Startseite » People » Ein Bündnis abseits der Politik
Ein Bündnis abseits der Politik
Der CSU-Bundestagsabgeordnete Reinhard Brandl und seine Ines gaben sich Ende April das Ja-Wort „unter anderen Umständen“.
REINHARD BRANDL (44)
Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Beruflich pendelt er zwischen Berlin und seinem Heimatort Eitensheim, wo er gemeinsam mit seiner Frau Ines lebt.
INES BRANDL (geb. Held)
ist 39, stammt gebürtig aus dem niederbayerischen Dingolfing und lebte bis vor kurzem hauptsächlich in München. Bis zur Schwangerschaft arbeitete sie als Referatsleiterin in der Bayerischen Staatskanzlei und war in der Protokollabteilung für Orden, Veranstaltungen und das Konsularwesen zuständig.
Wie habt ihr beide euch kennengelernt?
Ines´ beruflicher Weg hat sie zwischendurch an die Bayerische Vertretung nach Berlin geführt. Dort haben wir uns kennengelernt und wurden 2018 ein Paar.
Als Bundestagsabgeordneter stehst du immer in der Öffentlichkeit. Wann seid ihr das erste Mal gemeinsam in Ingolstadt aufgetreten?
Die Turmschreiberlesung 2019 war die erste größere Veranstaltung in Ingolstadt, die wir zusammen besucht haben.
Von den Turmschreibern ins Arcoschlösschen. Mit wie vielen Gästen habt ihr dort am 30. April 2022 gefeiert?
Die Hochzeit stand unter dem schönen Vorzeichen, dass wir sehr bald Eltern werden. Es war eine kleine Feier mit der engsten Familie und mit vielen wundervollen persönlichen und emotionalen Augenblicken.
Wir sind gerade dabei unsere eigene kleine Familie zu gründen und freuen uns unglaublich auf die Zeit zu dritt und darauf, unser Kind kennenzulernen
Welche besonderen Momente der Hochzeit sind euch vor allem in Erinnerung geblieben?
Die Trauung fand im Freien mit herrlichem Blick auf Neuburg, das Schloss und die Donau statt. Das Wetter sah anfangs gut aus, aber mittendrin begann es plötzlich ganz leicht zu tröpfeln und die Anspannung stieg, wie es weitergehen würde. Aber schon nach wenigen Minuten war die Regenwolke wieder verschwunden und wir nahmen die Tropfen als glücksbringendes Zeichen des Himmels.
Bürgermeister Gmehling hat euch getraut. Was hat er euch mit auf den Weg gegeben?
Es hat uns gefreut, dass Bernhard Gmehling uns getraut hat. Wir sind ihm und seiner Frau Hermine sehr verbunden. In seiner Rede hat er unseren gemeinsamen Weg nachgezeichnet und manchen guten Ratschlag für die Zukunft mitgegeben. Zur Erinnerung hat er uns unter anderem einen Weinstock aus Neuburg geschenkt, der in der Zwischenzeit in Eitensheim Wurzeln geschlagen hat.
Kullerten bei euch oder den Familienmitgliedern bei der Trauung ein paar Tränen?
Ja 🙂
Was schätzt ihr beide aneinander?
Wir können uns auf den anderen bedingungslos und jederzeit verlassen und auf Hilfe und Unterstützung in allen Lebenslagen zählen. Wir haben denselben Humor, erfreuen uns an ähnlichen Dingen und teilen gemeinsame Werte und Grundüberzeugungen. Bei uns wird gerne viel diskutiert. Wir beurteilen Sachverhalte im Ergebnis zwar meist ähnlich, haben aber oft ganz unterschiedliche Blickwinkel darauf. Deshalb schätzen wir den Ratschlag des anderen ganz besonders.
Was verbindet euch?
Uns verbindet, dass wir beide gerne viel unterwegs und unter Menschen sind. Wir laden auch gerne Freunde ein und bekochen sie gemeinsam. Während der Corona-Pandemie und der Schwangerschaft von Ines waren wir sehr vorsichtig, aber wir hoffen, dass wir sehr bald wieder normale Zeiten erleben dürfen.
Welche Pläne und Wünsche habt ihr für eure Zukunft?
Wir sind gerade dabei unsere eigene kleine Familie zu gründen und freuen uns unglaublich auf die Zeit zu dritt und darauf, unser Kind kennenzulernen. Vielleicht wird es ja auch so reisefreudig und unternehmungslustig wie seine Eltern und will mit Mama den Papa oft nach Berlin begleiten. Wir sind in jedem Fall sehr gespannt.
espresso wünscht euch alles Gute für eure gemeinsame Zukunft!
Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe
Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.
Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern
Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!
Garten, verwandle Dich!
Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.
Liebe geht durch den Magen
Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.
Kunst im Kleinen
Zwar ist der Raum, aus dem Patricia Spreng eine Galerie geschaffen hat, mit gerade einmal 25 Quadratmetern denkbar klein. Die Unterstützung, die sie Künstlerinnen und Künstlern dort zukommen lässt, ist dafür umso größer. MALIPA – THE ART ROOM ist ein Kleinod in der Ingolstädter Altstadt – und für Kunstinteressierte (noch) ein echter Geheimtipp.
Bärenstarke Panther
Zu Saisonbeginn kam der Kanadier Alex Breton vom slowakischen HC Kosice zum ERC Ingolstadt. Der 27-Jährige wurde schnell zu einem Leistungsträger und ist als Topscorer längst Liebling der Fans geworden. Im espresso-Interview verrät der Panther-Verteidiger das Erfolgsgeheimnis seines Vereins, wie er seine Vaterrolle sieht und wie im Hause Breton Weihnachten gefeiert wird.