Startseite » News & Events » Taktraumfestival findet 2025 zum letzten Mal statt
Taktraumfestival findet 2025 zum letzten Mal statt

Zwölf Jahre Festivalgeschichte enden in diesem Jahr. Das kommende Taktraumfestival wird das letzte sein. In einer E-Mail an Sponsoren, Partner und Freunde begründen die Veranstalter diesen Schritt und kündigen neue Formate an.
Schon 2022 überlegte man laut, das Taktraumfestival nicht fortzuführen. Die nun endgültige Entscheidung sei ihnen nicht leicht gefallen, verkünden Christopher Britt, Diego Richter und Philipp Schmid, doch u.a. die stetige Kostensteigerung und ein verändertes Konsumverhalten hätten schließlich zu diesem Schritt geführt. Auch persönliche Weiterentwicklungen innerhalb des Gesellschafterkreises und der „Wunsch, neue Wege zu gehen“ werden als Gründe für das Festival-Aus angeführt. „Einzelne von uns (dazu gehöre auch ich / Christopher Britt, Anm. d. Red.) verspüren jedoch große Lust, etwas Neues zu wagen – frischer und den aktuellen Entwicklungen der Eventlandschaft entsprechend“, heißt es weiter.
Etwas Neues steht schon in den Startlöchern
Das Team bedankt sich „von Herzen für die langjährige, engagierte und vertauensvolle Zusammenarbeit“. Und weiter: „Ohne eure Unterstützung wäre das Festival nicht das geworden, was es heute ist – ein Highlight für viele viele tausend Besucherinnen und Besucher aus unserer Region und weit darüber hinaus. Aber das Ende dieses Kapitels ist auch der Beginn eines neuen: Bereits jetzt arbeiten wir mit viel Energie und Kreativität an zwei neuen Formaten/Festivals, die noch größere und für den ein oder anderen vermutlich noch spannendere Veranstaltungen sein werden.“
Nach dem Taktraumfestival 2025 soll es dazu nähere Informationen geben.

Tag der offenen Schanz am 22. Juni
Die Bayerische Landesfestung in ihrer ganzen Dimension erleben, das können Interessierte am Ingolstädter Festungstag, dem „Tag der offenen Schanz“, am Sonntag, 22. Juni.

Friedenspreis geht nach Ingolstadt
Gute Nachrichten für die Region: die Ingolstädter Regie-Brüder Kevin und Toby Schmutzler erhalten den Friedenspreis des Deutschen Films für ihren deutsch-kenianischen Film „NAWI: Dear Future Me“.

Inklusives Dinner in Weiß
Das inklusive Dinner in Weiß ist ein großes, fröhliches Picknick auf dem Theatervorplatz. Am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr, sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen. Unter freiem Himmel und in entspannter Atmosphäre setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ein Zeichen für gelebte Inklusion und den Austausch in einer vielfältigen Stadtgesellschaft.

Open-Air in Ingolstadt: von Freilichtkino bis Sommer Lounge
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Da will man natürlich auch raus an die frische Luft. „Open-Air“ heißt das Zauberwort. Ob Kino oder gemütliche Lounge, hier findet ihr sicher das Richtige.

Fotogalerie: Pferdekopfgeigenfestival in Ingolstadt
Das zweite europäische Pferdekopfgeigenfestival startete am Samstagvormittag mit einer bunten Parade durch die Innenstadt. espresso war mit der Kamera dabei.

Wer hat hier die Hosen an?
Am Tag der Liebe darf auch das Outfit eine besondere Geschichte erzählen. Fünf gute Gründe für einen Zweiteiler am Hochzeitstag.