Startseite » News & Events » Von Naturseife bis zum handgewebten Teppich
Von Naturseife bis zum handgewebten Teppich

Nach einem Jahr Corona-Pause ist es nun endlich wieder soweit: Am Wochenende des 24. und 25. Juli wird im Bauerngerätemuseum Hundszell der traditionsreiche Markt der Handwerkskunst stattfinden, und dies bereits in 22. Auflage.
Geöffnet ist der Markt am Samstag von 12 bis 21 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Wegen der noch immer geltenden Einschränkungen wird der Markt zwar ohne Musik auskommen und sich ganz im Freien abspielen müssen, dennoch dürfen sich die Gäste auf ein breit gestreutes Angebot hochwertiger und formschöner Handwerksprodukte freuen.
Breites Sortiment – und scharfe Messer
Das Sortiment reicht von der kunstvoll gedrechselten Pfeffermühle bis zur Naturseife, vom handgewebten Teppich über Schmuckstücke für Körper, Haus und Garten bis zu handgefertigten Pinseln und Bürsten aller Art. Nicht wegzudenken vom Hundszeller Markt ist der Messerschleifer mit seiner konkurrenzlos schonenden Arbeitsweise. Also: stumpfe Messer und Scheren mitbringen!
Drei Sonderausstellungen
Gelegenheit bietet der Markt zum Besuch von derzeit drei Sonderausstellungen, von der Arbeit „mit Nadel und Faden“ über die „Bauernhöfe unter Strom“ bis zur „Hygiene auf dem Land“. Die letztgenannte Ausstellung hat am Sonntag, 25. Juli ihren letzten Tag in Hundszell und wandert dann weiter an die Glentleiten. Dies alles gibt es für einen Eintrittspreis von 3 Euro (2 Euro ermäßigt, bis 18 Jahre frei).
Es gelten auf dem Marktgelände und in den Ausstellungsräumen die Vorschriften der jeweils gültigen Corona-Verordnung. Dies bedeutet Maskenpflicht, Erhebung der Kontaktdaten und Begrenzung der gleichzeitig zugelassenen Besucher auf 150 Personen. Erfahrungsgemäß verteilt sich der Besucherstrom aber ohnehin, so dass in der Regel mit keinen nennenswerten Wartezeiten zu rechnen ist. Anmeldung oder Nachweis von Impfung oder Test sind nicht erforderlich. Für eine zünftige Bewirtung an den Biertischen ist gesorgt. Das Museum ist gut erreichbar mit den Linien 10 und 45 der INVG. Es steht aber auch ein großer Gratis-Parkplatz zur Verfügung.

Bürgerfest findet wieder jährlich statt
Im zuständigen Ausschuss am 08. März hatte es sich schon angedeutet, jetzt ist es beschlossene Sache: das Ingolstädter Bürgerfest findet wieder jährlich statt.

Das hat das Fest zum Reinen Bier 2023 zu bieten
Das Fest zum Reinen Bier dauert dieses Jahr von Freitag, 21. April, bis Sonntag, 23. April. Erneut werden der Paradeplatz und der Schlosshof zum Schauplatz des 16. Jahrhunderts und die Bühnen an diesen Standorten bieten ein abwechslungsreiches Programm.

Halbfinale!
ERC-Kapitän Fabio Wagner steht mit seiner Mannschaft vor dem größten Erfolg seiner Karriere!

So schön ist es in der Donautherme
Die Donautherme strahlt in ihrer vollen Pracht! Am 22. März wurde im Rahmen eines Festakts der Freizeitmittelpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende offiziell eröffnet. espresso war mit der Kamera dabei.

Pflanzenglück auf Tauschbasis
Der Frühling steht in den Startlöchern, uns treibt es wieder raus zur Gartenarbeit. Schnell wird klar: von manchem hat man zu viel, von manchem zu wenig. Stauden, Samen und mehr, die im eigenen Zuhause nicht mehr gebraucht werden, können daher wie jedes Jahr im Pflanzen-Tauschregal des Bürgerhauses einen neuen Platz finden.

Wasser marsch: Die Donautherme öffnet ihre Tore
Jetzt ist es raus: die Donautherme öffnet nach langer Wartezeit am 28. März ihre Tore für die ersten Gäste.