Startseite » News & Events » Science.Art.Party
Science.Art.Party

On Campus Festival am 24. Juni an der THI
Wissenschaft, Kunst und Party verschmelzen am 24. Juni auf dem Gelände der Technischen Hochschule Ingolstadt zu einem großen Festival. Die 90 unterschiedlichen Programmpunkte richten sich ausdrücklich nicht nur an Studierende – geplant ist ein Fest für die gesamte Bevölkerung. Wissenschaftliche Inhalte bekommt man hier genauso bekömmlich (soll heißen: verständlich) serviert wie den leckeren Burger vom Foodtruck.
Besucher*innen des Festivals dürfen sich auf ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm freuen, das sich in drei Bereiche teilt: Science On, Arts On und Party On.
Science On
Eine Hochschule vermittelt Wissen und hört damit freilich auch bei einem Festival nicht auf. Wer aber öden Frontalunterricht erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Die Themen sollen „für jeden Bürger greifbar sein“, so der Präsident der THI Walter Schober auf der heutigen Pressekonferenz. Oder anders formuliert: „pragmatisch statt akademisch“. Was das genau bedeutet, wurde durch Prof. Dr. med. Matthias Eckert deutlich. Wie der Titel bereits verrät: Eckert ist studierter Humanmediziner und war bis 2021 Arzt in der Radiologie am Klinikum Ingolstadt. Anschließend wechselte er an die THI, als erster dorthin berufener Mediziner überhaupt.
Sein Beitrag für das On Campus Festival trägt den putzigen Namen: „Oje, Teddys Beinchen tut weh“. Ohne zu viel verraten zu wollen: Was Thilo dem Campusbären fehlt, wird mit herkömmlichen Methoden wie Röntgen auf der einen Seite und Künstlicher Intelligenz auf der anderen Seite erforscht. Das Angebot richtet sich v.a. an Kinder. Der größere Rahmen ist natürlich, wie KI künftig bei Diagnosen und Behandlungsentscheidungen einen unterstützenden Beitrag leisten können wird. Zweifellos ein spannendes Themenfeld.
Virtuell zugeschaltet auf der Pressekonferenz: Prof. Dr. Harry Wagner. Als Vertreter der Business School stellte er den Beitrag aus der wirtschaftswissenschaftlichen Ecke der THI vor. Das Konzept dazu wurde komplett von Studierenden erdacht und umgesetzt. Verdeutlicht werden soll, dass man im Zuge der Mobilitätswende nicht nur auf ein Fortbewegungsmittel setzen muss, um von A nach B zu kommen. Somit lässt sich das Campus-Areal klassisch zu Fuß, per e-Scooter und per Audi e-Tron erkunden (letzteren darf man leider nicht selbst fahren, dafür gibt’s einen Chaffeur – auch nicht schlecht).
Alle weiteren Programminhalte wie Bitcooin & Co in der Mobilität oder Auswirkungen des Klimawandels auf Bauwerke unter thi.de/on.
Arts On
Eines der Highlights im Themenfeld Arts: die Premiere des Theaterstücks „Ich war ein Mensch“ in Kooperation mit dem Stadttheater Ingolstadt (Termine: 24.06., 18.30 Uhr und 20.30 Uhr, 25.06. 18.30 Uhr) im THI-Testzentrum Carissma. Tickets gibt es kostenlos an der Kasse des Stadttheaters.
Hinzu kommt eine Roof-Top-Tour, Graffiti- und Tanzworkshops, Lightpainting (mit Roboter und Laser kreativ zeichnen), Lego Mindstorm Roboter programmieren, Videokunst im E-Gebäude und und und… Musikalisch ist auch einiges geboten: Sogar Hans Ziller von Bonfire wird mit seiner Tochter Chiara von Klangmadame musizieren.
Sicher auch für Viele interessant: der Übermorgen-Markt, bei dem sich Startups aus den Bereichen Nachhaltigkeit vorstellen. Workshops zur eigenen Herstellung von Shampoo und Deo gibt es bei naturhaft (Start: 15.30 Uhr)
Alle weiteren Programminhalte findet ihr ebenfalls unter thi.de/on.
Party On
Ab 17.30 Uhr verwandelt sich die Campus-Wiese zur Party-Wiese. Verschiedene DJs sorgen für die nötigen tanzbaren Beats. Warm-up mit DJ Flomat_B und Lounge Music, danach heizen euch DJ WAMAX und DJ Robvee so richtig ein.
Verhungern und verdursten muss übrigens auch niemand. Diverse Foodtrucks und Cocktailbars sorgen für die nötige Abwechslung. In der Weinlounge des Reimanns lässt es sich bei entspannter Jazz-Musik und einem Gläschen Wein ebenfalls gut aushalten. Im Biergarten lauscht man hingegen bayerischer Musik. Es ist eben für jeden was dabei. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.
Beginn ist am 24. Juni ab 15 Uhr.


Ein Fest in Weiß
Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Fotogalerie: Neuburger Schlossfest 2025
Das 27. Mal feiert Neuburg Stadtgeschichte, ein Fest der Renaissance, ein Fest, welches weit über die Grenzen Neuburgs hinausstrahlt. espresso begleitete am Freitag den Auftakt des 27. Neuburger Schlossfests mit der Kamera.

Bekommt Ingolstadt einen neuen Biergarten?
Die frühere Außengastronomie zwischen Hoher Schule und Georgianum war ein beliebter Treffpunkt – mit ganz besonderem Flair inmitten historischer Gebäude. Nach langer Pause ist nun eine Wiederbelebung geplant. Ein Konzept wird derzeit erarbeitet.

Donauschwimmen mit „After-Swim-Party“
Auch heuer findet das traditionelle Ingolstädter Donauschwimmen statt. Start ist am Samstag, 28. Juni, um 11 Uhr am alten Messpegelhaus an der Luitpoldstraße. Das Ziel ist die Donaubühne, einen Kilometer flussabwärts.

Warum espresso keine Fotos der Audi Sommerkonzerte zeigt
Die Audi AG ist stolz auf ihre Sommerkonzerte. Aber fotografieren soll sie nicht jeder. Zu spüren bekam das am Sonntagabend espresso-Fotograf Sebastian Birkl.

Tag der offenen Schanz am 22. Juni
Die Bayerische Landesfestung in ihrer ganzen Dimension erleben, das können Interessierte am Ingolstädter Festungstag, dem „Tag der offenen Schanz“, am Sonntag, 22. Juni.