Sven Hannawald spricht über Burnout

Home » Sven Hannawald spricht über Burnout

Sven Hannawald spricht über Burnout

Sven Hannawald gibt in Ingolstadt Einblicke in seine Erfahrungen mit Burnout | Foto: Christof Stache

Am 11. Juni findet in der VHS Ingolstadt ein informativer Abend zur Vorbeugung und zum Umgang mit Burnout statt. Der ehemalige Skisprungweltmeister Sven Hannawald ist dabei zu Gast.

Am Dienstag, 11. Juni, um 17 Uhr Uhr laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt, die Volkshochschule Ingolstadt und die AOK zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Volkshochschule ein: Unter dem Motto „Seelenstark“ wird das Thema Burnout aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Neben dem Vortrag „Nur ein Glas“ von Claudia Schmal (neon Prävention und Suchthilfe GmbH), in dem es über Konsumkompetenz als Grundlage für psychische Gesundheit geht, einer Achtsamkeitsübung von Lena Kurzhals, Gesundheitsfachkraft der AOK, wird vor allem der Dokumentarfilm „Seelenstark – Sven Hannawalds Sprung zurück ins Leben“ und ein Gespräch mit dem ehemaligen Skisprungweltmeister und Vierschanzentourneegewinner Sven Hannawald einen breit gefächerten Blick auf das Thema Burnout geben. Er wird hier vor allem von seinen persönlichen Erfahrungen sprechen und wertvolle Einblicke in den Umgang mit dieser Herausforderung geben.

Sven Hannawald | Foto: Gunnar Menzel / Travel Charme

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, von Sven Hannawalds Erfahrungen zu lernen und sich mit ihm auszutauschen. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Männergesundheit, die jährlich im Juni stattfindet. Da Burnout jedoch kein reines Männerthema ist, sind selbstverständliche alle Interessierten herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

Was ist Burnout?

Burnout ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch übermäßigen und langanhaltenden Stress verursacht wird. Es tritt häufig bei Menschen auf, die in Berufen mit hohen Anforderungen arbeiten, aber auch in anderen Lebensbereichen kann es vorkommen.

Nach wie vor sind rein statistisch betrachtet Frauen häufiger von Erkrankungen wie z. B. Burnout oder Depressionen betroffen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Männer Beratungsangebote weniger nutzen oder seltener Ärzte und Therapeuten aufsuchen. Eine mögliche Ursache liegt in tradierten Rollenmustern, die von Männern erwarten, dass sie stark sind, Karriere machen und die Familie ernähren müssen. Frauen suchen in Überlastungssituationen eher einen Arzt auf um sich Hilfe zu holen – bei Männern ist hier die „Selbsttherapie“ noch deutlich verbreiteter.

Die Gleichstellungsbeauftragte Anja Assenbaum möchte mit dieser Veranstaltung dazu beitragen, das Bewusstsein für das Thema Burnout zu stärken und den Besuchern Mut und Hoffnung zu geben. Regionale Anlaufstellen werden als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stehen.

Aus organisatorischen Gründen bitte anmelden unter www.ingolstadt-vhs.de (Kursnummer AS03-160). Der Eintritt ist frei.

PROGRAMM

  • 17:00 kleiner Imbiss und Get-together
  • 17:30 Begrüßung und Einführung ins Thema (Moderation Anja Assenbaum, Bürgermeisterin Petra Kleine, Ulrich Resch, Direktor der AOK Direktion)
  • 17:45 Einstieg „Achtsamkeitsübung“ (Lena Kurzhals, Gesundheitsfachkraft, AOK-Direktion Ingolstadt)
  • 17:55 Vortrag: Nur ein Glas? – Konsumkompetenz als Grundlage für die psychische Gesundheit (Claudia Schmal, neon – Prävention und Suchthilfe GmbH)
  • 18:40 Diskussion und Fragen (Anja Assenbaum, Moderation)
  • 18:55 Dokumentarfilm: „Seelenstark – Sven Hannawalds Sprung zurück ins Leben“
  • 19:30 Gesprächsrunde mit Sven Hannawald (Anja Assenbaum, Moderation)
  • 20:15 Diskussion und Fragen (Anja Assenbaum, Moderation)
  • 20:30 Meet & Greet mit Sven Hannawald
Weitere Themen

Jazz in den Kneipen 2025

Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Weiterlesen »

Gartenpflege mit Herz und Verstand

Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Weiterlesen »

Der Magische Handschuh

Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Weiterlesen »

Der Liebesdienst

Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen