Startseite » Topstory » Kurzfilmfestival goes online
Kurzfilmfestival goes online

20minmax Short Film Festival: 12. – 21. November 2020
69 Filme aus 26 Ländern, Online-Abstimmungen, Interviews und Grußbotschaften von Filmemachern aus der ganzen Welt: das ist das Kurzfilmfestival 20minmax im Corona-Jahr 2020.
Das Kurzfilmfestival kommt dieses Jahr zu euch nach Hause. Menschenansammlungen gilt es aktuell zu vermeiden (wir alle kennen den Grund), daher mussten die Veranstalter das Konzept umstellen. Aber mal ganz ehrlich: bei diesem nasskalten Novemberwetter kuscheln wir uns doch sowieso lieber in eine warme Decke auf der Couch. Wer dort Abwechselung vom TV-Einheitsbrei sucht, findet sie vom 12. bis 21. November unter Garantie im prallgefüllten Programm des 20minmax-Festivals.
Den Start machen z.B. gleich die Corona Short Films, eine Kategorie, die es ohne die Pandemie gar nicht gäbe. Als kreativer Filmschaffender macht man eben das Beste aus der aktuellen Situation. Insgesamt stehen 69 Filme aus 26 Ländern auf dem Programm. Eine Übersicht dafür gibt es hier.
Den Festivalpass, mit dem ihr alle (!) Filme schauen könnt, gibt es bereits für 9,99 Euro. Das sind etwas mehr als 14 Cent pro Kurzfilm – quasi geschenkt! Die Vorführungen beginnen jeweils um 20 Uhr und enden um Mitternacht. Gezeigt werden die Filme in der jeweiligen Landessprache mit englischen Untertiteln.
Achtung: der Internet Explorer funktioniert nicht für die Streaming-Plattform. Ihr benötigt Mozilla Firefox, Chrome, Edge oder Safari als Browser.


COM-IN feiert 25-jähriges Jubiläum
Die COM-IN Telekommunikations GmbH feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. espresso begleitete die offizielle Feier mit der Kamera.

Klimaschutz trotz Pool?!
Arndt Gärtner von Eden verwirklicht chlorfreie Biotop Living Pools.

Mediatorinnen stellen sich beim Tag der Nachhaltigkeit vor
Konflikte sind Teil des Lebens. Sie können überall auftreten, etwa in Familien, am Arbeitsplatz oder in der Nachbarschaft.

Impressionen vom Festumzug
Zweiter Tag des Ingolstädter Herbstvolksfests und das bedeutet: der große Festumzug stand auf dem Programm. Wir haben ihn mit der Kamera begleitet.

Der Volksfestauftakt in Bildern
Mit zwei kräftigen Schlägen eröffnete Oberbürgermeister Christian Scharpf am gestrigen Freitag das Ingolstädter Herbstvolksfest. Für espresso fotografierte Kajt Kastl.

Filmtipp: „Gegen den Strom – Sara Mardini“
Der Film erzählt die Geschichte einer jungen syrischen Frau, die im Jahr 2015 zusammen mit ihrer Schwester vor dem Krieg in Syrien in einem Boot von der Türkei nach Griechenland flieht. Als das Boot zu sinken droht, ziehen sie als ehemalige Leistungsschwimmerinnen das Boot 3 1/2 Stunden lang bis ans Ufer der griechischen Insel Lesbos. Der Film wird am 27.09. in der VHS Ingolstadt gezeigt.