Startseite » Topstory » Alarmstufe Rot 2.0
Alarmstufe Rot 2.0

Das Herz der Stadt blutet
Schon einmal – nämlich im Juni – hüllte sich das Ingolstädter Stadttheater in Rot. Anlass war die deutschlandweite Aktion “Night of Light“, mit der auf die prekäre Situation der gesamten Veranstaltungsbranche aufmerksam gemacht werden sollte. Jetzt – im November des Corona-Jahres – ist es erneut so weit.
Der sogenannte „Lockdown light“ erschwert die Situation vieler Kulturschaffender erneut dramatisch. „Mit der Aktion #alarmstuferot setzen die Theater nun ein Zeichen für die 1 Million Beschäftigten in der Kultur- und Veranstaltungsbranche und lassen ihre Theater während der Dauer der Schließung rot bestrahlen. Nach Häusern wie der Bayerischen Staatsoper und des Gärtnerplatztheaters schließt sich nun auch das Stadttheater Ingolstadt der Protestaktion an“, ist auf der Facebook-Seite des Theaters zu lesen.
Der Hämerbau wird täglich von 17.30 bis 22 Uhr bestrahlt – wenn auch deutlich schwächer als das noch im Juni der Fall war. Ein Sinnbild für das stete Schwinden der Kräfte?


So schön ist es in der Donautherme
Die Donautherme strahlt in ihrer vollen Pracht! Am 22. März wurde im Rahmen eines Festakts der Freizeitmittelpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende offiziell eröffnet. espresso war mit der Kamera dabei.

Pflanzenglück auf Tauschbasis
Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Wasser marsch: Die Donautherme öffnet ihre Tore
Jetzt ist es raus: die Donautherme öffnet nach langer Wartezeit am 28. März ihre Tore für die ersten Gäste.

IN City plant die nächste Shoppingnacht
Während Ingolstadt seit der letzten Stadtratssitzung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage diskutiert, plant IN City mit der Shoppingnacht „NachtAktiv“ bereits das nächste Event, das über reguläre Öffnungszeiten hinausgeht.

Kultur für den guten Zweck
Benefizkonzert für Elisa e.V. mit Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Piano) und Daniel Dodds (Geige) am 26. März um 11.00 Uhr im Kongregationssaal Neuburg.

Vereint mit Rosalinde
Der ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir lädt am Sonntag, 2. April, um 20 Uhr, zu seiner Kabarett-Mixed-Show „Wer dablost’s?“ ins Kulturzentrum neun. Dieses Mal begrüßt er Stefan Leonhardsberger, Ass-Dur und einen Überraschungsgast.