Sechs Freunde, eine Leidenschaft

Home » Sechs Freunde, eine Leidenschaft

Sechs Freunde, eine Leidenschaft

Let the evening beGIN

Wenn der Freundeskreis gerne gemeinsam Gin trinkt – und einer davon zufälligerweise auch noch Chemiemeister mit exzellentem Fachwissen in der Destillationstechnik ist – kann das eigentlich nur noch eines bedeuten: ein eigener Gin muss her! Im vergangenen Jahr entstand so der TAUBE Bavarian Dry Gin. Für espresso Leseser*innen dürfte einer der Gin-Freunde ein alter Bekannter sein…

Kopf und Namensgeber des bayerischen Gins ist der gebürtige Burghauser und Chemiemeister Fabian Taube. Er hatte Anfang 2020 die Idee, einen Gin zu entwickeln, der von der bayrischen Heimat inspiriert sein sollte. Fünf Freunde – alle mit Leidenschaft für den edlen Tropfen – stiegen mit ein und gründeten im März 2021 das Unternehmen Squeaker Drinks.

So weit, so gut. Doch wen entdecken wir da im Gin-Team? Es ist der Eichstätter und Hobbykoch des Jahres 2020: Simon Maus. Wir haben Simon nach seinem sensationellen Sieg in der ZDF-Küchenschlacht ausführlich interviewt. Für den TAUBE-Gin kümmert sich der studierte Wirtschaftsingenieur um den Vertrieb.

Das Team hinter TAUBE Bavarian Dry Gin: Tobias, Simon, Franziska, Fabian, Maxi und Philipp

WO SOLL DAS NUR GINFÜHREN?

„Der TAUBE Bavarian Dry Gin ist unsere bayrische Interpretation des Gins“, schreiben die Freunde auf ihrer Webseite. Klar, viel Leidenschaft und Handarbeit steckt darin – und 17 ausgewählte Botanicals: „Das Zusammenspiel von erlesenen Wachholderbeeren, heimischen Lavendel, Grapefruit, Hopfen, Basilikum und feinen Himbeernoten bestimmt den floral-würzigen Charakter mit feiner Zitrusnote.“

Destilliert wird der Gin übrigens in einer der ältesten bayerischen Brennereien.

Absoluter Pluspunkt: die edle Steinzeugflasche mit coolem Design eignet sich auch dann noch als Blickfang in der Wohnung, wenn der letzte Tropfen schon längst getrunken wurde… 😉

Mehr zum TAUBE Bavarian Dry Gin auf der Webseite von Squeaker Drinks.

GEWINNSPIEL

Weitere Themen

Frankenstein Weekend 2025

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Weiterlesen »

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino​

Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Weiterlesen »

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt

Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.

Weiterlesen »

Blinde Passagiere

Sie handeln, als wäre alles verhandelbar – Klima, Vielfalt, Wahrheit. Wie die CDU der AfD und Trump hinterhereifert. Aussteigen bitte.

Weiterlesen »

Zwischen Fjord und Highlands

Zwei Menschen, zwei Länder, drei Monate Zeit. Der Neuburger Fotograf Matthias Schwark reist mit seiner Verlobten Evelyn quer durch Schottland und Norwegen. Grüne Hügellandschaften, geheimnisvolle Lochs, alte Burgruinen und nebelverhangene Täler auf der einen Seite, tiefblaue Fjorde, steile Berghänge und schier endlose Wälder auf der anderen.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen