Landesgartenschau: 3x unter 100 muss es sein

Home » Landesgartenschau: 3x unter 100 muss es sein

Landesgartenschau: 3x unter 100 muss es sein

Foto: HD-Photography

Die Landesgartenschau Ingolstadt wurde von offizieller Seite rechtlich als „Botanischer Garten“ eingeordnet. Damit ist die geplante Eröffnung der Landesgartenschau am kommenden Mittwoch, den 21. April 2021, von der 7-Tage-Inzidenz in Ingolstadt abhängig.

Nach aktuellem Stand öffnet die Landesgartenschau bei einer 3-tägigen Unterschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 100 bezogen auf die Stadt Ingolstadt ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Unterschreitung. Selbes gilt für die Überschreitung des Grenzwertes – steigt dieser an 3 aufeinanderfolgenden Tagen über 100, bleibt die  Landesgartenschau ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Überschreitung geschlossen, sofern gesetzlich nichts anderes vorgegeben wird. „Wir sind froh, der Öffentlichkeit nun Richtlinien an die Hand geben zu können, wann und unter welchen Bedingungen ein Besuch der Landesgartenschau Ingolstadt möglich ist“, so Geschäftsführer Maximilian Heyland. Die maßgeblichen Grenzwerte richten sich nach den Fallzahlen des Robert-Koch-Institutes.
Über Geländeöffnungen und ggf. notwendige Schließungen wird tagesaktuell auf ingolstadt2020.de informiert.

Besucherobergrenze festgelegt

Für das Freigelände bemisst sich die maximale Besucherobergrenze nach dem Schlüssel 20 m² pro Person, was 2.500 Personen über den Tag verteilt auf dem Gartenschaugelände entspricht. Die Ausstellungsbeiträge können besichtigt werden, für Ausstellerpavillons und die Blumenhalle gilt 40 m² pro Person als maximale Obergrenze. Geschäftsführer Thomas Hehl ist überzeugt: „Das Team der Landesgartenschau, die Stadt Ingolstadt und alle Beteiligten sind vorbereitet und stehen bereit, das Gartenschaugelände sofort zugänglich zu machen, sobald die Inzidenzwerte dies zulassen.“

Söder kommt

Die digitale Eröffnungsfeier findet am kommenden Mittwoch voraussichtlich wie geplant im kleinen Rahmen u.a. mit Ministerpräsident Söder, Staatsminister Glauber und Oberbürgermeister Scharpf statt. Um die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen, wird am 21. April ab 10 Uhr die Feierlichkeit per Live-Stream auf der Website unter ingolstadt2020.de und dem Facebook-Account der Landesgartenschau Ingolstadt sowie der regionalen Presse übertragen.

Die Landesgartenschau ist im wöchentlichen Austausch mit dem Gesundheitsamt Ingolstadt und reagiert dynamisch auf fallende oder steigende Inzidenzwerte. Aktuelle Maßnahmen und Regeln der Landesgartenschau Ingolstadt sind jederzeit unter Ingolstadt2020.de/corona abrufbar.

Weitere Themen

Golf von Amerika? Golf von Ingolstadt!

Manchmal ist das Internet auch ein wunderbarer Ort. Donald Trump wird aktuell für eine seiner Schnapsideen verspottet. Welche der vielen, fragen Sie sich? Die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika ist gemeint. Aber was hat das mit Ingolstadt zu tun?

Weiterlesen »

Der Zukunftsgarten

Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Weiterlesen »

Starkbieranstich bei Herrnbräu

Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Weiterlesen »

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv

Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen