Startseite » News & Events » Der letzte „Lange Freitag“
Der letzte "Lange Freitag"

Aller guten Dinge sind drei! Das Deutsche Medizinhistorische Museum lädt am Freitag, 5. August, von 18 bis 22 Uhr zum letzten „Langen Freitag“ des Jahres im Arzneipflanzengarten ein.
Beim Langen Freitag zeigt sich Ingolstadt von seiner schönsten Seite: Hinter der Alten Anatomie erwartet die Gäste der sommerliche Arzneipflanzengarten, eine grüne Oase am Rande der Altstadt. Die „JAZZletics“ des Reuchlin-Gymnasiums sorgen für den swingenden musikalischen Rahmen, und das Museumscafé bietet spritzige Kreationen an. Der perfekte Rahmen für einen entspannten Abend mit Freunden und (noch) Fremden!
Passend zum Sommerprogramm des Museums, das den Arzt und Botaniker Leonhart Fuchs zum Thema hat, bietet die Historikerin Daniela Hahn um 19, 20 und 21 Uhr eine gemeinsame Stippvisite im Fuchs-Kabinett an. Diese kurzen Führungen dauern etwa eine Viertelstunde.
Der Einlass beginnt ab 17.45 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Lange Freitag findet nur bei gutem Wetter statt! Wettertelefon ab 13 Uhr unter 0841 305-2860.

Der Liebesdienst
Mein Name tut nichts zur Sache. Ich habe eine Psychose. Aber ich kann niemandem davon erzählen. Als ich erst durch mein Examen falle, mich meine Freundin verlässt und schließlich auch noch ihr neuer Freund erschlagen wird, finde ich mich in einem Albtraum wieder, aus dem es kein Entkommen gibt.

„4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich“ bald online zu sehen
Eindringlich zeichnete Florian Schiekofer die 4471 Tage von der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 bis zur Befreiung Ingolstadts 1945 nach. Die aufwendig produzierte Serie zog bei diversen Vorführungen 1.600 Menschen in ihren Bann – bald ist sie auch online zu sehen.

Uncovered
Eigentlich ist es der Albtraum einer Undercover-Reporterin: enttarnt zu werden. Noch schlimmer ist nur: nie von ihr gehört zu haben. Wenn Ihnen der Name Paula Schlier jetzt etwas sagt, dann, weil in den letzten Jahren viel Erinnerungsarbeit geleistet wurde.

Anruf aus dem Altenheim
Wie oft werden Sie von fremden Menschen unter Tränen angerufen? An einem Tag im September kam es bei mir dazu. 50 Minuten. Wir haben zusammen geweint. Ein bisschen gelacht. Und ich habe sie nicht vergessen. Ihr Appell: „Frau Herker, Sie müssen darüber schreiben.“

Mathe trifft Magie
Achim Werner ist SPD-Stadtrat in Ingolstadt. Noch. Der 72-Jährige hat kürzlich alle mit der Nachricht überrascht, dass er bei der nächsten Stadtratswahl auf der Liste der Linken ins Rennen geht. Wer mit 72 einen Instagram-Account für seine Kunst eröffnet, der kann sich auch politisch neu positionieren, wenn es die Lage erfordert.

Kein Brautverziehen? Keine Option.
Jessica und Dominik Mai – „wie der Monat“, so stellen sie sich gerne vor. Geboren in Ingolstadt, zuhause in Etting, und genau dort haben sie auch ihre Liebe gefeiert: bunt, herzlich, mit einer großen Portion Humor: Die Gäste durften sich bunt kleiden, aber sollten doch bitte „blau“ und nicht nüchtern heimgehen.