Der Schleifmühlplatz im neuen Gewand

Home » Der Schleifmühlplatz im neuen Gewand

Der Schleifmühlplatz im neuen Gewand

Cocktails gibt's im Rahmen des Projekts "MitmacherINnen" am 19. Juli

Der Schleifmühlplatz südlich der Altstadt dient in erster Linie als Parkplatz. Vom 13. bis 26. Juli wird sich das ändern. Mit verschiedenen Events und Mitmach-Aktionen soll das Areal an Aufenthaltsqualität gewinnen. Lest hier, was alles geplant ist.

Los geht es mit dem Eröffnungsabend am Donnerstag, 13. Juli, um 18 Uhr. Der Startpunkt der zweiwöchigen Aktion wird durch das Stadtplanungsamt mit einem geselligen Beisammensein offiziell eröffnet. Alle sind eingeladen auf dem Schleifmühlplatz vorbeizuschauen. Das SchutterNeun Jazzorchester begleitet den Abend musikalisch.

Rund um das Thema Klimaanpassung veranstaltet die Stadt am Samstag, 15. Juli, von 10 bis 18 Uhr Mitmach-Aktionen für Klein und Groß. Wie klimaangepasst ist Ingolstadt? Zum Programm gehören u. a. ein Klima-Quiz am Glücksrad, Temperatur-Schnitzeljagden mit Infrarot-Thermometern, Klima-Spaziergänge mit Referenten/-innen der Stadt (11 und 13 Uhr), eine Diskussionsrunde zur Klimaanpassung in Ingolstadt mit Fachexperten/-innen und Bürgermeisterin Petra Kleine (16.30 Uhr).

Das Spielmobil kommt am Montag und Dienstag, 17. und 18. Juli, jeweils von 15 bis 18 Uhr auf den Platz. Kinder ab 6 Jahren sind eingeladen, zu spielen, zu basteln, kreativ zu werden.

Am Dienstag, 18. Juli gibt es im Anschluss ab 18.30 Uhr einen Geschichtenabend. Die Eichstätter Autorin Elisabeth Schinagl liest aus ihrem neuen Historischen Krimi „Francobaldi – Das Geheimnis der Illuminaten“ vor. Mit ihrem Roman werden die Zuhörer/-innen auf eine intensiv recherchierte Zeitreise ins Bayern des 18. Jahrhunderts entführt.

Das Projekt „MitmacherINnen“ der Nachhaltigkeitsstelle startet am Mittwoch, 19. Juli. In sommerlicher Atmosphäre mit musikalischer Begleitung und erfrischenden Cocktails soll die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda starten. Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und sich zu engagieren: Gemeinsam für unsere Stadt – neue Ideen und Projekte mitgestalten.

Tobias Schönauer vom Bayerischen Armeemuseum und Gerd Riedel vom Stadtmuseum sind am Freitag, 21. Juli, ab 16.30 Uhr zu Gast auf dem Schleifmühlplatz. Die Nutzung und Funktion des Platzes in der Vergangenheit werden allen Interessierten nähergebracht.

Zur großen Ideenwerkstatt „Nimm Platz!“ werden alle Bürger/-innen – Groß und Klein, Jung und Alt – eingeladen, am Samstag, 22. Juli, von 14 bis 18 Uhr Platz zu nehmen und sich über die Zukunft des Schleifmühlplatzes auszutauschen: Wofür könnte der Bereich Schleifmühlplatz dienen? Gemeinsam mit Stadtplanern/-innen der Stadt Ingolstadt und der Bürgerbeteiligungsagentur Zebralog soll Bestehendes reflektiert, und Zukunft visualisiert werden.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos zum Programm, verschiedenen Aktionen und kurzfristigen Änderungen zum Beispiel bei schlechtem Wetter gibt es auf der Internetseite stadtplanungsamt.ingolstadt.de.

Der Abschlussabend am Mittwoch, 26. Juli lädt alle Bürger/-innen ein letztes Mal ein, den Schleifmühlplatz für sich einzunehmen, den Abend informell gemeinsam zu verbringen und die Aktion Revue passieren zu lassen, bevor der Parkplatz nach Abbau der Aktion wieder für den Verkehr freigegeben wird.

Weitere Themen

Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe

Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.

Weiterlesen »

Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern

Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!

Weiterlesen »

Garten, verwandle Dich!

Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.

Weiterlesen »

Liebe geht durch den Magen

Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.

Weiterlesen »

Kunst im Kleinen

Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.

Weiterlesen »

Bärenstarke Panther

Zu Saisonbeginn kam der Kanadier Alex Breton vom slowakischen HC Kosice zum ERC Ingolstadt. Der 27-Jährige wurde schnell zu einem Leistungsträger und ist als Topscorer längst Liebling der Fans geworden. Im espresso-Interview verrät der Panther-Verteidiger das Erfolgsgeheimnis seines Vereins, wie er seine Vaterrolle sieht und wie im Hause Breton Weihnachten gefeiert wird.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen