Startseite » People » Gabriel Engert erhält zweithöchste Auszeichnung der Stadt
Gabriel Engert erhält zweithöchste Auszeichnung der Stadt

In seiner gestrigen Sitzung hat der Stadtrat die Verleihung der Goldenen Bürgermedaille an Gabriel Engert beschlossen. Er habe sich über die drei Jahrzehnte seines Wirkens als Kultur- und Bildungsreferent in herausragender Weise für die Stadt Ingolstadt verdient gemacht. Die Goldene Bürgermedaille ist nach der Ehrenbürgerwürde die zweithöchste Auszeichnung der Stadt Ingolstadt.
Im Begründungstext heißt es: „Mit großem Engagement, mit Fleiß und Tatkraft leistet er seit Jahrzehnten eine ausgezeichnete Arbeit in seinem Ressort mit all seinen vielseitigen und umfangreichen Aufgabengebieten. Seine Verdienste für das kulturelle Leben in Ingolstadt sind weit über die Stadtgrenzen hinaus anerkannt und geschätzt.
Gabriel Engert ist ein Mann, für den die Kultur in Ingolstadt nicht nur ein Beruf, sondern ein Herzensanliegen ist. Er ist nimmermüder und verlässlicher Ansprechpartner für die Kulturschaffenden der Stadt, für die vielfältige städtische oder privat getragene Kulturlandschaft.
Dennoch ist er nicht nur im Kulturbereich ein wichtiger Motor, er ist auch Mentor der Kinder und Jugendlichen. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass Ingolstadt auf die hohen Versorgungsgrade für Kinder, von der Krippe bis zum Hort, stolz sein kann. Er hat im Bereich der Schulen und im Jugendsektor die Entwicklung der Stadt Ingolstadt maßgeblich erfolgreich mitgestaltet. Ob Schulbau- und -sanierungsmaßnahmen sowie der Bau neuer Kindertagesstätten – Gabriel Engert weiß Herausforderungen mit Bravour zu meistern. Stets im Sinne seiner neugewordenen Heimatstadt, um diese zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln und voranzubringen“.
Gabriel Engert wurde 1994 erstmals zum berufsmäßigen Stadtrat gewählt und tritt Ende Juni 2024 in den Ruhestand. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt im Rahmen einer Sondersitzung des Stadtrates, die noch nicht terminiert ist.

Wie geht es unserem Wald
Unterwegs mit Förster Florian Schlagbauer

Jubiläum bei Schreinerei Risch im Altmühltal
Seit nunmehr 20 Jahren produziert Bernhard Risch in seiner familiengeführten Schreinerei in Kaldorf bei Titting japanische Shoji.

Ein Fest in Weiß
Weiße Tischdecken, weiße Kleider, weiße Blumen – das Dinner in Weiß am Theaterplatz in Ingolstadt ist längst mehr als ein elegantes Picknick. Es ein Zeichen für Gemeinschaft, Integration und das pure Feiern des Lebens.

Fotogalerie: Neuburger Schlossfest 2025
Das 27. Mal feiert Neuburg Stadtgeschichte, ein Fest der Renaissance, ein Fest, welches weit über die Grenzen Neuburgs hinausstrahlt. espresso begleitete am Freitag den Auftakt des 27. Neuburger Schlossfests mit der Kamera.

Bekommt Ingolstadt einen neuen Biergarten?
Die frühere Außengastronomie zwischen Hoher Schule und Georgianum war ein beliebter Treffpunkt – mit ganz besonderem Flair inmitten historischer Gebäude. Nach langer Pause ist nun eine Wiederbelebung geplant. Ein Konzept wird derzeit erarbeitet.

Donauschwimmen mit „After-Swim-Party“
Auch heuer findet das traditionelle Ingolstädter Donauschwimmen statt. Start ist am Samstag, 28. Juni, um 11 Uhr am alten Messpegelhaus an der Luitpoldstraße. Das Ziel ist die Donaubühne, einen Kilometer flussabwärts.