Startseite » Topstory » Behind The Scenes von…
Behind The Scenes von...

Mit ihrem Projekt „40 Frauen über 40“ möchte die Fotografin Sindia Boldt jenen Frauen eine Bühne bieten, die sich normalerweise in der zweiten oder dritten Reihe aufhalten. Heute blicken wir einmal hinter die Kulissen dieser aufregenden Idee.
"Das Besondere an diesem Shooting war natürlich die tolle Persönlichkeit der Frauen, aber auch die generationenübergreifende Konstellation",
sagt Sindia Boldt. Ursprünglich sollte nämlich nur die 40-jährige Christiane vor der Kamera stehen. Doch beim Kennenlerngespräch kam die Sprache schnell auf Oma Charlotte, die ihr ein großes Vorbild ist. „Sie ist eine beeindruckende Frau, die immer ihren Weg gegangen ist und ein Quell von Lebensfreude und Weisheit“, erklärte Christiane. Das weckte Sindia Boldts Neugierde: „Als ich erfuhr, dass die Oma noch lebt und mittlerweile 100 Jahre alt ist, noch alleine wohnt, sowohl körperlich als auch geistig super fit ist, war klar: Sie muss ins Projekt!“

BEHIND THE SCENES
Apropos beeindruckend…
Das trifft auch auf Christiane zu. Sie ist Mama von Zwillingen und als Psychotherapeutin mit eigener Praxis selbständig. Familie und Beruf bringt sie mit ihrem Mann ganz wunderbar unter einen Hut. Sie lebt ihre Rolle als Mama voll aus, ebenso jedoch ihre Berufstätigkeit und auch „Zeit für sich“ kommt dank guter Absprachen und gleichberechtigter Care-Arbeit in der Familie nicht zu kurz. Wie das gelingen kann? Bereits vor der Geburt der Kinder wurde ganz klar abgesprochen, wie das gemeinsame Familienleben aussehen soll.
„Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist bei den meisten Familien nicht erfolgt. Meist finden sich – vor allem die Frauen – in einer neuen Rolle wieder, die ihnen so im Vorhinein nicht bewusst war. Und im Nachhinein ist es umso schwieriger, die Verhältnisse von Arbeit/Familie/Gleichberechtigung in der Beziehung für alle Beteiligten zufriedenstellend zu verhandeln“, sagt Sindia Boldt.


Um das Generationenfoto perfekt zu machen, durfte natürlich auch Christianes Tochter und Charlottes Ur-Enkelin mit auf das Foto. Das Ergebnis sehen Sie hier:

Weitere Infos zum Fotoprojekt und wie Sie ein Teil davon werden können, gibt es hier.
Zum Abschluss:
Charlottes Geheimnis für ein langes
und glückliches Leben:
Dankbarkeit und immer neugierig und
in Bewegung bleiben!


Zurück in der Heimat
Nach einem Jahr in Illertissen kehrt FCI-Keeper Markus Ponath nach Ingolstadt zurück und wird die Nummer eins im Tor.

Alles Wichtige zum Barthelmarkt 2025
Der Barthelmarkt steht kurz bevor und verspricht auch dieses Jahr wieder ein unvergessliches Fest zu werden. Was erwartet euch? Wir haben die Infos.

Frankenstein Weekend 2025
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beteiligt sich Ingolstadt auch heuer wieder am internationalen Frankensteintag rund um den Geburtstag der britischen Autorin Mary Shelley. Am 29. und 30. August 2025 steigt das *Frankenstein Weekend*. Das Festival rund um den berühmten Roman und seine Kreatur bietet ein abwechslungsreiches Programm für Bürger und Gäste gleichermaßen.

Ingolstädter Stadtgeschichte im Kino
Vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zum Ende des sogenannten Dritten Reichs: Zwei exklusive Doppelvorführungen im Kino der Volkshochschule über fast ein halbes Jahrhundert Ingolstädter Stadtgeschichte führen eindrucksvoll durch eine Zeit zwischen Krieg und Krise.

Robuste Pflanzen für extreme Wetterbedingungen
Der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Trockenperioden, Hitzewellen und Unwetter stellen sowohl Menschen als auch Pflanzen vor große Herausforderungen.

Die Erschaffung einer neuen Küchenwelt
Lange sah es nicht danach aus. Dann ging es plötzlich doch ganz schnell. Das Restaurant im Neuen Dalwigk im Quartier G hat endlich einen Pächter. Am Donnerstagnachmittag wurde der Vertrag unterzeichnet und das Konzept vorgestellt. Im Mittelpunkt (trotz Abwesenheit): ein Roboter.