Startseite » Topstory » Tête-à-Tête der Lichtkünstler
Tête-à-Tête der Lichtkünstler

Programm steht: Lichtstrom-Festival der SWI am 15./16. Oktober im Klenzepark
Mitte Oktober ist es soweit: Die Stadtwerke Ingolstadt lassen den Klenzepark leuchten. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet beim SWI-Lichtstromfestival am 15. und 16. Oktober eine audiovisuelle Mischung der besonderen Art. Dabei verwandelt sich der Park in eine große Wunderkammer, die Licht- und Videokunst unter dem Leitmotiv „Post-Naturalia“ erlebbar macht.
Sehen. Staunen. Erleben.
Kuratiert von der renommierten künstlerischen Leiterin Bettina Pelz werden 18 regionale, nationale und internationale Künstlerinnen, Künstler und Teams auf dem diesjährigen Festival zu sehen sein. Darunter sind mit Xenorama aus Berlin, Potsdam und Bremen und Casa Magica aus Tübingen zwei Teams, die mit ihren Architektur-Projektionen die Fassaden das Reduit Tilly pulsieren lassen werden. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Turm Triva – auch hier wird es Mappings und interaktive Elemente zu sehen geben, zudem eine spannende Installation im Innenhof von Philipp Mohr.
Lichtkunst in den Kasematten
Ebenso auf dem Programm stehen die Kasematten, die sonst nicht zugänglich sind und mit Lichtkunst in ganz eigener Atmosphäre überraschen werden. Die Kölner Künstlerin Gudrun Barenbrock wird dagegen die Exerzierhalle in einen begehbaren Bildraum verwandeln, während sich Heike Stuckstedde aus Wien mit Installationen und leuchtenden Fasern dem Teich und der benachbarten Steinmauer widmet. Mit Markus Jordan und dem Duo Rosvita Radikal sind zudem auch lokale Künstler vertreten.

Drohnenshow am Nachthimmel
Am Donauufer geht dagegen der Blick nach oben: Staunende Augen werden sich jeden Abend zweimal gen Himmel wenden, wenn 100 Drohnen in die Luft steigen, um eine Show in die Nacht zaubern. Das Lichtstrom-Festival 2021 mit Drohnenshow wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert. Die Veranstaltung wird an beiden Festivaltagen jeweils um 19 Uhr beginnen, der Eintritt ist frei.
Offen ist noch, welche Corona-Vorgaben es für die Veranstaltung geben wird, derzeit laufen die Abstimmungen mit den zuständigen Behörden. Aber eines gilt garantiert auch für das Lichtstrom-Festival 2021 wieder: Der Klenzepark wird leuchten!
Wo ist was?


Der Zeitreisende
Der Ingolstädter Fotograf TOBIAS PFALLER alias pfaeff.photosport liebt den Retro-Stil. Mit espresso teilt er seine Lieblingsbilder – und ein paar kleine Geheimnisse

ART & BEAT Party im MKK
Am Freitag, 6. Oktober, laden die Stiftung für Konkrete Kunst und Design (SKKD) und Audi ArtExperience als offizieller Sponsor ab 19.30 Uhr zur Art & Beat Party im Museum für Konkrete Kunst ein. Einen Abend lang treffen im Museum für Konkrete Kunst (MKK) elektronische Beats auf eine Pop-up-Ausstellung, die sich ganz dem Licht verschrieben hat.

COM-IN feiert 25-jähriges Jubiläum
Die COM-IN Telekommunikations GmbH feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. espresso begleitete die offizielle Feier mit der Kamera.

Klimaschutz trotz Pool?!
Arndt Gärtner von Eden verwirklicht chlorfreie Biotop Living Pools.

Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor
Konflikte sind Teil des Lebens. Sie können überall auftreten, etwa in Familien, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft.

Impressionen vom Festumzug
Zweiter Tag des Ingolstädter Herbstvolksfests und das bedeutet: der große Festumzug stand auf dem Programm. Wir haben ihn mit der Kamera begleitet.