Startseite » News & Events » Barthelmarkt 2022: Alles was ihr wissen müsst
Barthelmarkt 2022: Alles was ihr wissen müsst

Zwei Jahre mussten die Fans eines der ältesten Volksfeste der Welt auf ihren Barthelmarkt verzichten. In diesem Jahr erwartet die Manchinger Bürgerinnen und Bürger und die Gäste aus nah und fern ein gewohnter Barthelmarkt wie in Zeiten vor der Pandemie.
Barthelmarkt in Oberstimm 2022 – auf einen Blick:
- 26. bis 29. August 2022
- Neu: Weißbierkarussell
- Profi-Pferderennen: Eintritt frei
- Großes Prunkfeuerwerk am Sonntagabend
- Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen am Barthelmarktmontag
Vier Bierzelte
Herzstück sind die vier auf dem Gelände in Oberstimm angeordneten Bierzelte sowie der Weißbiergarten, die von den Brauereien bestimmten Festwirten betrieben werden. Neu dabei sind die Zelte-Rachinger GmbH mit Festwirt Roland Rachinger, die das Toerring-Zelt bewirtschaftet und die Schneider Events UG mit Festwirt Daniel Schneider im Spaten-Zelt. Der neue Spaten-Festwirt wird auch die Wahl der Barthelmarktkönigin durchzuführen.
Als neue Brauerei gibt sich Müllerbräu aus Pfaffenhofen mit dem Weißbierkarussell und der Silberfuchs GmbH mit Wirtin Julia Spitzenberger, welches ebenfalls zum ersten Mal vertreten sein wird, die Ehre. „Mit einigen Neuerungen wollen wir den Barthelmarkt in die Zukunft führen und dabei nicht die Tradition aus den Augen verlieren“, so der 1. Bürgermeister Herbert Nerb.
Freitag: Start um 14 Uhr
Am Freitag beginnt der Markt um 14 Uhr mit dem Standkonzert mit Festbierprobe am Kirchenvorplatz. Anschließend marschieren die Vereine ins Toerring-Festzelt zum Bieranstich. Der Bierpreis liegt in diesem Jahr bei 11,20 Euro. Alkoholfreie Getränke, wie Apfelschorle oder Mineralwasser kosten pro Liter 8,20 Euro.
Samstag: Die Pferde sind los
Der Samstag steht im Zeichen der Manchinger Senioren im Ingobräu-Festzelt sowie den vom PSV St. Georg Hagau organisierten Profi-Pferderennen auf der offiziell anerkannten Rennstrecke neben dem Barthelmarktgelände. Besonderheit in diesem Jahr: der Eintritt ist frei. Ab 14:30 Uhr beginnen die Pferde- und Ponyrennen, Trabfahren im Sulky sowie das Stafettenrennen.
Sonntag: im Zeichen des Herrn
Mit dem Festgottesdienst im Toerring-Festzelt beginnt um 9:00 Uhr der Sonntag auf dem Barthelmarkt. Nach dem Gottesdienst findet im Ingobräu-Festzelt der Seniorenfrühschoppen der Oberstimmer Senioren statt. Im benachbarten Spaten-Festzelt beginnt um 18:00 Uhr die Wahl der Barthelmarktkönigin 2022. Abschluss des Tages wird gegen 21:00 Uhr das große Prunkfeuerwerk sein.
Montag: Der frühe Vogel trinkt das Bier
Der Barthelmarktmontag beginnt traditionell in den Morgenstunden mit dem großen Pferde- und Fohlenmarkt. Ab 6:00 Uhr treffen sich Händler, Käufer, Landwirte und andere Interessenten, um ihre Pferde und Tiere zu verkaufen oder anderen abzukaufen, sich zu informieren oder einfach nur, um alte Bekanntschaften zu pflegen. Um 15:00 Uhr beginnt der 2018 wieder eingeführte Kindernachmittag mit vergünstigten Fahrpreisen bei allen teilnehmenden Fahrgeschäften.
Was sonst noch wichtig ist
Der Spaß außerhalb der Bierzelte kommt nicht zu kurz. Knapp 200 Fieranten und rund 20 Schausteller haben ihr Kommen zugesagt. So ist zum ersten Mal das Fahrgeschäft „Flip Fly“ dabei, welches die Besucher auf dem Oktoberfest schon durch die Luft gewirbelt hat. Während der Fahrt wird eine Höhe von 24 Metern erreicht, wenn sich das Karussell um die eigene Achse dreht. Auch Klassiker wie das Riesenrad „Colossus“, das beliebte „Hupferl“, der „Wellenflieger“ oder das Fahrgeschäft „Breakdance No. 1“ sind vertreten.
Bewährt hat sich beim letzten Barthelmarkt 2019 auch die damals neu eingerichtete Hol- und Bringzone für Besucher. Auch in diesem Jahr können Autofahrer bis zu 30 Minuten auf dem Parkplatz des SV Oberstimm, Nähe Feuerwehr, Mitfahrer abliefern oder abholen. Die bei Einfahrt entrichteten 5,00 Euro Pfand erhalten sie bei Ausfahrt zurück, wenn die Aufenthaltszeit nicht überschritten ist.
Barthelmarkt goes digital
Die zum Barthelmarkt 2019 eingeführte „Markt Manching INFO“ App wird neben aktuellen Meldungen zum Barthelmarkt – von O’zapft is bis zur neuen Barthelmarktkönigin -, auch Notfall- bzw. Sturmwarnungen verbreiten. Die Besucherinnen und Besucher haben auch vor Ort die Möglichkeit, sich die App aus dem jeweiligen Store kostenlos herunterzuladen und auf dem Smartphone zu installieren.
Der Markt Manching appelliert an die Besucherinnen und Besucher, die öffentlichen Verkehrsmittel für die An- und Abreise zu nutzen. Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, können bereits im Vorfeld Tickets erworben werden. Weiter sollte aus Sicherheitsgründen an allen Markttagen nach 19:00 in den Festzelten auf die Mitnahme von Kinderwägen und Buggys verzichtet werden. Außerdem wird zum eigenen Nutzen empfohlen, auf die Mitnahme von großen Taschen und Rucksäcken sowie sperrigen Gegenständen zu verzichten.
Alle Informationen, wie Aktuelles, Festprogramm und Busfahrpläne, zum Barthelmarkt stehen unter www.barthelmarkt.de sowie in der Markt Manching INFO App zum Abruf bereit.

Once in a million
Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.

Starkbieranstich bei Nordbräu
Mit dem traditionellen Starkbieranstich läutete die Brauerei Nordbräu am Donnerstag die Starkbierzeit ein. Zahlreiche Gäste fanden sich im Kastaniengarten ein, um gemeinsam Bier und bayerische Gemütlichkeit zu genießen.

Literaturtage 2025: Martina Hefter zu Gast in Ingolstadt
Spricht man bei Literaturfestivals von „Headlinern“? Vermutlich nicht. Nichtsdestotrotz ist Martina Hefter für die Ingolstädter Literaturtage genau das. Mit ihrem Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ wurde sie im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Einem der bedeutendsten Literaturpreise des Landes.

Zu Besuch bei Tilly & Lotte
Wie wohnt man, wenn man sich beruflich und privat ganz der kreativen Szene verschrieben hat? espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker zu Besuch bei Matthias Neuburger.

UNICEF: Second-Hand-Verkauf für den guten Zweck
Designermode kaufen und gleichzeitig Gutes tun – diese Möglichkeit bietet der neue Pop-Up-Store von UNICEF, der nur für kurze Zeit in der Ingolstädter Ludwigstraße seine Türen öffnet.

Herzklopfen am Sportplatz
Das frisch vermählte Brautpaar strahlt vor Glück, während es Hand in Hand in seine gemeinsame Zukunft schreitet. Umgeben von Familie und Freunden genießen sie diesen besonderen Tag voller Liebe, Freude und unvergesslicher Momente. Unsere Hochzeitsstory aus espresso 02/2025.