Startseite » Topstory » „Wir haben auf das Gute im Menschen vertraut“
„Wir haben auf das Gute im Menschen vertraut"

Bellezza Flower feierte am 16. Oktober 1-jähriges Ladenjubiläum – es war ein turbulentes Jahr!
„Wir haben auf das Gute im Menschen vertraut – und so war es dann auch“, sagt Julia Huber von Bellezza Flower. Ihren Laden am Rathausplatz 1 (Ecke Sauerstraße) eröffnete sie im Oktober 2020 – also mitten im Corona-Jahr. 2 Monate nach der Eröffnung stand schon ein ungebetener Gast vor der Tür: der nächste Lockdown. Julia, die zu dieser Zeit schon 4 Jahre selbständig war, musste kreativ werden. Und das wurde sie. Vor der Tür ihres Blumenladens gab es Blumensträuße to go, bezahlt wurde über den Briefkasten. Ein Vertrauensvorschuss, der belohnt werden sollte. Von Dezember bis März gab es keine einzige Person, die sich hier einen Blumenstrauß für lau besorgte.

Zum 1-jährigen Ladenjubiläum feierte Julia nun im Oktober 2021 gemeinsam mit Freunden, Bekannten, Kunden, anderen Dienstleistern und natürlich dem Bellezza-Team bei einem Glas Sekt und Häppchen von Salt dieses turbulente Jahr. Mit dabei übrigens auch ehemalige Brautpaare, für die Julia die Hochzeitsdeko bereitstellte. Bei Bellezza kann man für den Tag der Tage so gut wie alles an Hochzeitsdeko leihen – bis hin zur Vespa-Bar.
Besonders beliebt sind bei Bellezza übrigens die Workshops – von der Flowercrown (Blumenkränze fürs Haar) über Flowerloops (Dekokränze zum Aufhängen) bis hin zu Adventskranzworkshops. Letztere sind schon wieder komplett ausgebucht. „Knapp 100 Mädels sind dieses Jahr dabei“, sagt Julia.
Neben Schnitt- und Trockenblumen gibt es bei Bellezza viel Deko in den beliebten Boho- und Skandi-Stilen – vom Kerzenständer bis zum Übertopf.

Der Zukunftsgarten
Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Starkbieranstich bei Herrnbräu
Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Das perfekte Dinner ist diese Woche in Ingolstadt
Kaum sitzt unser espresso-Redakteur mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, verpasst er auch schon das Wichtigste: Das perfekte Dinner sendet diese Woche aus Ingolstadt.

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv
Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Das Erbe der Stadt
Es ist ein Paradebeispiel für den respektvollen Umgang mit dem architektonischen Erbe einer Stadt. Das sogenannte Thürwachterhaus liegt an exponierter Stelle direkt gegenüber des Ingolstädter Taschentorturms. Jahrzehnte stand es leer. Im vergangenen Jahr zog Leben ein.

Once in a million
Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.