Nacht der Museen 2022

Home » Nacht der Museen 2022

Nacht der Museen 2022

Archivaufnahme aus der Nacht der Museen 2020 im MKK | Foto: Christoph Götz

Bei der Nacht der Museen am Samstag, 3. September laden zahlreiche Ingolstädter Museen zum Vorbeikommen, Staunen und Mitmachen ein. Elf Häuser öffnen bis spätabends die Türen und zeigen ihre aktuellen Ausstellungen sowie ihre außergewöhnlichen Sammlungen. Ein buntes Rahmenprogramm mit Führungen, Konzerten und Workshops bietet Unterhaltung für die ganze Familie.

Ab sofort können Einlassbänder für die Nacht der Museen für 8,50 Euro im Vorverkauf erworben werden. Vorverkaufsstellen sind: Stadtmuseum, Museum für Konkrete Kunst, Marieluise-Fleißer-Haus, Deutsches Medizinhistorisches Museum, Audi museum mobile und Tourist Information. Am Veranstaltungstag beträgt der Eintritt 10 Euro. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erhalten freien Eintritt.

Mit dem Band können nach Belieben alle teilnehmenden Museen und Galerien besucht werden, einschließlich des traditionellen Frühschoppens mit den „Dixie Dogs“ am Sonntag im Bauerngerätemuseum. Außerdem beinhaltet das Ticket die Fahrt mit den beliebten Oldtimer-Shuttlebussen und mit den Bussen der INVG im Stadtgebiet.

Mit Stirnlampe im DMMI

Vielfältige Erlebnis- und Familienführungen bieten einzigartige Einblicke in die Ausstellungen. So ziehen die Goldenen Zwanziger ins Marieluise-Fleißer-Haus ein, während im Deutschen Medizinhistorischen Museum mit Stirnlampen auf den Spuren des Arztes und Botanikers Leonhart Fuchs gewandelt wird. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt werden die Skulpturen von Alf Lechner kennengelernt und im Audi museum mobile gibt es eine Kinderführung. Ergänzt wird das Programm durch Mitmach-Aktionen, Musik und gastronomische Angebote.

Eine vollständige Übersicht zu allen Veranstaltungsorten und weitere Informationen gibt es hier.

Weitere Themen

Once in a million

Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.

Weiterlesen »

Starkbieranstich bei Nordbräu

Mit dem traditionellen Starkbieranstich läutete die Brauerei Nordbräu am Donnerstag die Starkbierzeit ein. Zahlreiche Gäste fanden sich im Kastaniengarten ein, um gemeinsam Bier und bayerische Gemütlichkeit zu genießen.

Weiterlesen »

Literaturtage 2025: Martina Hefter zu Gast in Ingolstadt

Spricht man bei Literaturfestivals von „Headlinern“? Vermutlich nicht. Nichtsdestotrotz ist Martina Hefter für die Ingolstädter Literaturtage genau das. Mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ wurde sie im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Einem der bedeutendsten Literaturpreise des Landes.

Weiterlesen »

Zu Besuch bei Tilly & Lotte

Wie wohnt man, wenn man sich beruflich und privat ganz der kreativen Szene verschrieben hat? espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker zu Besuch bei Matthias Neuburger.

Weiterlesen »

Herzklopfen am Sportplatz​

Das frisch vermählte Brautpaar strahlt vor Glück, während es Hand in Hand in seine gemeinsame Zukunft schreitet. Umgeben von Familie und Freunden genießen sie diesen besonderen Tag voller Liebe, Freude und unvergesslicher Momente. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 02/2025.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen