschlossen.

Berlin Fashion Week im Livestream
Vom 18. bis zum 20. Januar 2021 kann man live dabei sein, wenn in Berlin die neuesten Modetrends auf der Berlin Fashion Week vorgestellt werden.

TV-Star übernimmt Tanzschule Backhausen
Nach fast drei Jahrzehnten und einer beeindruckenden Bilanz übergibt Jutta Backhausen ihre Tanzschule in neue Hände. Der Ingolstädter TV-Star Christian Polanc übernimmt.

Der espresso-Hochzeitsrückblick 2020
Corona hin oder her: Geheiratet wurde auch im Jahr 2020. Nicht immer so, wie es die ursprüngliche Planung vorgesehen hatte – und oft genug mussten die Brautpaare vor dem großen Tag ordentlich zittern (also noch mehr, als sowieso schon). Kann die Trauung stattfinden? Wieviele Gäste dürfen kommen? Corona war und ist eben unberechenbar. Doch die Pandemie macht uns auch klar, was im Leben wirklich zählt: die Familie, die Gemeinsamkeit, die Liebe.

FFP2: Alles, was Sie über die Masken wissen müssen
Für viele Menschen kam die neue FFP2-Maskenpflicht ziemlich überraschend. Entsprechend wenig sind die meisten von uns auf den korrekten Umgang mit FFP2-Masken vorbereitet. Dabei gibt es einige wichtige Regeln, wie man die Masken handhaben sollte, um mit ihnen bestmöglich vor dem Virus geschützt zu sein. Wir haben eine Übersicht mit den wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.

Die härteste Tour ihres Lebens
450 Kilometer in 24 Stunden. 3000 Höhenmeter. Keine Pausen. Berg auf, Berg ab. Oder anders ausgedrückt: Nonstop mit dem Fahrrad von Ingolstadt zum Gardasee. Ist das möglich? “Nein”, sagt das Gaimersheimer Unternehmen LEDIN Print- & Mediacenter GmbH . “Ja”, schallt es hingegen aus der Ecke acht fest entschlossener Athleten, die derzeit bei CrossFit IN Town fleißig für diese Mammutaufgabe trainieren. Hintergrund dieser ungewöhnlichen Wette ist eine Charity-Aktion.

Abenteuer Amerika
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt: in einem fernen Land leben, eine neue Sprache lernen, in eine fremde Kultur eintauchen, andere Sitten und Bräuche entdecken und gleichzeitig neue Leute kennenlernen. Die Ingolstädter Junioren-Nationalspielerin Emilie Bernhardt hat sich diesen Traum wahr gemacht. Sie kickte für ein Semester bei den UFC Knights in Orlando.