Sven Hannawald spricht über Burnout

Home » Sven Hannawald spricht über Burnout

Sven Hannawald spricht über Burnout

Sven Hannawald gibt in Ingolstadt Einblicke in seine Erfahrungen mit Burnout | Foto: Christof Stache

Am 11. Juni findet in der VHS Ingolstadt ein informativer Abend zur Vorbeugung und zum Umgang mit Burnout statt. Der ehemalige Skisprungweltmeister Sven Hannawald ist dabei zu Gast.

Am Dienstag, 11. Juni, um 17 Uhr Uhr laden die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt, die Volkshochschule Ingolstadt und die AOK zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Volkshochschule ein: Unter dem Motto „Seelenstark“ wird das Thema Burnout aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Neben dem Vortrag „Nur ein Glas“ von Claudia Schmal (neon Prävention und Suchthilfe GmbH), in dem es über Konsumkompetenz als Grundlage für psychische Gesundheit geht, einer Achtsamkeitsübung von Lena Kurzhals, Gesundheitsfachkraft der AOK, wird vor allem der Dokumentarfilm „Seelenstark – Sven Hannawalds Sprung zurück ins Leben“ und ein Gespräch mit dem ehemaligen Skisprungweltmeister und Vierschanzentourneegewinner Sven Hannawald einen breit gefächerten Blick auf das Thema Burnout geben. Er wird hier vor allem von seinen persönlichen Erfahrungen sprechen und wertvolle Einblicke in den Umgang mit dieser Herausforderung geben.

Sven Hannawald | Foto: Gunnar Menzel / Travel Charme

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, von Sven Hannawalds Erfahrungen zu lernen und sich mit ihm auszutauschen. Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Männergesundheit, die jährlich im Juni stattfindet. Da Burnout jedoch kein reines Männerthema ist, sind selbstverständliche alle Interessierten herzlich eingeladen daran teilzunehmen.

Was ist Burnout?

Burnout ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch übermäßigen und langanhaltenden Stress verursacht wird. Es tritt häufig bei Menschen auf, die in Berufen mit hohen Anforderungen arbeiten, aber auch in anderen Lebensbereichen kann es vorkommen.

Nach wie vor sind rein statistisch betrachtet Frauen häufiger von Erkrankungen wie z. B. Burnout oder Depressionen betroffen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Männer Beratungsangebote weniger nutzen oder seltener Ärzte und Therapeuten aufsuchen. Eine mögliche Ursache liegt in tradierten Rollenmustern, die von Männern erwarten, dass sie stark sind, Karriere machen und die Familie ernähren müssen. Frauen suchen in Überlastungssituationen eher einen Arzt auf um sich Hilfe zu holen – bei Männern ist hier die „Selbsttherapie“ noch deutlich verbreiteter.

Die Gleichstellungsbeauftragte Anja Assenbaum möchte mit dieser Veranstaltung dazu beitragen, das Bewusstsein für das Thema Burnout zu stärken und den Besuchern Mut und Hoffnung zu geben. Regionale Anlaufstellen werden als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung stehen.

Aus organisatorischen Gründen bitte anmelden unter www.ingolstadt-vhs.de (Kursnummer AS03-160). Der Eintritt ist frei.

PROGRAMM

  • 17:00 kleiner Imbiss und Get-together
  • 17:30 Begrüßung und Einführung ins Thema (Moderation Anja Assenbaum, Bürgermeisterin Petra Kleine, Ulrich Resch, Direktor der AOK Direktion)
  • 17:45 Einstieg „Achtsamkeitsübung“ (Lena Kurzhals, Gesundheitsfachkraft, AOK-Direktion Ingolstadt)
  • 17:55 Vortrag: Nur ein Glas? – Konsumkompetenz als Grundlage für die psychische Gesundheit (Claudia Schmal, neon – Prävention und Suchthilfe GmbH)
  • 18:40 Diskussion und Fragen (Anja Assenbaum, Moderation)
  • 18:55 Dokumentarfilm: „Seelenstark – Sven Hannawalds Sprung zurück ins Leben“
  • 19:30 Gesprächsrunde mit Sven Hannawald (Anja Assenbaum, Moderation)
  • 20:15 Diskussion und Fragen (Anja Assenbaum, Moderation)
  • 20:30 Meet & Greet mit Sven Hannawald
Weitere Themen

Nazi Crimes Atlas: Tatorte, Taten, Quellen

Wie verhindert man, dass die NS-Verbrechen in Vergessenheit geraten? Wie verhindert man, dass die Gesellschaft diesen Taten irgendwann vollends gleichgültig gegenübersteht? Wie hält man das Erinnern am Leben? Eine neue App könnte ein Baustein dafür sein.

Weiterlesen »

Das „Nie wieder“ wird brüchig

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zum Tag der Befreiung veranstaltet die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem Stadttheater Ingolstadt eine Marathon-Lesung. Gelesen wird „Das Blaue Buch“ von Erich Kästner. Neben Oberbürgermeister Michael Kern war auch Oberst Jochen Gumprich einer der Vortragenden.

Weiterlesen »

Sikh & The City

Der geborene Inder Damanjit Singh möchte mit dem Verein Indian Nomads Menschen bei der Integration in Ingolstadt zur Seite stehen. espresso-Chefredakteurin Stefanie Herker hat ihn getroffen.

Weiterlesen »

Afrikafest kein eigenständiges Event mehr

Das Afrikafest in Ingolstadt wird nicht mehr als eigenständige Veranstaltung durchgeführt, sondern dauerhaft in das Bürgerfest integriert. Das hat der Veranstaltungsausschuss heute beschlossen. Widerspruch gab es nicht.

Weiterlesen »

Merz scheitert: KU-Politikwissenschaftler ordnet ein

Ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Noch nie scheiterte ein Politiker im ersten Wahlgang der Kanzlerwahl. Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Stüwe von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ordnet die überraschenden Ereignisse ein.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen