Startseite » News & Events » Life’s too short to drive boring cars
Life's too short to drive boring cars

Ein Besuch bei Sonority Tech in Walting zur Altmühltal Classic Sprint
Wenn Benzingeruch durch das Altmühltal wabert und Motoren um die Wette donnern, kann das nur eines bedeuten: Bayerns größte Oldtimerrallye findet wieder statt! Bei der Altmühltal Classic Sprint sind alle willkommen – vom Bentley bis zum Fiat 500, vom Ferrari bis zum Kabinenroller. Die staunenden Gäste bekamen Oldtimer aus vielen Jahrzehnten zu Gesicht.
Am zweiten von insgesamt drei Etappentagen stoppten rund 130 Oldtimer bei Sonority Tech in Walting im Altmühltal für eine Durchfahrtskontrolle. Sie fiel zusammen mit der Einweihungsfeier des neuen Firmensitzes. Neben Getränken und kleinen Snacks für die Teilnehmer stand im Notfall auch eine Werkstatt für schnelle Hilfe zur Verfügung. Bei Sonority Tech kennt man sich aus mit Oldtimern. Vor drei Jahren gründete Michael Lübbeke die Firma. Hier sind Oldtimer aber auch Youngtimer und neuere Fahrzeuge genau richtig, wenn es um hochwertige HiFi-Systeme sowie Elektrik- und Elektronikthemen geht. Sonority Tech kümmert sich um den Einbau hochwertiger HiFi-Systeme – inklusive Smartphone-Anbindung für Freisprechen, Streaming, Navigation und induktives Laden. Die Besonderheit dabei: Die modernen Komponenten bleiben dezent im Hintergrund, das originale Interieur wird nicht verändert. Außerdem kann man bei Sonority Tech seinen Oldtimer auf einen Elektroantrieb umbauen lassen und sogenannte Restomods werden hier realisiert. Heißt: alte Optik und zeitgemäße Technik.
„Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir gerne individuelle Lösungen“, sagt Lübbeke, der selbst Oldtimer-Liebhaber ist. Vor acht Jahren importierte er einen Porsche 911 G Targa (1981) aus den USA, wo er einige Jahre lebte und arbeitete.
Und jetzt: viel Spaß mit unserer Fotogalerie vom zweiten Etappentag!

Mehr zu Sonority Tech hier.

Tag der offenen Schanz am 22. Juni
Die Bayerische Landesfestung in ihrer ganzen Dimension erleben, das können Interessierte am Ingolstädter Festungstag, dem „Tag der offenen Schanz“, am Sonntag, 22. Juni.

Friedenspreis geht nach Ingolstadt
Gute Nachrichten für die Region: die Ingolstädter Regie-Brüder Kevin und Toby Schmutzler erhalten den Friedenspreis des Deutschen Films für ihren deutsch-kenianischen Film „NAWI: Dear Future Me“.

Inklusives Dinner in Weiß
Das inklusive Dinner in Weiß ist ein großes, fröhliches Picknick auf dem Theatervorplatz. Am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen. Unter freiem Himmel und in entspannter Atmosphäre setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ein Zeichen für gelebte Inklusion und den Austausch in einer vielfältigen Stadtgesellschaft.

Open-Air in Ingolstadt: von Freilichtkino bis Sommer Lounge
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Da will man natürlich auch raus an die frische Luft. „Open-Air“ heißt das Zauberwort. Ob Kino oder gemütliche Lounge, hier findet ihr sicher das Richtige.

Fotogalerie: Pferdekopfgeigenfestival in Ingolstadt
Das zweite europäische Pferdekopfgeigenfestival startete am Samstagvormittag mit einer bunten Parade durch die Innenstadt. espresso war mit der Kamera dabei.

Wer hat hier die Hosen an?
Am Tag der Liebe darf auch das Outfit eine besondere Geschichte erzählen. Fünf gute Gründe für einen Zweiteiler am Hochzeitstag.