Startseite » Lifestyle » Rezepttipp: Klares Kürbissüppchen
Rezepttipp: Klares Kürbissüppchen

In unserer August-Ausgabe stellten wir Tina Goins vor. Die sympathische Stammhamerin kocht vegan und präsentiert ihre Gerichte auf Instagram unter dem Namen @tinchens_kitchen. Für espresso-Leser*innen hat sie heute ein klares Kürbissüppchen mit Ingwer, Orangenabrieb, weißen Bohnen und Grünkohlstreifen gezaubert.
Rezept: Klares Kürbissüppchen mit Ingwer, Orangenabrieb, weißen Bohnen und Grünkohlstreifen
Zubereitung:
Vorbereitungen: Zwiebel und Knoblauch schälen und vierteln. Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und in grobe Würfel schneiden. Vom Sellerie die Fäden ziehen und Stücke schneiden. Ingwer und Lauch säubern und in Scheiben schneiden. Tomaten halbieren.
In einem großen Topf Zwiebel, Lauch und Knoblauch in Olivenöl leicht anbräunen. Kürbis, Sellerie und Ingwer hinzufügen und für ca. 10-15 Minuten mit anrösten. Tomaten dazugeben und für weitere 5 Minuten anbraten. Mit Wermut ablöschen, kurz einreduzieren lassen, Weißwein hinzugeben und 5 Minuten einkochen. Mit Suppengrundstock und Wasser oder der Gemüsebrühe für 2 Stunden köcheln lassen. Suppe vorsichtig durch ein Sieb passieren, es sollte kein Gemüsebrei in die Suppe gelangen.
Die Suppe kann man wunderbar einen Tag zuvor herrichten. Suppe aufkochen und erst bei Verwendung mit Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Weiße Bohnen in einem Sieb abwaschen und vorsichtig erwärmen. Grünkohl in kleine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anrösten. Ingwer und Orangenschale mit einer feinen Reibe in die Suppenschälchen reiben, mit Suppe aufgießen. Weiße Bohnen und Grünkohl dazugeben und mit etwas gestoßenem Fenchelsamen und den in Scheiben geschnittenen Peperoni garnieren und servieren.
Lasst es euch schmecken!
Zutaten für 4 Personen:
- 2-3 Zwiebel (200 g)
- 2-3 Zehen Knoblauch (15 g)
- 80 g Lauch
- 1 Hokkaido Kürbis (1,2 kg)
- 1 Stange Staudensellerie (80 g), alternativ Fenchel
- 15 g Ingwer
- 8 Dattarino Tomaten (200 g)
- 100 ml roter Wermut
- 250 ml Weißwein
- 2 EL Suppengrundstock mit 1,5 – 2 l Wasser (alternativ Gemüsebrühe)
- Saft von 2 unbehandelten Orangen
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- 50 g Ingwer und Abrieb von 2 Orangen
- Peperoni mittelscharf (nach Gusto)
- 1 TL Fenchelsamen
- Weiße Riesenbohnen aus dem Glas
- 1-2 Blätter Grünkohl


Tag der offenen Schanz am 22. Juni
Die Bayerische Landesfestung in ihrer ganzen Dimension erleben, das können Interessierte am Ingolstädter Festungstag, dem „Tag der offenen Schanz“, am Sonntag, 22. Juni.

Friedenspreis geht nach Ingolstadt
Gute Nachrichten für die Region: die Ingolstädter Regie-Brüder Kevin und Toby Schmutzler erhalten den Friedenspreis des Deutschen Films für ihren deutsch-kenianischen Film „NAWI: Dear Future Me“.

Inklusives Dinner in Weiß
Das inklusive Dinner in Weiß ist ein großes, fröhliches Picknick auf dem Theatervorplatz. Am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen. Unter freiem Himmel und in entspannter Atmosphäre setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ein Zeichen für gelebte Inklusion und den Austausch in einer vielfältigen Stadtgesellschaft.

Open-Air in Ingolstadt: von Freilichtkino bis Sommer Lounge
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Da will man natürlich auch raus an die frische Luft. „Open-Air“ heißt das Zauberwort. Ob Kino oder gemütliche Lounge, hier findet ihr sicher das Richtige.

Fotogalerie: Pferdekopfgeigenfestival in Ingolstadt
Das zweite europäische Pferdekopfgeigenfestival startete am Samstagvormittag mit einer bunten Parade durch die Innenstadt. espresso war mit der Kamera dabei.

Wer hat hier die Hosen an?
Am Tag der Liebe darf auch das Outfit eine besondere Geschichte erzählen. Fünf gute Gründe für einen Zweiteiler am Hochzeitstag.