Startseite » News & Events » Von Naturseife bis zum handgewebten Teppich
Von Naturseife bis zum handgewebten Teppich
Nach einem Jahr Corona-Pause ist es nun endlich wieder soweit: Am Wochenende des 24. und 25. Juli wird im Bauerngerätemuseum Hundszell der traditionsreiche Markt der Handwerkskunst stattfinden, und dies bereits in 22. Auflage.
Geöffnet ist der Markt am Samstag von 12 bis 21 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Wegen der noch immer geltenden Einschränkungen wird der Markt zwar ohne Musik auskommen und sich ganz im Freien abspielen müssen, dennoch dürfen sich die Gäste auf ein breit gestreutes Angebot hochwertiger und formschöner Handwerksprodukte freuen.
Breites Sortiment – und scharfe Messer
Das Sortiment reicht von der kunstvoll gedrechselten Pfeffermühle bis zur Naturseife, vom handgewebten Teppich über Schmuckstücke für Körper, Haus und Garten bis zu handgefertigten Pinseln und Bürsten aller Art. Nicht wegzudenken vom Hundszeller Markt ist der Messerschleifer mit seiner konkurrenzlos schonenden Arbeitsweise. Also: stumpfe Messer und Scheren mitbringen!
Drei Sonderausstellungen
Gelegenheit bietet der Markt zum Besuch von derzeit drei Sonderausstellungen, von der Arbeit „mit Nadel und Faden“ über die „Bauernhöfe unter Strom“ bis zur „Hygiene auf dem Land“. Die letztgenannte Ausstellung hat am Sonntag, 25. Juli ihren letzten Tag in Hundszell und wandert dann weiter an die Glentleiten. Dies alles gibt es für einen Eintrittspreis von 3 Euro (2 Euro ermäßigt, bis 18 Jahre frei).
Es gelten auf dem Marktgelände und in den Ausstellungsräumen die Vorschriften der jeweils gültigen Corona-Verordnung. Dies bedeutet Maskenpflicht, Erhebung der Kontaktdaten und Begrenzung der gleichzeitig zugelassenen Besucher auf 150 Personen. Erfahrungsgemäß verteilt sich der Besucherstrom aber ohnehin, so dass in der Regel mit keinen nennenswerten Wartezeiten zu rechnen ist. Anmeldung oder Nachweis von Impfung oder Test sind nicht erforderlich. Für eine zünftige Bewirtung an den Biertischen ist gesorgt. Das Museum ist gut erreichbar mit den Linien 10 und 45 der INVG. Es steht aber auch ein großer Gratis-Parkplatz zur Verfügung.
Wichtige Informationen zur OB-Wahl
Ingolstadt wählt am 09. Februar ein neues Stadtoberhaupt. Derzeit werden die Wahlbenachrichtungsbriefe verteilt. Damit den Wahlberechtigten keine Fehler unterlaufen, hat die Stadt die dafür nötigen Informationen zusammengestellt. Besonders wichtig: die Wahlbenachrichtigung unbedingt bis zu einer möglichen Stichwahl aufbewahren!
Kaufhof-Gebäude: Das ist der Fahrplan
Die städtische Tochtergesellschaft IFG ist seit Herbst 2024 Eigentümerin des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes. Eine Projekthomepage informiert nun über den weiteren Fahrplan.
Fotogalerie: Narrwalla-Umzug und Schlüsselübergabe
Am heutigen Samstag übergab Oberbürgermeister Christian Scharpf den Rathausschlüssel an das Prinzenpaar der Narrwalla, Prinzessin Lea II. und Prinz Marcus II. Die Schlüsselübergabe fand auf den Stufen vor dem Alten Rathaus statt. Vorab traf sich die Faschingsgesellschaft Narrwalla am Paradeplatz und zog anschließend über die Ludwigstraße und die Moritzstraße zum Rathausplatz ein. espresso war mit der Kamera dabei.
Goodbye 2024: Die End of year Party in Bildern
Mit einem Mix aus guter Musik, strahlenden Gesichtern und ausgelassener Stimmung endete das Jahr 2024 im KULT Hotel. Traditionell veranstaltet Lifepark Max am 2. Weihnachtsfeiertag die End of year-Party. Unsere Fotogalerie hält die magischen Momente und die unvergessliche Atmosphäre des Abends fest. Viel Spaß beim Durchklicken und Erinnern!
Garten, verwandle Dich!
Von der Wiese zum Traumgarten: Ein harmonisch angelegter Garten mit Staudenpflanzungen, mehreren Ebenen, geschützten Sitzplätzen, dem Element Wasser und einem Grillplatz bietet seinen Besitzern einen unschätzbaren Mehrwert.
Liebe geht durch den Magen
Kennt ihr noch die Anstupsen-Funktion auf Facebook? Daraus entwickelte sich eine ganz besondere Liebesgeschichte. Unsere Hochzeitsstory aus Ausgabe 01/2025.