Startseite » Lifestyle » Unsere Bilder des Jahres
Unsere Bilder des Jahres
											MENSCHEN, GESCHICHTEN, EMOTIONEN – UNSERE BILDER 2023, AUSGEWÄHLT VON UNSERER REDAKTION.
HEROES WALK
															Haben Ministerpräsident Markus Söder und THI-Professor Walter Schober das Zeug zum Heldenstatus? Das erste Bild des Jahres, das im Januar in Ingolstadt bei Söders Stippvisite im Schneegestöber aufgenommen wurde, haben wir den „heroes walk“ benannt. Foto: Sebastian Birkl
WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER
															Der Umbau plätscherte so dahin. Im März diesen Jahres eröffnete dann doch noch die Donautherme. Das zweite Bild des Jahres 2023 trägt deshalb den Titel „Wunder gibt es immer wieder“. Foto: Sebastian Birkl
ROYAL GROCERY SHOPPING
															Ein KI-erzeugtes Bild darf im Jahr 2023 nicht fehlen. „Royal Grocery Shopping“ entstand im April von Stefanie Herker, als sie für espresso die KI-Software Midjourney testete.
Mehr davon hier.
INKED FOR LIFE
															Das geht unter die Haut. Im Ingolstädter Tattoo-Studio Cleopatra Ink lässt Inhaber Pepo Venus kostenlos das
Organspendetattoo stechen. Das Tattoo zeigt: Ich will Leben retten, das Foto trägt den Titel „Inked for life“. Wir berichteten in der April-Ausgabe darüber. Foto: Sebastian Birkl
Mehr davon hier.
ANIMAL
															Schweiß, Fäuste, Emotionen – bei der Gladiators Fight Night im Juni 2023 klopfte man sich brutal durch den Ring. Der Titel des Bildes daher: „animal“. Foto: Sebastian Birkl
Die geballte Ladung Fight-Fotos gibt’s hier.
KEIN PONYHOF
															Im Juni fand das Schlossfest in Neuburg an der Donau statt. Unserem Redakteur Sebastian Birkl gelangen dabei ein paar wunderbare Aufnahmen. Eines unserer Lieblingsbilder zeigt eine Szene aus dem Steckenreitertanz und trägt den Titel „kein Ponyhof“.
Alle Fotos zum Neuburger Schlossfest hier.
VERTRAU MIR, ICH WEISS WAS ICH TUE
															Im Juli diesen Jahres gewann das Bild von Stefanie Herker bei der Fotogehgrafie in Pfaffenhofen den Titel „Bild des Tages“. E.T. der Außerirdische war Kunde von Kovan Omer im Throne Barbershop am Münchener Vormarkt. Kovan Omer ist dafür bekannt, dass seine Kunden von weither reisen. Aber so weit? Das Bild bekommt von uns den Titel: „Vertrau mir, ich weiß was ich tue“.
I AM HUMAN
															Menschen mussten sich schon immer für ihre Rechte einsetzen. Nichts hätte sich sonst jemals zum Positiven verändert. Die Statements auf dem Christopher-Street-Day am 2. September in Ingolstadt wollen wir nicht vergessen und nehmen dieses Bild mit dem Titel „I am human“ in unsere Bilder 2023 mit auf. Foto: Sebastian Birkl
Mehr Fotos vom CSD 2023 hier.
NICHT OHNE MEINEN KLEIDERBÜGEL
															Martin Creed ist ein englischer Künstler, der für seine auf der Konzeptkunst der 1960er und 1970er Jahre basierenden Werke bekannt wurde. Er gewann 2001 den Turner Prize. Er bleibt bodenständig und sagt mit seiner aktuellen Ausstellung im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt „I don´t know what art is“. Aber wer weiß das schon? Titel: „Nicht ohne meinen Kleiderbügel“. Foto: Sebastian Birkl
Mehr von der Martin Creed Ausstellung hier.
ZEITREISE
															Ein Augenblick, wie er vor 100 Jahren hätte gewesen sein können – beim Volksfestumzug im Oktober 2023 in Ingolstadt von Sebastian Birkl eingefangen. Das Bild trägt den Titel „Zeitreise“.
Mehr Fotos vom Festumzug hier.
BABY, LASS UNS PIZZA BESTELLEN
															ZWISCHENFALL
															Drei Monate war die Lutz-Stipendiatin Christina Piljavec (1994 in der Ukraine geboren) im Flaschlturm in Pfaffenhofen eingenistet, um ihre Sichtweise über die Kleinstadt in einer Prosa niederzuschreiben. Ihr Werk präsentierte die 10. Lutz-Stipendiatin im Dezember im Pfaffenhofener Rathaus der Öffentlichkeit. Das Bild trägt den Titel „Zwischenfall“ Foto: Stefanie Herker

Wir werden Genossen!
Die Eichhörnchen haben ihr Paradies hier bereits gefunden. Eifrig sammeln sie die Nüsse des riesigen Walnussbaums in der Rankestraße 27 für den nahenden Winter. Hinter dem Baum liegt, nicht weniger imposant, eine große Villa. In ihr schlummert das Potenzial einer großen Idee, der Idee vom genossenschaftlichen Wohnen.

Von allen guten Geistern nicht verlassen.
Wie der Ingolstädter Industriedesigner Adrian Retzer den Masken des Stadttheaters Seele gab.

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.