Was bedeutet die "Notbremse" für Ingolstadt?

Foto: Adobe Stock / Photocreo Bednarek

Neue Corona-Regeln ab Samstag, 3. April 2021

Jetzt ist es soweit: das RKI meldete am Donnerstagmorgen für Ingolstadt zum dritten Mal in Folge eine 7-Tage-Inzidenz über 100. Somit tritt ab Samstag die sogenannte Notbremse in Kraft. Wir klären auf, was diese bedeutet.

Die neuen Regeln für Ingolstadt treten ab Samstag, 3. April, 0 Uhr in Kraft.

Kontaktbeschränkung

Eigener Haushalt sowie zusätzlich eine weitere Person. Die zu den Hausständen gehörenden Kinder unter 14 Jahren bleiben für die Gesamtzahl außer Betracht.

Nächtliche Ausgangssperre

Zwischen 22 und 5 Uhr ist der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung untersagt, außer in begründeten Ausnahmefällen.

  1. medizinischer oder veterinärmedizinischer Notfall oder andere medizinisch unaufschiebbare Behandlungen
  2. Ausübung beruflicher oder dienstlicher Tätigkeiten oder unaufschiebbarer Ausbildungszwecke
  3. Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts
  4. unaufschiebbare Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen und Minderjähriger
  5. Begleitung Sterbender
  6. Handlungen zur Versorgung von Tieren oder
  7. ähnlichen gewichtigen und unabweisbaren Gründen.

Shopping

 

Ladengeschäfte mit Kundenverkehr für Handels-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe dürfen nur noch „Click & Collect“ anbieten. Weiterhin ohne Einschränkungen dürfen jene Geschäfte des täglichen Bedarfs öffnen (z.B. Lebensmittelhandel), die ausgenommen sind.

Ausgenommen sind der Lebensmittelhandel inklusive Direktvermarktung, Lieferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Pfandleihhäuser, Filialen des Brief- und Versandhandels, Reinigungen und Waschsalons, Blumenfachgeschäfte, Gartenmärkte, Gärtnereien, Baumschulen, Baumärkte, der Verkauf von Presseartikeln, Versicherungsbüros, Buchhandlungen, Tierbedarf und Futtermittel und sonstige für die tägliche Versorgung unverzichtbare Ladengeschäfte sowie der Großhandel.

Kultur

Kulturstätten sind geschlossen (Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten und vergleichbare Kulturstätten sowie zoologische Gärten). Theater, Opern, Konzerthäuser, Bühnen, Kinos und ähnliche Einrichtungen ebenso. Stadtbücherei, Wissenschaftliche Stadtbibliothek und Stadtarchiv sind nicht betroffen und haben zu den üblichen Zeiten geöffnet.

Sport

Nur kontaktfreier Sport unter Einhaltung der Kontaktbeschränkung. Ausübung von Mannschaftssport ist untersagt. Wettkampf und Trainingsbetrieb der Berufssportler bleibt unberührt.

Betreuung

Tagesbetreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige sind geschlossen.

Jene Ingolstädter Kitas, die während der Osterferien regulär geöffnet sind, bieten wieder eine Notbetreuung an. Hierfür gelten die bekannten Vorgaben: BayMBl. 2020 Nr. 765 – Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de). Betroffene Eltern werden gebeten, sich mit ihrer Kindertageseinrichtung in Verbindung zu setzen.

Schulen sind aufgrund der Osterferien ohnehin geschlossen.

Wann gibt es Erleichterungen?

Wenn der 7-Tage-Wert des RKI an drei aufeinanderfolgenden Tagen wieder unter 100 sinkt, treten am zweiten darauffolgenden Tag Erleichterungen ein.
Weitere Themen

Die Krux mit der KI

Kann man Künstlicher Intelligenz trauen? Eine scheinbar simple Anfrage bringt den Chatbot ChatGPT schnell an seine Grenzen. Mit einer beachtlichen Selbstverständlichkeit versucht einem die KI Falschinformationen als Fakt zu verkaufen – das kennt man sonst nur von Usern einschlägiger Facebook-Gruppen.

Weiterlesen »

Die Römer kommen!

Wie sah es aus, wenn Keltenreiter angriffen oder römische Legionäre aufmarschierten? Über welche Kunstfertigkeiten verfügten antike Handwerkerinnen? Und wie klingt eigentlich eine römische Wasserorgel? Antworten auf diese Fragen gibt das Kelten Römer Fest Manching am Wochenende des 17. und 18. Juni 2023. Im und um das kelten römer museum manching lassen sich Archäologie und Geschichte live erleben!

Weiterlesen »

Rise to the Top!

Boxer Granit Stein hat sein Ziel fest im Blick: Er will seinen großen Auftritt im legendären Madison Square Garden – und die Spitze der Boxwelt erklimmen.

Weiterlesen »

Unverhoffte Herzensrolle

Die Pfaffenhofenerin Christine Reimer spielt seit 16 Jahren die „Vogl Moni“ in der Kultserie „Dahoam is Dahoam“. Ihr persönlicher Einstieg in die Serie sei rückblickend „vogelwuid“ gewesen, erzählt sie lachend.

Weiterlesen »

Warum es mich eigentlich gar nicht gibt

Durch den Einsatz von KI entstehen fast schon spielend einfach beeindruckende Bilder. Ein Interview mit dem Pfaffenhofener Künstler Sebastian Martin, der sich in der digitalen Kunstwelt besonders wohlfühlt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Scroll to Top