Grüne Gemüse-Oase

Home » Grüne Gemüse-Oase

Grüne Gemüse-Oase

Gemeinschaftlich „garteln“: Urban Gardening an der Jahnstraße

Mitten in der Altstadt „garteln“? Gemeinsam Tomaten, Gurken und Bohnen anbauen? Miteinander den inneren Gärtner rauslassen? Das geht künftig direkt am Rande der Ingolstädter Altstadt unmittelbar an der historischen Stadtmauer.

Am Freitag, 7. Juli, wird hier ein kleiner, 200 m² großer Gemeinschaftsgarten durch Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf und Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand eröffnet. Auf der Fläche darf künftig jeder, der mag, zusammen pflanzen, gießen und ernten. Gemeinschaftsgärten bieten eine Möglichkeit, Naturerfahrung zu sammeln und stärken ganz nebenbei das soziale Miteinander. Zugleich leisten die Gärten einen Beitrag zum Naturschutz inmitten dicht bebauter Innenstädte.

Das Urban Gardening Projekt an der Jahnstraße, nahe der Münzbergstraße, wurde gebaut durch die Stadt und gefördert durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Betreut wird der Gemeinschaftsgarten durch das Ingolstädter Nachhaltigkeitsnetzwerk IN-Zukunft.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen zur Auftaktveranstaltung mit Kaffee und Kuchen am kommenden Freitag ab 12 Uhr. Darum: Vorbeikommen, informieren und vergnügt losgarteln!

Weitere Themen

Golf von Amerika? Golf von Ingolstadt!

Manchmal ist das Internet auch ein wunderbarer Ort. Donald Trump wird aktuell für eine seiner Schnapsideen verspottet. Welche der vielen, fragen Sie sich? Die Umbenennung des Golfs von Mexiko in den Golf von Amerika ist gemeint. Aber was hat das mit Ingolstadt zu tun?

Weiterlesen »

Der Zukunftsgarten

Angesichts zunehmender Wetterextreme ist in der Gartengestaltung ein Umdenken notwendig, damit Gärten den Herausforderungen des Klimawandels standhalten. Der Rohrbacher Gartengestalter Stefan Arndt setzt bereits heute zukunftsfähige Gärten um – mit trockenheitsresistenten Pflanzen, einem durchdachten Wassermanagement und klimaangepassten Gestaltungselementen.

Weiterlesen »

Starkbieranstich bei Herrnbräu

Mit Beendigung der Faschingszeit beginnt in Bayern traditionell die 5. Jahreszeit. Melanie und Kevin Fritsch vom Wirtshaus am Auwaldsee und Herrnbräu luden am Mittwoch zum Starkbieranstich mit Fastenprediger Florian Erdle und den Hepberger Musikanten.

Weiterlesen »

Pflanzen-Tauschregal wieder aktiv

Überschüssige Stauden, Ableger, Samen und mehr können auch diese Saison beschriftet im Pflanzentausch-Regal im Garten des Bürgerhaus Neuburger Kasten während der Öffnungszeiten hinterlegt und/oder mitgenommen werden.

Weiterlesen »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen