Startseite » News & Events » Herbstvolksfest 2022: Zurück ins Zelt
Herbstvolksfest 2022: Zurück ins Zelt
Herbstvolksfest 2022 von 23. September bis 3. Oktober
Von Freitag, 23. September bis Montag, 3. Oktober, öffnen sich in Ingolstadt die Pforten des Herbstvolksfests. Den Beginn läutet um 18 Uhr das Standkonzert vor dem Festzelt Herrnbräu der Familie Lanzl ein. Um 18.30 Uhr wird Oberbürgermeister Christian Scharpf das erste Fass anstechen und damit das Herbstvolksfest eröffnen.
Auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße kann sich das Publikum auf rund 60 Schausteller und Fahrgeschäfte freuen, darunter die XXL-Schaukel Mexican Flight, die Schaukeln in völlig neue Sphären hebt. Für die kulinarischen Schmankerl macht man am besten einen Einkehrschwung: Entweder in den schönen großen und teils überdachten Biergarten von Nordbräu oder in das Festzelt von Herrnbräu. Wo sich die Besucher/-innen auch gemütlich niedersetzen, täglich erwartet sie ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm – sogar auf ein speziell gebrautes Festbier können sie sich freuen. Zusätzlich rundet die Fischhütte der Familie Schön die Gaumenfreuden ab.
Der Warenmarkt darf auch nicht fehlen
Auch lohnt ein Besuch auf dem Warenmarkt, der sich ebenfalls auf dem Festgelände an der Dreizehnerstraße befindet. Zu erreichen über den westlichen Eingang lädt der Warenmarkt ein zum Bummeln und Einkaufen, wo es von Haushaltswaren bis hin zum Modeschmuck viele tolle Schnäppchen zu entdecken gibt. Weitere Höhepunkte sind der Seniorennachmittag am Dienstag, 27. September, und der Familientag am Mittwoch, 28. September. Zudem wird an den Freitagen, 23. und 30. September, jeweils 22 Uhr, ein Feuerwerk den Himmel in bunte Farben tauchen.
Festumzug
Am Samstag, 24. September, steht der große Festumzug auf dem Programm. Um 13 Uhr beginnt das Standkonzert der Festkapellen der beiden Brauereien und die Aufstellung der Teilnehmer/-innen des Festumzugs im Klenzepark (Fußgänger-/Radfahrweg am südlichen Donauufer). Der Festzug startet um 14 Uhr am Brückenkopf. Ehrengäste, Stadträte und Festwirte bilden unmittelbar nach den Festkapellen die Spitze des Festumzugs.
Folgender Streckenverlauf ist vorgesehen: Brückenkopf – Konrad-Adenauer-Brücke – Donaustraße – Rathausplatz – Am Stein – über die Harderstraße zum Festplatz. Dort endet der Festumzug am Herrnbräuzelt.
Tag der Eröffnung, 15 bis 23 Uhr
Samstage, Sonntage und Feiertag, 11 bis 23 Uhr
Montag bis Freitag, 13 bis 23 Uhr
Tag der Eröffnung, 15 bis 22.30 Uhr
Samstage, 11 bis 22.30 Uhr
Sonntag, 25. September: 11 bis 20 Uhr
Montag, 26. September sowie Dienstag bis Donnerstag: 13 bis 20 Uhr
Freitag, 30. September: 13 bis 22.30 Uhr
Sonntag, 2. Oktober: 11 bis 22.30 Uhr
Montag, 3. Oktober: 11 bis 20 Uhr
Es liegt im Ermessen der Schausteller/-innen, bis maximal 24 Uhr zu öffnen.
Es wird gebeten, bei Ansammlung großer Menschenmengen eine FFP2-Maske zu tragen. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie aktuelle Sicherheits- und Hygienehinweise unter: www.volksfest.in und www.kulturamt-ingolstadt.de

Jazz in der Kirche mit zwei musikalischen Genies
Der herausragende Trompeter, Pianist und Komponist Sebastian Studnitzky kommt nach Ingolstadt. Im Rahmen von Jazz in der Kirche gibt er am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr ein Konzert in St. Pius

Jazz in den Kneipen 2025
Die Ingolstädter Innenstadt wird am Donnerstag, 6. November, ab 18.30 Uhr zur musikalischen Bühne der Jazztage. Platz für Jazzfans und die, die es werden wollen, gibt es dabei bis in die kleinste Bar. Mit einer bunten und reizvollen Mischung aus Jazz und vielen weiteren musikalischen Genres zaubern die Veranstalter eine einladende und unvergleichliche Atmosphäre in die herbstliche Nacht.

Gartenpflege mit Herz und Verstand
Ein Garten ist ein besonderer Ort. Er lädt zum Innehalten ein, spendet Ruhe, schenkt Energie – und blüht auf, wenn er Aufmerksamkeit bekommt. Damit grüne Rückzugsorte dauerhaft gesund, lebendig und schön bleiben, braucht es mehr als nur regelmäßiges Gießen. Es braucht Pflege, die versteht, was Pflanzen brauchen – und was sie aus einem Garten machen können.

Der Magische Handschuh
Es war einmal ein kleiner Handschuh, gerade so groß, dass er auf eine zarte Hand passte. Blau, leicht bewölkt, wie der Himmel nach einem Sommerregen. Einer von vielen.

Bier mit Geschmack
Manuel und Lisa Müllers bierige Reise von Tradition zu Innovation – und plötzlich schmeckt das Müllerbräu!

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.