Startseite » Topstory » Glanz & Glamour
Glanz & Glamour

Drei Tage lang zieht mit „Mut zum Hut“ Glanz und Glamour ins Neue Schloss. Der Wettergott sorgt zur Ingolstädter Premiere für herrliche Spätsommertemperaturen. espresso war mit der Kamera dabei.
„Die ältesten Hutträger waren die Affen“, sagte Ute Patel-Missfeldt nach der kleinen Modenschau am Samstag und erntete dafür viele Lacher. Mit Bananenblättern hätten sich diese vor dem Regen geschützt. Wir haben diese kleine Anekdote nicht nachrecherchiert, aber es zeigt sicher exemplarisch, wie es im Kopf der Künstlerin so zugeht: bunt, laut und immer ein kecker Spruch auf Lager.
Köpfe wie diesen braucht es aber, um etwas wie Mut zum Hut – die weltgrößte Hutschau der Welt – auf die Beine zu stellen und seit nunmehr 22 Jahren erfolgreich am Leben zu erhalten. Das tut die 80-jährige Künstlerin gemeinsam mit Tochter Isabel Patel, die fortan entscheiden wird, ob die Hutschau dauerhaft in Ingolstadt bleibt oder wieder zurück nach Neuburg zieht. Das hängt auch ganz davon ab, wie erfolgreich die Premiere auf der Schanz verläuft.

Zur Eröffnung am Freitag durfte natürlich auch das Stadtoberhaupt Christian Scharpf nicht fehlen. Bis in den 60er Jahre seien Hüte als Accessoire kaum wegzudenken gewesen, erklärte er den anwesenden Gästen. Dann aber nahm die Bedeutung ab. Hutträger seien heutzutage modebewusste Menschen, die ihren eigenen Stil betonen und sich aus der Masse abheben wollen, sagte der Oberbürgermeister.
Und tatsächlich: am Wochenende waren in der Ingolstädter Innenstadt viele außergewöhnlich gekleidete Menschen mit kreativen Kopfkreationen zu sehen – verfolgt von neugierigen Blicken.
Scharpf bekam übrigens nach seiner Rede selbst einen Hut geschenkt – vom „Hutkönig“ aus Regensburg. Ein Foto davon finden Sie weiter unten in der Galerie.

Die Hutschau erwischte zur Premiere auf der Schanz absolutes Traumwetter. Im Schlosshof kann daher noch bis heute, 19 Uhr, bei einem Glas Sekt und leckeren Speisen der Cantina International das herrliche Ambiente genossen werden. Auf drei Ebenen stellen internationale Aussteller und handverlesene Künstler auf drei Ebenen Kopfbedeckungen aller Art, einzigartigen Kopfschmuck und vieles mehr aus. Auch Schmuck, Mode, Taschen, Lederhandschuhe und weitere Accessoires gibt es zu bestaunen – und natürlich auch zu erwerben.

DIE MODENSCHAU

Besonderen Applaus gab es bei der kleinen Modenschau am Samstag für Helga Fischer. Als „ältestes Model der Welt“ kündigte Moderator Jürgen Niemeier sie an. Die Publikumsreaktion machte klar: die 96 (!) Jahre sieht man ihr nun wirklich nicht an.
Vielleicht baut sie diesen Rekord 2022 ja sogar noch aus. Vom 23. bis 25. September soll Mut zum Hut im kommenden Jahr stattfinden. Ob in Ingolstadt oder Neuburg? Wir warten gespannt.


Der Zukunftsgarten
Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Starkbieranstich bei Herrnbräu
Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Das perfekte Dinner ist diese Woche in Ingolstadt
Kaum sitzt unser espresso-Redakteur mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, verpasst er auch schon das Wichtigste: Das perfekte Dinner sendet diese Woche aus Ingolstadt.

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv
Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Das Erbe der Stadt
Es ist ein Paradebeispiel für den respektvollen Umgang mit dem architektonischen Erbe einer Stadt. Das sogenannte Thürwachterhaus liegt an exponierter Stelle direkt gegenüber des Ingolstädter Taschentorturms. Jahrzehnte stand es leer. Im vergangenen Jahr zog Leben ein.

Once in a million
Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.