Dinner in Weiß

Home » Dinner in Weiß

Dinner in Weiß

Am Theatervorplatz in Ingolstadt fand kürzlich ein inklusives Dinner in White statt – für Menschen mit und ohne Behinderung.

Wie beim Picknick brachten die Gäste ihr Essen und Geschirr selbst mit. Die weiße Kleidung war ein „Muss“ bei diesem Picknick. Hier sollten nicht nur optische oder behinderungsbedingte Barrieren fallen, sondern jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin sollte sich als Teil eines Ganzen verstehen. Ehrengast war Dr. Reinhard Brandl, selbstverständlich ganz in Weiß. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzte die Begrüßung. Das Rahmenprogramm war auf mehrere Sinneseindrücke ausgelegt. Die Trommelgruppe „Tam-kobá“ ließ die Luft vibrieren, so dass auch gehörlose Menschen die Schwingungen spüren können. Mirjam Avellis, eine Performancekünstlerin war vor Ort und unterhielt die Gäste mit einer Show und für die musikalische Untermalung sorgte das Duo „Lost Area“. Vor einer Fotowand konnten sich die Gäste mit Engelsflügeln fotografieren lassen. Initiatoren des Events waren Inge Braun, die Inklusionsbeauftragte der Stadt Ingolstadt, die Beratungsstellen für Menschen mit Hörbehinderung der Diakonie und der Caritas Pfaffenhofen sowie das Gehörlosenzentrum Ingolstadt.

FOTOGALERIE

Weitere Themen

Ein unterirdisches Vorhaben

Ein Lüftchen Luxus weht über die Felder von Menning. Den kleinen Ort bei Vohburg, unweit des geografischen Mittelpunktes Bayerns, kennt nicht jeder. Noch nicht. Dabei liegt hier ein Schatz verborgen. Kein Gold, kein Öl – sondern etwas, das weit seltener, edler und feiner ist: hier entwickeln sich Burgunder-Trüffel. Hoffentlich.

Weiterlesen »

Ein Fest in Weiß

Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen