Startseite » Topstory » Vegan X-Mas: Tartelette als süße Verführung
Vegan X-Mas: Tartelette als süße Verführung

- Sebastian Birkl
- Dezember 6, 2021
- 10:00 am
Köchin Tina Goins aus Stammham zaubert für alle espresso-Leser*innen ein veganes und glutenfreies 3-Gänge-Weihnachtsmenü. Heute: die Nachspeise!
Rezept: Orangen-Schokoladenmousse-Tartelette mit Orangensorbet
Zubereitung:
Zubereitung Teig
Alle trockenen Zutaten, die Butter und das Wasser zu einem Teig verkneten. Für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Tarteletteförmchen fetten. Teig vierteln und je eine Kugel formen, mit Teigroller ausrollen und in die Förmchen einpassen, ggf. andrücken. Mit einer Gabel den Boden einstechen. Bei 180 Grad Unter- und Oberhitze 8 Minuten backen und in der Form auskühlen lassen.
Zubereitung Mousse
Seidentofu abtropfen lassen. Schokolade über Wasserbad schmelzen, kurz abkühlen lassen.
Seidentofu und Sojasahne in einer Schüssel mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die handwarme geschmolzene Schokolade einlaufen lassen und aufschlagen.
Zubereitung Orangen-Maracuja-Füllung
Maracuja mit 4 EL Orangenmarmelade und dem Rum erhitzen und kurz abkühlen lassen.
Tartelettes befüllen
Auf den abgekühlten Tartelettes (in der Form belassen) je 1 EL der Orangenfüllung verteilen und kurz kalt stellen. Nun mit Schokoladenmousse bis zum Rand auffüllen und glattstreichen und 5 Minuten kaltstellen. Währenddessen Schokolade schmelzen und mit einem Löffel auf die Tartelettes einen Spiegel gießen. Tartelette aus der Form nehmen, auf einem Teller anrichten, mit den Physalis und Orangenabrieb garnieren. Eine Nocke Orangensorbet abstechen und dazu reichen.

Zutaten für 4 Tartelettes:
Mürbteig
- 60 g Alsan
- 30 g Zucker
- 10 g Maisstärke
- 130 g Mehlmix glutenfrei
- 30 g Mandeln gemahlen
- 1 Prise Salz
- 1,5 TL eiskaltes Wasser
- Abrieb von einer unbehandelten Orange
Schokoladenmousse
- 200 g Seidentofu
- 150 g Zartbitterschokolade
Füllung
- 4 EL Orangenmarmelade
- 1 Maracuja
- 1 EL Rum
Garnitur und Sorbet
- 100 g Schokolade
- 1 unbehandelte Orange
- Physalis
- Orangensorbet

In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen.


So schön ist es in der Donautherme
Die Donautherme strahlt in ihrer vollen Pracht! Am 22. März wurde im Rahmen eines Festakts der Freizeitmittelpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende offiziell eröffnet. espresso war mit der Kamera dabei.

Pflanzenglück auf Tauschbasis
Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Wasser marsch: Die Donautherme öffnet ihre Tore
Jetzt ist es raus: die Donautherme öffnet nach langer Wartezeit am 28. März ihre Tore für die ersten Gäste.

IN City plant die nächste Shoppingnacht
Während Ingolstadt seit der letzten Stadtratssitzung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage diskutiert, plant IN City mit der Shoppingnacht „NachtAktiv“ bereits das nächste Event, das über reguläre Öffnungszeiten hinausgeht.

Kultur für den guten Zweck
Benefizkonzert für Elisa e.V. mit Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Piano) und Daniel Dodds (Geige) am 26. März um 11.00 Uhr im Kongregationssaal Neuburg.

Vereint mit Rosalinde
Der ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir lädt am Sonntag, 2. April, um 20 Uhr, zu seiner Kabarett-Mixed-Show „Wer dablost’s?“ ins Kulturzentrum neun. Dieses Mal begrüßt er Stefan Leonhardsberger, Ass-Dur und einen Überraschungsgast.