Startseite » News & Events » Pfaffenhofen feiert den „Super Sommer in der Stadt“
Pfaffenhofen feiert den „Super Sommer in der Stadt“

Diesen Sommer findet an sieben Tagen in der Pfaffenhofener Innenstadt die Veranstaltungsreihe „Super Sommer in der Stadt“ statt. Den Auftakt machen die Modetage am 27. und 28. Mai, gefolgt von den Kindertagen am 3. und 4. Juni. Den Abschluss bildet ein dreitägiges Bürgerfest vom 17. Bis zum 19. Juni.
Aktuelle Trends auf den Modetagen
Am 27. und 28. Mai verwandelt sich der Untere Hauptplatz in einen Laufsteg. Vor dem Rathaus laden die Pfaffenhofener Modegeschäfte an den beiden Tagen zu Open-Air Modeschauen ein. Auf einem großen Catwalk präsentieren professionelle Models aktuelle Kollektionen und modische Trends. Natascha Zillner, Moderatorin bei HSE und bei Radio Arabella, führt durch die Modenschauen, die am Freitag, 27. Mai um 19 Uhr und am Samstag, 28. Mai jeweils um 14, 16 und 18 Uhr stattfinden. Die Geschäfte der Innenstadt haben geöffnet und laden zum Bummeln, Anprobieren und Einkaufen ein. Bei der After-Show-Party kann man den Tag entspannt ausklingen lassen. Bei schlechtem Wetter finden die Modeschauen im Festsaal im Rathaus statt.
Hüpfen in der Stadt
Am 3. und 4. Juni stehen die Kinder im Mittelpunkt. Von Freitagnachmittag bis Samstagabend heißt es „Hüpfen in der Stadt“. Über 25 Hüpfburgen sind auf rund 1.500 m² vom Oberen Hauptplatz bis zum Rathaus und in der Frauenstraße aufgebaut und sorgen für jede Menge Spaß und Unterhaltung. Am Stadtstrand können sich die Kinder beim Kinderschminken in Feen, Katzen und andere Tiere verwandeln lassen. Der Innenstadtexpress fährt am Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 18 Uhr. Kleine Stadtforscher und Entdecker können am Freitag und Samstag jeweils um 15.00 Uhr die Stadt bei einer Kinderstadtführung erkunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist vor dem Rathaus.
3 Tage Bürgerfest
Das Finale des Super Sommers in der Stadt ist das dreitägige Bürgerfest. Die Stadt Pfaffenhofen lädt vom 17. bis 19. Juni zum Feiern in der Stadtmitte ein. Eine Mischung aus Volksfest, Dult und Open-Air-Konzert wartet auf die Besucher. Mit Riesenrad, Fahrgeschäften, Essensständen, Marktbuden und Live-Musik wird die Innenstadt Pfaffenhofens an den drei Tagen zur Festmeile. Neben einem internationalen Angebot aus Speisen und Snacks bieten zwei große Biergärten vor dem Haus der Begegnung und am Sparkassenplatz die Möglichkeit zum Schlemmen und Genießen unter freiem Himmel. Viele Lokale in der Innenstadt beteiligen sich mit eigenem Programm und kleinen Live-Bühnen.
Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Mehr Informationen gibt es hier.

Jubiläum bei Schreinerei Risch im Altmühltal
Seit nunmehr 20 Jahren produziert Bernhard Risch in seiner familiengeführten Schreinerei in Kaldorf bei Titting japanische Shoji.

Ein Fest in Weiß
Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Fotogalerie: Neuburger Schlossfest 2025
Das 27. Mal feiert Neuburg Stadtgeschichte, ein Fest der Renaissance, ein Fest, welches weit über die Grenzen Neuburgs hinausstrahlt. espresso begleitete am Freitag den Auftakt des 27. Neuburger Schlossfests mit der Kamera.

Bekommt Ingolstadt einen neuen Biergarten?
Die frühere Außengastronomie zwischen Hoher Schule und Georgianum war ein beliebter Treffpunkt – mit ganz besonderem Flair inmitten historischer Gebäude. Nach langer Pause ist nun eine Wiederbelebung geplant. Ein Konzept wird derzeit erarbeitet.

Donauschwimmen mit „After-Swim-Party“
Auch heuer findet das traditionelle Ingolstädter Donauschwimmen statt. Start ist am Samstag, 28. Juni, um 11 Uhr am alten Messpegelhaus an der Luitpoldstraße. Das Ziel ist die Donaubühne, einen Kilometer flussabwärts.

Warum espresso keine Fotos der Audi Sommerkonzerte zeigt
Die Audi AG ist stolz auf ihre Sommerkonzerte. Aber fotografieren soll sie nicht jeder. Zu spüren bekam das am Sonntagabend espresso-Fotograf Sebastian Birkl.