Startseite » Lifestyle » Vegan X-Mas: Maronensüppchen zur Vorspeise
Vegan X-Mas: Maronensüppchen zur Vorspeise

Die Weihnachtsgans gehört zu jedem Weinachtsfest? Köchin Tina Goins aus Stammham zeigt, dass es auch ganz anders geht. Für alle espresso-Leser*innen hat sie ein veganes und glutenfreies 3-Gänge-Weihnachtsmenü gezaubert! Wir starten heute mit der Vorspeise!
Rezept: Maronensüppchen mit Portwein, gebratenen Shiitake Pilzen, Datteln und Walnüssen
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch und Pastinake in Würfel schneiden und in Öl anbraten. Mit Portwein ablöschen. Weißwein, Gemüsebrühe und Maronen hinzugeben und für ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Mit einem Pürierstab sehr fein mixen. Zum Abschluss mit Sojasahne, Salz und Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Währenddessen die Pilze in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl knusprig braten. Die Walnüsse zerstoßen und ebenfalls kurz in der Pfanne mitanrösten. Datteln in Würfelchen schneiden und mit den Walnüssen vermengen. Die Suppe in Schüsselchen gießen, die Pilze sowie die Walnuss-Dattelmischung hinzugeben und mit dem Rosen-Chilisalz toppen.
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Pastinaken oder Petersilienwurzeln
- 10 cl Portwein
- 150 ml Weißwein
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 gekochte Maronen
- 1 Schuss Sojasahne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Olivenöl
Einlage/Garnitur
- 50 g Shiitake Pilze
- 3 Medjool Datteln
- 2 EL Walnüsse
- Rosen-Chili-Salz

In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen.


Gänsehaut & Schmetterlinge im Bauch
ERC-Goalie Christian Heljanko liebt Playoffs – und will mit den Panthern so weit wie möglich kommen.

Golf von Amerika? Golf von Ingolstadt!
Manchmal ist das Internet auch ein wunderbarer Ort. Donald Trump wird aktuell für eine seiner Schnapsideen verspottet. Welche der vielen, fragen Sie sich? Die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika ist gemeint. Aber was hat das mit Ingolstadt zu tun?

Der Zukunftsgarten
Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Starkbieranstich bei Herrnbräu
Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Das perfekte Dinner ist diese Woche in Ingolstadt
Kaum sitzt unser espresso-Redakteur mal nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher, verpasst er auch schon das Wichtigste: Das perfekte Dinner sendet diese Woche aus Ingolstadt.

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv
Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.