Startseite » News & Events » Inklusives Dinner in Weiß
Inklusives Dinner in Weiß

Bürgerinnen und Bürger setzen ein Zeichen für gelebte Inklusion
Das inklusive Dinner in Weiß ist ein großes, fröhliches Picknick auf dem Theatervorplatz. Am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen. Unter freiem Himmel und in entspannter Atmosphäre setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ein Zeichen für gelebte Inklusion und den Austausch in einer vielfältigen Stadtgesellschaft.
Initiiert wird das besondere Picknick von der Inklusionsbeauftragten der Stadt Ingolstadt, Inge Braun, der Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung der Diakonie, sowie dem Gehörlosenzentrum GVIUS. Ziel ist es, Inklusion sichtbar und erlebbar zu machen – für alle Menschen, unabhängig von Beeinträchtigung, Herkunft oder Lebensstil.
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, in weißer Kleidung zu erscheinen und ihr eigenes Picknick mitzubringen. Zum Nachtisch wird etwas Besonderes serviert: Vor Ort werden zehn verschiedene weiße Eissorten verkauft – eine süße Ergänzung zum inklusiven Miteinander.
Das Dinner in Weiß soll nicht nur kulinarischen Genuss bieten, sondern vor allem Raum für Begegnung, Dialog und gegenseitiges Verständnis schaffen. „Für musikalische Unterhaltung und kleine Programmpunkte ist gesorgt“, betont Inge Braun und ergänzt: „Übersetzung in Gebärdensprache wird selbstverständlich gewährleistet. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ein buntes, inklusives Miteinander!“
Alle Interessierten sind herzlich zum inklusiven Dinner in Weiß eingeladen. Für eine bessere Planung ist vorab eine Anmeldung bis zum 20. Juni erforderlich unter https://www.ingolstadt.de/Anmeldung-DiW.

Das hat das Fest der Kulturen 2025 zu bieten
Über 140.000 Menschen aus rund 140 Nationen leben in Ingolstadt. Ein sichtbares Zeichen dafür ist das Fest der Kulturen. Dieses Jahr findet es am 25. und 26. Juli statt.

Die Eisbäuerin von Jetzendorf
Mal liegt der Geschmack von Aprikose-Lavendel in der Luft, mal Erdbeer-Waldmeister oder ein Hauch Zitrone-Amalfi. Hier auf dem Keurerhof der Familie Kollat wird ehrliche Handarbeit geleistet.

Fotogalerie: Bürgerfest Ingolstadt 2025
So schnell wie es kommt, so schnell ist es dann leider auch schon wieder vorbei. Hinter uns liegt ein buntes Wochenende voll mit Live-Musik und kulinarischen Leckereien aus aller Welt.

Ein unterirdisches Vorhaben
Ein Lüftchen Luxus weht über die Felder von Menning. Den kleinen Ort bei Vohburg, unweit des geografischen Mittelpunktes Bayerns, kennt nicht jeder. Noch nicht. Dabei liegt hier ein Schatz verborgen. Kein Gold, kein Öl – sondern etwas, das weit seltener, edler und feiner ist: hier entwickeln sich Burgunder-Trüffel. Hoffentlich.

Bürgerfest Ingolstadt 2025: Was fällt weg, was bleibt, was ist neu?
Viel hat nicht gefehlt, dann hätten die Ingolstädterinnen und Ingolstädter heuer auf ihr Lieblingsfest verzichten müssen. Das Bürgerfest findet nun aber doch statt, wenn auch – dem Sparzwang sei Dank – in abgespeckter Version. Hier erfahrt ihr, was euch 2025 auf dem Ingolstädter Bürgerfest erwartet.

Carrara-Weinfest 2025 startet am 31. Juli
Das Festa del Vino – den meisten sicherlich besser bekannt als Carrara-Weinfest – findet in diesem Jahr vom 31. Juli bis 16. August statt. Veranstaltungsort ist erneut der Ingolstädter Rathausplatz.