Alarmstufe Rot 2.0

Home » Alarmstufe Rot 2.0

Alarmstufe Rot 2.0

Foto: Sebastian Birkl

Das Herz der Stadt blutet

Schon einmal – nämlich im Juni – hüllte sich das Ingolstädter Stadttheater in Rot. Anlass war die deutschlandweite Aktion “Night of Light“, mit der auf die prekäre Situation der gesamten Veranstaltungsbranche aufmerksam gemacht werden sollte. Jetzt – im November des Corona-Jahres – ist es erneut so weit.

Der sogenannte „Lockdown light“ erschwert die Situation vieler Kulturschaffender erneut dramatisch. „Mit der Aktion #alarmstuferot setzen die Theater nun ein Zeichen für die 1 Million Beschäftigten in der Kultur- und Veranstaltungsbranche und lassen ihre Theater während der Dauer der Schließung rot bestrahlen. Nach Häusern wie der Bayerischen Staatsoper und des Gärtnerplatztheaters schließt sich nun auch das Stadttheater Ingolstadt der Protestaktion an“, ist auf der Facebook-Seite des Theaters zu lesen.

Der Hämerbau wird täglich von 17.30 bis 22 Uhr bestrahlt – wenn auch deutlich schwächer als das noch im Juni der Fall war. Ein Sinnbild für das stete Schwinden der Kräfte?

Das Stadttheater in der "Night of Light" im Juni.

Der Zukunftsgarten

Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Weiterlesen »

Starkbieranstich bei Herrnbräu

Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Weiterlesen »

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv

Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Weiterlesen »

Das Erbe der Stadt

Es ist ein Paradebeispiel für den respektvollen Umgang mit dem architektonischen Erbe einer Stadt. Das sogenannte Thürwachterhaus liegt an exponierter Stelle direkt gegenüber des Ingolstädter Taschentorturms. Jahrzehnte stand es leer. Im vergangenen Jahr zog Leben ein.

Weiterlesen »

Once in a million

Steffi und Ralph Sager haben ein Haus den den 70ern größtenteils selbst saniert. Es war ein Glückstreffer. Genauso wie die beiden noch recht frisch Verheirateten sich gesucht und gefunden haben, so ist auch ihr Häuschen im Ingolstädter Nord-Westen sofort zum „Objekt ihrer Begierde“ geworden.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen