Startseite » Topstory » Ab 4. Juni: Konzerte auf der Landesgartenschau
Ab 4. Juni: Konzerte auf der Landesgartenschau

- Sebastian Birkl
- Mai 29, 2021
- 9:02 am
Gästeführungen und Veranstaltungen freigegeben
Die sinkenden Inzidenzzahlen erlauben weitere Lockerungen auf dem Gelände der Landesgartenschau. Ab sofort sind Führungen möglich, mit nächster Woche wird auch die Edeka-Bühne freigegeben. U.a. werden Pam Pam Ida und Max Mutzke erwartet.
Geführt durch die Landesgartenschau
Ab sofort sind Gästeführungen auf der Landesgartenschau Ingolstadt möglich. Die Anmeldung für Individualführungen (Teilnehmerzahl begrenzt) und gespielte Führungen (Improtheater G’scheiterhaufen) sind 14 Tage im Voraus und bis spätestens zwei Tage vor der Führung über fuehrungen@ingolstadt2020.de möglich. Weitere Informationen und aktuelle Termine unter ingolstadt2020.de/fuehrungen.
Eine Gruppenführung für max. 20 Teilnehmer kostet 85,00 Euro (zzgl. Eintrittspreis). Gruppenführungen, Führungen in Leichter Sprache sowie für Besucher mit Hör- oder Sehbehinderung können über fuehrungen@ingolstadt2020.de oder unter 0841/305 2038 gebucht werden. An einer Führung kann nur nach bestätigter Anmeldung teilgenommen werden.
PAM PAM IDA: Regionale Überflieger
Ab nächster Woche finden endlich Veranstaltungen auf der EDEKA-Bühne statt, auf die Highlights muss man allerdings noch ein wenig warten. Im Veranstaltungskalender sind u.a. zu finden: die Audi Bläserphilharmonie am 10. Juli, PAM PAM IDA (espresso-Interview mit Frontmann Andreas Eckert) am 20. August, Waterloo (eine ABBA Tribute-Band) am 28. August und Django 3000 am 3. September. Laut Donaukurier soll auch Max Mutzke (belegte beim Eurovision Song Contest 2004 den 8. Platz, also ziemlich gut für deutsche Verhältnisse) am 13. August ein Doppelkonzert geben. Im aktuellen Veranstaltungskalender der Landesgartenschau lässt sich dieser Termin allerdings nicht finden.
Den Auftakt auf der Edeka-Bühne machen Ami Warning und Matthew Austin am 4. Juni.
Da sich die Lage in der Pandemie jederzeit ändern kann, sind Änderungen, Verschiebungen oder Absagen von Veranstaltungen unter Vorbehalt.

Impressionen vom Festumzug
Zweiter Tag des Ingolstädter Herbstvolksfests und das bedeutet: der große Festumzug stand auf dem Programm. Wir haben ihn mit der Kamera begleitet.

Der Volksfestauftakt in Bildern
Mit zwei kräftigen Schlägen eröffnete Oberbürgermeister Christian Scharpf am gestrigen Freitag das Ingolstädter Herbstvolksfest. Für espresso fotografierte Kajt Kastl.

Filmtipp: „Gegen den Strom – Sara Mardini“
Der Film erzählt die Geschichte einer jungen syrischen Frau, die im Jahr 2015 zusammen mit ihrer Schwester vor dem Krieg in Syrien in einem Boot von der Türkei nach Griechenland flieht. Als das Boot zu sinken droht, ziehen sie als ehemalige Leistungsschwimmerinnen das Boot 3 1/2 Stunden lang bis ans Ufer der griechischen Insel Lesbos. Der Film wird am 27.09. in der VHS Ingolstadt gezeigt.

Das erwartet euch am Verkaufsoffenen Sonntag in Ingolstadt
Am 24. September 2023 öffnet die Ingolstädter Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für alle Shoppingbegeisterten.

Ein Flamenco-Bühnenabend und ein Tablao
Eine feste Größe ist Flamenco in Ingolstadt schon seit bald fast 20 Jahren. Eine entsprechende Reihe widmet sich heuer erneut der spanischen Tanzkultur mit zwei Veranstaltungen.

Das erwartet uns auf dem Herbstvolksfest 2023 in Ingolstadt
Premieren: Wildwasserachterbahn, Weißbierkarussell, Bingo und Kocherlball!