Startseite » Topstory » Schon immer unzertrennlich
Schon immer unzertrennlich

Stefanie und Florian kennen sich schon seit der Grundschule.
Zuerst waren sie Freunde.
Irgendwann hat es gefunkt.
Jetzt sind sie den Bund fürs Leben eingegangen.

Stefanie & Florian
am Tag ihrer Trauung vor dem Schloss Pörnbach
Manchmal liegt das Glück ganz nah und man merkt es gar nicht. Man verbringt fast sein ganzes Leben zusammen, wächst zusammen auf, geht zusammen zur Schule. Irgendwann stellt man auf einmal fest: Das da, das ist der Mensch, mit dem ich mein Leben verbringen möchte. So erging es auch Stefanie und Florian, beide 30, beide aus Ingolstadt. Wann sie sich das erste Mal kennengelernt haben, wisse sie gar nicht mehr, erzählt Stefanie. Das sei schon viel zu lange her. Vermutlich in der Grundschulzeit. „Wir hatten damals schon gemeinsame Freunde und haben viel zusammen unternommen. Seit dem Teenie-Alter sind wir im selben Freundeskreis und irgendwann hat es zwischen uns gefunkt.“
Neun Jahre ist das jetzt her. Die Funken blieben, Stefanie und Florian haben immer mehr Zeit miteinander verbracht, zuerst mit dem gemeinsamen Freundeskreis, dann alleine. Im Sommer 2011 machte Florian dann den ersten Schritt. Seitdem sind sie unzertrennlich. Um ihr Glück perfekt zu machen, haben sie sich heuer, genau am neunten Jahrestag das Ja-Wort vor dem Standesamt gegeben.

Über den Dächern der Stadt…

Wer…
…wünscht sich das nicht, eine Hochzeit in einem echten Schloss? Das dachten sich auch Stefanie und Florian, als Hochzeitslocation entschieden sie sich für das Schloss Pörnbach in der ländlichen Idylle zwischen Ingolstadt und Pfaffenhofen. Als Kulisse für die Trauungszeremonie diente der Schlossgarten. Inmitten von Apfelbäumen durften Stefanie und Florian sich ihre Liebe gestehen. Den restlichen Trag verbrachte man in den altehrwürdigen Räumen des Schlosses, wo zuerst an der Tafel Kaffe und Kuchen und im weiteren Verlauf des Tages auch das Abendessen serviert wurde. Auch die Party danach fand im Gewölbesaal des Schlosses statt, Freunde des Brautpaares hatten unter anderem eigens für die Hochzeit einen Tanz einstudiert.
„Das Ambiente war sowohl draußen im Garten und Schlosshof als auch drinnen im Gewölbesaal und in der alten Scheune traumhaft“, erzählt Stefanie. „Alles verlief wie geplant, nur aufgrund eines Regenschauers am Nachmittag mussten wir die Gruppenbilder kurzfristig im Innenraum machen. Den reibungslosen Ablauf haben wir unter anderem unseren Trauzeugen Marina und Tobias und dem Team von Unvergesslich Events zu verdanken.“
Aufgrund der Pandemie...
…war lange nicht klar, ob überhaupt so gefeiert werden kann, wie es für eine Hochzeit angemessen ist. Umso glücklicher war das Brautpaar, als Anfang Juli die Einschränkungen gelockert wurden. Und umso mehr haben sie das Feier, Tanzen und Lachen im Kreis der Familie und Freunde genossen.
Alternativ…

„Ein Kleid…






Weitere interessante Artikel:

Wie geht es unserem Wald
Unterwegs mit Förster Florian Schlagbauer

Jubiläum bei Schreinerei Risch im Altmühltal
Seit nunmehr 20 Jahren produziert Bernhard Risch in seiner familiengeführten Schreinerei in Kaldorf bei Titting japanische Shoji.

Ein Fest in Weiß
Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Fotogalerie: Neuburger Schlossfest 2025
Das 27. Mal feiert Neuburg Stadtgeschichte, ein Fest der Renaissance, ein Fest, welches weit über die Grenzen Neuburgs hinausstrahlt. espresso begleitete am Freitag den Auftakt des 27. Neuburger Schlossfests mit der Kamera.

Bekommt Ingolstadt einen neuen Biergarten?
Die frühere Außengastronomie zwischen Hoher Schule und Georgianum war ein beliebter Treffpunkt – mit ganz besonderem Flair inmitten historischer Gebäude. Nach langer Pause ist nun eine Wiederbelebung geplant. Ein Konzept wird derzeit erarbeitet.

Donauschwimmen mit „After-Swim-Party“
Auch heuer findet das traditionelle Ingolstädter Donauschwimmen statt. Start ist am Samstag, 28. Juni, um 11 Uhr am alten Messpegelhaus an der Luitpoldstraße. Das Ziel ist die Donaubühne, einen Kilometer flussabwärts.