Backyard Beauty: Auf ein Neues!

Umgeben von hohen Bäumen erstreckt sich das weitläufige Gelände des co:Lab auf über 3000 Quadratmetern | Foto: Louis Hörner

Weil das Taktraumfestival leider auch in diesem Jahr noch nicht wieder stattfinden darf, haben die Organisatoren ein Alternativprogramm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann: Die Veranstaltungsreihe Backyard Beauty. Heute, am 8. Juli, geht es los. 

Wie auch schon im letzten Jahr wird es auf dem Gelände des co:Lab in den nächsten Wochen wieder einiges zu entdecken geben. Livemusik, Kunstausstellungen von regionalen Künstler*innen, Theateraufführungen des Ingolstädter Altstadttheaters, Live-DJs, Jam-Sessions – das Programm ist so bunt gefächert, dass für jede*n etwas dabei ist. Die Verpflegung übernehmen Lisa|Li, die vor kurzem das co:Lab übernommen haben. 

5 Wochen

8. Juli bis 12. September

20 Veranstaltungen

Livemusik, Djs, Jamsessions, Kunstausstellungen, Theaterstücke und vieles mehr hat Backyard Beauty zu bieten

1 Location

Co:Lab | Hindemithstraße 70, Ingolstadt
Foto: Johannes Nissl

Das Programm:

  • 08. Juli – 11. Juli: Rotes Fenster | Koelle | Maura & Fred Red | Coconami
  • 15. Juli- 18. Juli: Amore Vino | Cesare | Jon Kenzie | Weißes Kaninchen
  • 29. Juli – 01. August: Universal Roots | Sally C. | JPson | Yoga & Brunch
  • 12. August – 15. August: Young World | Felix Raphael | Ferge X Fisherman | Slam
  • 09. September – 12. September: Rotes Fenster | Verena Brunner | Rote Mütze Raphi

Über diesen Link findet ihr das Programmheft mit allen Infos zum Line-up der einzelnen Veranstaltungstage.

Impressionen
Aus dem letzten Jahr

Hier geht’s zum Aftermovie zum Backyard Beauty 2020 

Foto: Johannes Nissl

Tickets:

Der Vorverkauf findet ausschließlich online statt. Über diesen Link könnt ihr direkt eure Tickets ordern. Alternativ sind die Tickets auch über die Social-Media-Kanäle von Backyard Beauty erhältlich:

Ablauf der Veranstaltungen:

Der Verkauf der Tickets erfolgt ausschließlich online. Diese können in ausgedruckter oder digitaler Form (Handy / QR-Code auf dem Ticket) vorgezeigt werden. Sollte ein Ticket an der Abendkasse erworben werden, werden die Gäste dazu aufgefordert, ihre Kontaktdaten vor Ort zu hinterlassen. Dies ist notwendig, um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können.

Beim Einlass werden den Besuchern einzelne Plätze zugewiesen. In diesem Bereich müssen keine Masken getragen werden. Auf dem Gelände herrscht in allen sonstigen Fällen (Weg zu den Sanitäranlagen, Weg zu den Bars, usw.) eine Maskenpflicht.

Bei Regen finden wie geplant die Veranstaltungen statt. Bei größeren Unwettern kann es sein, dass die Veranstaltung vorher abgesagt oder abgebrochen wird. Sollten einzelne Veranstaltungen aufgrund des Wetters oder aktueller Infektionszahlen abgesagt werden müssen, wird dazu rechtzeitig auf den Social-Media-Kanälen informiert. In solchen Fällen werden den Besucher*innen die Ticketgebühren zurückerstattet.

Weitere Themen

Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor

Konflikte sind Teil des Lebens. Sie können überall auftreten, etwa in Familien, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft. Nicht selten enden Konflikte vor Gericht – und verbrannte Erde bleibt zurück. Das ist besonders dann problematisch, wenn weiterhin eine Verbindung zwischen den Parteien besteht, etwa durch ein gemeinsames Kind oder durch die räumliche Nähe zum Nachbarn. Doch Konflikte müssen nicht vor Gericht enden. Eine Alternative stellt die Mediation dar.

Weiterlesen »

Impressionen vom Festumzug

Zweiter Tag des Ingolstädter Herbstvolksfests und das bedeutet: der große Festumzug stand auf dem Programm. Wir haben ihn mit der Kamera begleitet.

Weiterlesen »

Der Volksfestauftakt in Bildern

Mit zwei kräftigen Schlägen eröffnete Oberbürgermeister Christian Scharpf am gestrigen Freitag das Ingolstädter Herbstvolksfest. Für espresso fotografierte Kajt Kastl.

Weiterlesen »

Filmtipp: „Gegen den Strom – Sara Mardini“

Der Film erzählt die Geschichte einer jungen syrischen Frau, die im Jahr 2015 zusammen mit ihrer Schwester vor dem Krieg in Syrien in einem Boot von der Türkei nach Griechenland flieht. Als das Boot zu sinken droht, ziehen sie als ehemalige Leistungsschwimmerinnen das Boot 3 1/2 Stunden lang bis ans Ufer der griechischen Insel Lesbos. Der Film wird am 27.09. in der VHS Ingolstadt gezeigt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen