Herzlmarkt in Ingolstadt

Endlich, nach 2 Jahren kommt der Herzlmarkt wieder nach Ingolstadt. Am Wochenende vom 25./26. Juni 2022 verwandelt sich das Kulturzentrum neun in ein buntes Kreativ- und Streetfestival. Ja, richtig gelesen, neben den bekannten Designerspots, DIY und handmade gibt es diesmal auch viele spannende Mitmachattraktionen und Workshops sowie einige Foodtrucks.

Auf über 1.500 qm verteilen sich in- und outdoor mehr als 60 Aussteller:innen. Das Portfolio an selbsterdachten und selbstgemachten Produkten reicht von kulinarischen Spezialitäten, über Deko und Accessoires bis hin zu hippen Kleidungsstücken für Groß und Klein. Es darf probiert werden: feiner Käse und Wurst, Chutneys und Aufstriche, Gin, Brandy und Liköre. Für Freunde des Unikats gibt es tolle Schilder aus Holz, Familienbücher, handbemalte Keramik und Betonprodukte, genähte Kinderkleidung und Taschen sowie Utensilien fürs Tier. Kleine Manufakturen haben Biokosmetik, Sommersandalen, Schmuck und Blumenhaarkränze mit dabei.

Selbst ist der Mann und die Frau

Das ist nur eine kleine Auswahl der vielen Einzigartigkeiten auf dem offline Kreativmarktplatz, fernab von Massenproduktion und Stangenware. Bei vielen Designer:innen kann vor Ort auch über die Schulter geschaut oder das Lieblingsstück live personalisiert werden. Bei nicht wenigen können die Besucher:innen sogar selber kreativ werden und z.B. selber einen Trockenblumenkranz stecken, Betondeko verzieren oder Fotohalter basteln. Kinder können sich sportlich beim Bouldern (Klettern) oder Kickertisch ausprobieren oder ihre Gesichter beim Kinderschminken in kleine Kunstwerke verwandeln lassen. Eine Henna-Künstlerin zaubert temporäre Tattoos auf die Haut. Am Sonntag spielt ein Kasperletheater jeweils um 11 Uhr, 14 Uhr und 15:30 Uhr eine spannende Geschichte.

 

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von espresso Magazin (@espressomagazin)

 

Von Baumstriezel bis Langos

Für Gaumenfreuden sorgen einige Foodtrucks. Die rollenden Küchen bringen Burger und Pommes, vietnamesische Baguettes, Baumstriezel, Langos und Eis mit ans Kulturzentrum. Wie immer steht für die Macherinnen hinter dem Herzlmarkt auch der soziale Aspekt im Fokus. Die Erlöse aus der Tombola und vom Kuchenbasar werden an das Kunstzentrum Besondere Menschen gUG gespendet. Die gemeinnützige Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein professionelles Umfeld für ihre künstlerische Entfaltung zu geben.

Ob handmade, selbst Hand anlegen oder Marktflair genießen, das Herzlmarkt Kreativfestival bietet für jeden etwas. Der Eintritt kostet 5 €, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Begleitperson 3 € und für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist der Eintritt frei. Der Herzlmarkt ist am Samstag von 11-18 Uhr und Sonntag von 10-17 Uhr geöffnet.

Weitere Themen

Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor

Konflikte sind Teil des Lebens. Sie können überall auftreten, etwa in Familien, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft. Nicht selten enden Konflikte vor Gericht – und verbrannte Erde bleibt zurück. Das ist besonders dann problematisch, wenn weiterhin eine Verbindung zwischen den Parteien besteht, etwa durch ein gemeinsames Kind oder durch die räumliche Nähe zum Nachbarn. Doch Konflikte müssen nicht vor Gericht enden. Eine Alternative stellt die Mediation dar.

Weiterlesen »

Impressionen vom Festumzug

Zweiter Tag des Ingolstädter Herbstvolksfests und das bedeutet: der große Festumzug stand auf dem Programm. Wir haben ihn mit der Kamera begleitet.

Weiterlesen »

Der Volksfestauftakt in Bildern

Mit zwei kräftigen Schlägen eröffnete Oberbürgermeister Christian Scharpf am gestrigen Freitag das Ingolstädter Herbstvolksfest. Für espresso fotografierte Kajt Kastl.

Weiterlesen »

Filmtipp: „Gegen den Strom – Sara Mardini“

Der Film erzählt die Geschichte einer jungen syrischen Frau, die im Jahr 2015 zusammen mit ihrer Schwester vor dem Krieg in Syrien in einem Boot von der Türkei nach Griechenland flieht. Als das Boot zu sinken droht, ziehen sie als ehemalige Leistungsschwimmerinnen das Boot 3 1/2 Stunden lang bis ans Ufer der griechischen Insel Lesbos. Der Film wird am 27.09. in der VHS Ingolstadt gezeigt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen