Kuchenkunst am Stiel

Cakesicles sehen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch noch so. Ganz nebenbei lässt sich mit diesem Trend mächtig Eindruck auf jeder Party schinden… 😉

Cakesicle lässt sich am besten mit Kuchen am Stiel übersetzen. Die schönsten Cakesicles der Region macht – zumindest sind uns keine schöneren bekannt – Irene Wendler aus Wettstetten. In unserer Juli-Ausgabe (erscheint am 02.07.21) lest ihr mehr von ihr und ihrer Leidenschaft fürs kreative Backen.

Vorab versüßt sie euch den Sommer mit ihrem Cakesicle-Rezept 🙂

Der Kreativität bei der Deko sind keine Grenzen gesetzt.

Zutaten:

  • 400g Rührkuchen (gebacken oder gekauft)
  • 50g Kekse (am besten Lotus)
  • 100g Schmand
  • 1 EL Kakao
  • 200g Kuvertüre oder Deco Melts
  • Streusel, Fondant oder Zuckerdeko
  • Silikon-Eisform
  • Eisstäbchen
Zubereitung:
 

1. Rührkuchen und die Kekse zerbröseln und mit dem Schmand und Kakao richtig gut verkneten, 30 Minuten stehen lassen
2. Kuvertüre zerhacken und schmelzen lassen
3. Silikonform ordentlich mit Schokolade bestreichen, Stäbchen eindrücken, 10 Minuten ins Tiefkühlfach legen
4. Nachdem die Schokolade fest geworden ist, die Formen mit der Masse füllen und leicht eindrücken, Rückseite mit Schokolade bestreichen, für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach stellen
5. Kalte Cakesicles aus der Form herausnehmen und nach Lust und Laune dekorieren

„Die Cakesicles müssen nicht unbedingt im Kühlschrank gelagert werden, aber kalt schmecken sie besser“, findet Irene.

Tipps fürs Fondant-Formen:
Bei der Cakesicle-Deko kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Irene formt gerne mit den Fingern, auch Modellierungswerkzeug gibt es. Pro-Tipp für alle, die nicht so geschickt sind: Spezielle Fondant-Formen vereinfachen das Ganze, auch Irene macht viel damit. „Aus Verzweiflung habe ich schonmal Play-Doh-Formen benutzt“, lacht sie.

Die Fondant-Formen sollten trocken und sauber sein. Damit das Fondant beim Ausrollen oder Modellieren nicht kleben bleibt, kann man Speisestärke verwenden.

Irenes Instagram-Account
findet ihr hier:

Weitere Themen

Pflanzenglück auf Tauschbasis

Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Weiterlesen »

IN City plant die nächste Shoppingnacht

Während Ingolstadt seit der letzten Stadtratssitzung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage diskutiert, plant IN City mit der Shoppingnacht „NachtAktiv“ bereits das nächste Event, das über reguläre Öffnungszeiten hinausgeht.

Weiterlesen »

Kultur für den guten Zweck

Benefizkonzert für Elisa e.V. mit Raphaela Gromes (Cello), Julian Riem (Piano) und Daniel Dodds (Geige) am 26. März um 11.00 Uhr im Kongregationssaal Neuburg.

Weiterlesen »

Vereint mit Rosalinde

Der ECHO Klassik-Preisträger und Kabarettist Andreas M. Hofmeir lädt am Sonntag, 2. April, um 20 Uhr, zu seiner Kabarett-Mixed-Show „Wer dablost’s?“ ins Kulturzentrum neun. Dieses Mal begrüßt er Stefan Leonhardsberger, Ass-Dur und einen Überraschungsgast.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Scroll to Top